Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Alphamodelle 230, 330, 380
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2009, 14:48   #41
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Ich fürchte, Sony verzettelt sich da etwas. Ja, die neue Produktlinie erschließt neue Kundenkreise, die bereits das iPhone mit sich rumtragen und abends mal wii spielen. Aber Sony hat auch nur begrenzte Entwicklungs- und Produktionskapazitäten und Fakt ist, daß die ambitionierten Hobbyphotographen oder gar die echten Profis derzeit hintenan gestellt werden. Anstelle nach der Einsteigerklasse Alpha 200, 300 und 350 nun wieder die etwas gehobene Liga mit echten Arbeitstieren an Bodies und Mittelklasse-Objektiven zu bedienen, wird nach unten hin erweitert und auf trendy gestyled.

Ob das aufgeht?

Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch. Das war die klassische R1-Käuferschicht, die nun mit einer DSLR angelockt werden soll. Ich glaube nicht, daß das breitmassig passiert und ich glaube eher, daß Altkunden immer mehr in den Systemwechsel getrieben werden. Sony ist eben sonystyle und nicht sonywork. Mir ist schnurz, wie die Kamera aussieht, mir ist wichtig, was sie kann. Sony scheint das andersherum zu sehen und sich zur Yuppiemarke machen zu wollen. Mir fehlt da die Leidenschaft zur Photographie, nur viel schicke Verpackung. Aber wahrscheinlich stimmt, was hier schon geschrieben wurde: die neuen Kameras werden immer mehr Sony und ich war und bin eben doch ein nun eher heimatloser Minoltianer.
hallo zync,
dem kann ich garnicht zustimmen. Sony hat zuletzt nur den high end user bedient, mit der a900 und extrem hochwertigen (und sauteuren) Objektiven.
Die a700 ist noch zu jung für ein update und hat es eigentlich auch nicht nötig.
Zur semi pro Klasse gehöhren auch das Zeiss 16-80mm und die "neuen" 300er und 400er G Zooms.

Und Sony bedient grade NICHT nur die "yuppie"-Klasse. Es gibt wohl derzeit keine Kamera die so ehrlich und konservativ für klassische Fotografen ausgelegt ist, wie die a900. Dpreview nannte es sogar schizophren, das Sony so eine Kamera baute.

Ich kann solche Ausssagen wie von dir einfach nicht nachvollziehen, ich habe nämlich den Eindruck, Sony ist erschreckend nah an den Forenwünschen der einzeln Zielgruppen.

Und erinnern wir uns: Was wurde an der A200/A300/A350 häufig bemängelt? Sie wären angeblich hässlich und zu gross.

Gruss
Supernova ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2009, 14:53   #42
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach schließt sich absolute Bedienerfreundlichkeit und eine DSLR aus. Solche Leute wollen draufdrücken und gut ist. Objektivwechsel? Blitz drauffriemeln? Menuesurfing? Aber nicht doch.
Schon zu Analogzeiten wurden massenhaft Einsteiger-SLRs mit Kits verkauft. Max. ein Billg-Tele dazu und gut is.
"Spiegelreflex" übte und übt noch heute eine magische Anziehungskraft aus, auch für Gelegenheitsknipser. Das auf die heutige Generation zu übertragen ist imo kein Fehler.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 14:59   #43
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Schon zu Analogzeiten wurden massenhaft Einsteiger-SLRs mit Kits verkauft. Max. ein Billg-Tele dazu und gut is.
"Spiegelreflex" übte und übt noch heute eine magische Anziehungskraft aus, auch für Gelegenheitsknipser. Das auf die heutige Generation zu übertragen ist imo kein Fehler.
Und aus Gelegenheitsknipsern werden oft genug gerade durch die bessere Ausrüstung echte Hobbyisten
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:02   #44
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
Und erinnern wir uns: Was wurde an der A200/A300/A350 häufig bemängelt? Sie wären angeblich hässlich und zu gross.
Stimmt. Und jetzt macht Sony das, was alle gesagt haben: stylisher Look, Einsparungen am Gewicht (Gehäuse, Akku,...), unnötig verwirrende Funktionen wegfallen lassen - und schon wieder wird geschimpft.
Ich glaube, die brauchen da sehr viel Geduld im Konzern
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:12   #45
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.435
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Ich glaube, die brauchen da sehr viel Geduld im Konzern
Nee. Geduld nicht unbedingt. Nur die Erkenntnis, dass man es nie allen recht machen kann. Meistens sogar fast niemandem, wenn man die kritischen Stimmen berücksichtigt, die immer sofort da sind.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2009, 15:17   #46
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Bei Golem.de ist auch ein Artikel erschienen.
Das Besondere: die Fotos sind hochauflösend, wenn man sie im Fullscreen-Modus anschaut.

Auch bei Heise.de steht jetzt ein längerer Artikel.

