Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2020, 08:47   #41
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Ich sehe mich durch solche Berichte immer wieder bestätigt erst gar keine so teuren Objektive zu kaufen (auch wenn ich manchmal damit liebäugle).
Wenn ich für 1000 Euro kein perfektes Objektiv erhalten kann, dann läuft da gewaltig was falsch! Das ist jedenfalls meine Meinung.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Was aber wenn ich ein Objektiv kaufen will, dass es günstiger nicht gibt? Mein 70-200 f2.8 war eines meiner absoluten Lieblingsobjektive an der A850. So was gibt es halt nicht billiger. Aber es gibt Gurken und absolute Spitzenteile. Und wenn ich schon so was kaufe, dann ein Spitzenteil, denn es kostet ja auch spitzenmäßig Geld. Mit weniger als dem korrekt eingestellten Objektiv gebe ich mich da einfach nicht mehr zufrieden. Es geht ja.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2020, 09:23   #42
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Es ist halt nun mal, leider, so, dass die Gewinnmaximierung an erster Stelle steht. Da werden dann Toleranzen etwas großzügiger bemessen. Daran ändert auch sonst was (z.B. jammern) nichts. Entweder man arrangiert sich damit, in welcher Form auch immer, oder man gibt das Hobby auf. Aber ich bin überzeugt, auf anderen Gebieten wird es kaum besser sein.
(Als meine Frau damals ihren Audi A1 bekommen hat, habe ich ihn nach 3 Tagen dem Händler zurück auf den Hof gestellt mit der Forderung, erstmal eine ordentliche Achsvermessung/Justierung durchzuführen, darf normal auch nicht sein, ist ja auch nicht gerade eine 'Billig-Marke' )
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:17   #43
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Das Hobby braucht man ja deshalb nicht aufzugeben.
Wenn man für teures Geld keine angemessene Qualität mehr erwarten darf, könnte man (zumindest für sich) die Konsequenz ziehen und keine solchen Objektive mehr kaufen.
Es gibt auch andere Hersteller.
Wenn schon nicht besser, so zumindest günstiger.

BTW: Ein nagelneues Objektiv x mal zur Justage einsenden, damit es ordentlich abbildet? Das kann's ja wohl nicht sein!

PS: Das gleiche gilt übrigens sinngemäß auch für den Audi.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:24   #44
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Mit einem billigen Objektiv, das auch nicht gut ist, hat man aber auch keinen Spaß, nur weniger bezahlt.
Es war übrigens zu analogen Zeiten auch nicht besser. Ich hatte im Laufe von vielen Jahren bestimmt alle damaligen 'Standard-Zooms', teilweise mehrfach, mal vor der Kamera (einige auch selbst gekauft). Minolta 28-85, 24-85, 28-105, 24-105. Kein einziges (!) war einwandfrei justiert. Das hat mir die Lust an Zooms so sehr vergrault, dass ich mir nie mehr ein Standard-Zoom gekauft habe (auch die A-Mount Sony-Zeiss damals haben mich nie wirklich überzeugen können). Die Kompromisse sind mir einfach zu groß und ich nicht bereit, sie einzugehen. Meine ganz persönliche Art, mit dem Problem umzugehen.
Festbrennweiten sind in der Hinsicht etwas einfacher. Und wenn eines Mist ist, geht es zurück.

Geändert von aidualk (31.01.2020 um 10:26 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 10:49   #45
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Festbrennweiten sind in der Hinsicht etwas einfacher. Und wenn eines Mist ist, geht es zurück.
Darum 4 Anläufe mit dem 90er Makro
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2020, 10:51   #46
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
ja, nur wenn es dann mal passt, sollte es auch gut sein. Bei einem Zoom passt immer irgend eine Brennweite nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:03   #47
carm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@aidualk,

jetzt passt es auch. Testfotos habe ich per Email bekommen. Und ja, Zooms sind in der Hinsicht kritischer.

Ich hatte zur analogen Zeit das Sigma 2.8/300mm und 4.5/500mm. Beide mussten zur Kontrolle und als ich die Dynax 9 gekauft habe, ging das Spiel mit der AF-Justierung von neuem los.
Ich habe dieses Thema eröffnet damit jeder, der sich ein neues Objektiv kauft, diese auch testen soll.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:32   #48
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.251
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Darum 4 Anläufe mit dem 90er Makro
Es ist wirklich schlimm und nicht zu entschuldigen.
Es ist allerdings nicht immer so. Mein 90mm Makro war im ersten Anlauf tiptop.
Carlo @carm hat meine Testbilder gesehen und ist der gleichen Meinung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:42   #49
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Man sollte auch sehen, dass die Entwicklung der Serienstreuung mit den neueren Objektivgenerationen deutlich besser geworden ist. Während man solche Geschichten wie hier über die Anfangsserien (90er, 35/1.4,...) häufiger hört, sind solche Ausreißer bei der GM-Serie schon fast nicht mehr vorhanden bzw. deutlich besser kontrolliert. Sowohl mein 135er als auch mein 24er waren sofortige Volltreffer ohne jede Nachjustierung, ebenso das 100-400 und viele andere.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2020, 11:44   #50
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
@aidualk,

jetzt passt es auch. Testfotos habe ich per Email bekommen. Und ja, Zooms sind in der Hinsicht kritischer.

Ich hatte zur analogen Zeit das Sigma 2.8/300mm und 4.5/500mm. Beide mussten zur Kontrolle und als ich die Dynax 9 gekauft habe, ging das Spiel mit der AF-Justierung von neuem los.
Ich habe dieses Thema eröffnet damit jeder, der sich ein neues Objektiv kauft, diese auch testen soll.

FG
Carlo
Insgesamt habe ich den Eindruck, das sich bei Sony generell die Konstruktionsqualität seit Erscheinen der GM's verbessert hat (2016). Auch die Neukonstruktionen der G-Serie oder ohne Zusatzbezeichnung scheinen eine geringere Streuung zu haben, zB das 18-135 (Roger Cicala von Lensrentals hat immer wieder Gruppen gleicher Objektive getestet und die Verbeserung der Neukonstruktionen bestätigt).
Leider korrigiert Sony alte Probleme nur bei Neu-Auflage in Form einer Mark II, wenn überhaupt.
Neue Objektive einer älteren Konstruktion sind leider kaum weniger variabel als zu Beginn der Fertigung. Und so sind bekannte Sorgenkinder wie das 16-70 (das 16-80 aus dem A-Mount ist genauso zweifelhaft), das 24-70/4, das 35/1.4 und das 90/2.8 Macro immer noch in der Foren. Also genau testen und im Zweifel nach Alternativen suchen. Das kann Sony mittlerweile besser!
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Serienstreuung beim Sony Macro 2.8/90mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:46 Uhr.