Rudolf

Geändert von rudluc (18.05.2009 um 15:21 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:29   #47
zync
 
 
Registriert seit: 27.01.2008
Beiträge: 122
Also angesichts der neuen Bodies nun mit der Alpha 900 zukommen, die sich kein "Normalverdiener" ausserhalb der Fotobranche leisten kann, ist schon gewagt.
Mir geht es um die schon als fehlend bemängelte Alpha 500 und den 700er Nachfolger, sowie Objektive, die nicht gleich G-Standard haben, aber auch keine Kit-Scherben sind. Wie ich eben schrieb: der ambitionierte Photograph, der Technik will und keinen Style, dem Leistung wichtiger ist, als ne schicke Verpackung. Der Weitwinkelbereich fehlt mir ebenso, wie ein Telezoom mit großen Brennweiten, abseits des 70400G, etwa ein SAL 200400 und ein 70200, das nicht gleich weiß lackiert ist, aber doch deutlich besser als das 55200. Aber anstelle die bereits eröffneten Segmente zu verfestigen und zu binden, werden neue eröffnet. So ein Vielfrontenkrieg ist schon manchem zum Verhängnis geworden und dieses "Rumexperimentieren" wirkt auf mich etwas unschlüssig, wo Sony denn künftig eigentlich hinwill.

Was ist das Kerngeschäft in der Sparte Photographie? Bei Minolta war es meiner Meinung nach deutlich die 7er Reihe. Bei Sony scheint der Schwerpunkt deutlich im Bereich der Ex-3er-Minoltas zu liegen - dort haben wir nun SECHS Modelle in der Einstiegsklasse, während der ambitionierte Hobbyist keine 500er angeboten bekommt und nur zur 700er greifen kann. Darüber schlägt dann gleich und nur die 900er zu.

Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.
zync ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:40   #48
Supernova
 
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Also angesichts der neuen Bodies nun mit der Alpha 900 zukommen, die sich kein "Normalverdiener" ausserhalb der Fotobranche leisten kann, ist schon gewagt.
Mir geht es um die schon als fehlend bemängelte Alpha 500 und den 700er Nachfolger, sowie Objektive, die nicht gleich G-Standard haben, aber auch keine Kit-Scherben sind. Wie ich eben schrieb: der ambitionierte Photograph, der Technik will und keinen Style, dem Leistung wichtiger ist, als ne schicke Verpackung. Der Weitwinkelbereich fehlt mir ebenso, wie ein Telezoom mit großen Brennweiten, abseits des 70400G, etwa ein SAL 200400 und ein 70200, das nicht gleich weiß lackiert ist, aber doch deutlich besser als das 55200. Aber anstelle die bereits eröffneten Segmente zu verfestigen und zu binden, werden neue eröffnet. So ein Vielfrontenkrieg ist schon manchem zum Verhängnis geworden und dieses "Rumexperimentieren" wirkt auf mich etwas unschlüssig, wo Sony denn künftig eigentlich hinwill.

Was ist das Kerngeschäft in der Sparte Photographie? Bei Minolta war es meiner Meinung nach deutlich die 7er Reihe. Bei Sony scheint der Schwerpunkt deutlich im Bereich der Ex-3er-Minoltas zu liegen - dort haben wir nun SECHS Modelle in der Einstiegsklasse, während der ambitionierte Hobbyist keine 500er angeboten bekommt und nur zur 700er greifen kann. Darüber schlägt dann gleich und nur die 900er zu.

Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.
hi zync,
jetzt weiss ich auch was du meinst. Dir fehlt scheinabr etwas der Überblick.
schau mal hier und verschaff dir einen eindruck über die minolta linien:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/bodies.php

um hier kurz ot zu bleiben:
die a700 kostet derzeit neu ca. 700Euro.
Du willst eine a500? wie teuer darf sie denn sein?
Und was dürfen die von dir geforderten Objektive kosten/welche lichtstärke hättest du denn gerne?

Grüsse
Supernova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:53   #49
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
Hallo Supernova,

ich kann Zync schon verstehen, allerdings gibt/gab es die "500er", heißt nur von Sony Alpha 100 und war der Nachfolger der Minolta D5D, ist die "älteste" Sony und neu nicht mehr zu haben.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2009, 15:55   #50
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von zync Beitrag anzeigen
Also Verhältnis 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment. Ich finde, die Zahlen sind eindeutig.
Die A230/330/380 gibt es noch nicht (ab Juli lieferbar) und werden mit Sicherheit die A200/300/350 ersetzen.
Ich erinnere an die brodelnde Gerüchteküche vom 10.2.2009 (vor der PMA):
http://www.1001noisycameras.com/2009...-pma-2009.html
Zitat:
Zitat von "1001noisycameras.com
Today: PDN Pulse has posted a quote from Sony stating that there won't be any new Alpha DSLRs at PMA 2009 time. They put the time-frame for new Alpha DSLRs as the summer.

Yesterday: This new rumor via the dpreview forums originates from the Shutter Asia forums where one forum user claims that the Sony A200, A300 and A350 will be replaced with models in May 2009, with likely a newer Engine.
Soweit stimmt das ja, die Replacements für A200, A300 und A350 werden im Mai vorgestellt. Wenn das andere Gerücht auch stimmt, kommt im Sommer eine neue Alpha, A500 oder A800 oder nachdem von "DSLRs" gesprochen wird, vielleicht sogar beide.

Dann würde das Verhältnis nicht mehr 6:0:1:1 bei Einsteigermodell, Mittelklasse, gehobene Mittelklasse, Profisegment heißen, sondern 3:1:2:1 (Hurra!).
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Neue Alphamodelle 230, 330, 380


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.