Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A 6400 vs. A 6500
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2019, 14:47   #41
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von awdor Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,
ich bin 80 und habe für mich den Schritt schon vollzogen.
Gewicht kann man fühlbar nur sparen, wenn man zu der APS-C Kamera auch die APS-C Objektive nimmt. ... Grüße Horst
Danke Dir: genau das ist auch mein altersbedingtes Gewichtsproblem; und allen anderen auch.

Mein Entschluss ist gefallen, da ich mir ja nun im März die Kamera kaufen will/muss: 6400.
Das SEL-1670Z OSS habe ich schon, das SEL-50/1.8 OSS wird als nächgstes folgen. Es ersetzt dann schrittweise meine Minolta AF 70/1,7, Minolta AF 85/1,4 und Minolta AF 100/2,8 Macro.
Bei den längeren Brennweiten (300 mm sollten es schon sein) muss ich noch schauen was da optimal ist.
Das SEL-1018 OSS wird wohl mein A-Sigma AF 8/16 4,5/5,6 DC HSM (mit dem LA-EA4) noch nicht so schnell ablösen können: Zwischen 8 und 10 mm Brennweite ist schon ein großer Unterschied.
Soweit also zu meinem Plan dank Eurer Hilfe.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2019, 00:18   #42
Cat1234
 
 
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
Gute Entscheidung und viel Freude mit der neuen Kamera!

Für den Super-Telebereich gibt es bisher das SEL 70-300mm f4.5-5.6 (iwo bei 800 Gramm) und das SEL 100-400GM f4.5-5.6. (bei 1.5kg). Beide mit OSS.
Fremdhersteller haben bisher leider noch keine E-Mount Super-Teles rausgebracht.

Als Ersatz für dein Minolta 100mm Macro würde ich dereinst unbedingt ins SEL 90G investieren. Das Objektiv ist fantastisch!
Cat1234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 14:40   #43
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Für den Super-Telebereich gibt es bisher das SEL 70-300mm f4.5-5.6 (iwo bei 800 Gramm) und das SEL 100-400GM f4.5-5.6. (bei 1.5kg). Beide mit OSS. ... Als Ersatz für dein Minolta 100mm Macro würde ich dereinst unbedingt ins SEL 90G investieren. Das Objektiv ist fantastisch!
Danke für die Tipps. Die Objektive haben aber auch sehr stolze Preise...

Ich habe mir erst mal das SEL-18135 OSS (400 € neu) zur 6400 (1050 € neu) mitbestellt. Mal sehen wie dessen Schärfe ist.
Im Altbestand habe ich ja noch mein Minolta 100/2,8 Macro, Minolta AF 85/1,4 und das SAL-70300G zum LA-EA4-Adapter.
Und dann denke ich erst mal an ein SEL-50F1.8 OSS und Zwischenringe für Nahaufnahmen nach. Hierzu ist im Forum nichts zu finden.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 15:38   #44
NEX3NNeuling
 
 
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
Ich nutze das Sigma 60 f2.8 mit Zwischenringen für Nahaufnahmen. Das funktioniert gut. Könnte aber auch mal das Sel50 f1.8 testen, das hat aber nicht so eine Schärfe.
__________________
Erfolgreich gehandelt mit: Fotosammler, wernersbacher, TTammer
500px
NEX3NNeuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 15:44   #45
Brummel
 
 
Registriert seit: 19.01.2019
Beiträge: 13
Zum Thema IBIS möchte ich auch mal meinen Senf hinzufügen.

Ich habe nun eine A7RIII und auch die A6400.
Die eine hat IBIS, die andere nicht.

Ich werde den IBIS an der A7R3 für meine Art der Fotografie (wildlife) ausschalten.
Das hat einfach den Hintergrund, dass ich an allen Objektiven (16-50, 24-105/4, 100-400GM, Sigma 500/4 OS) einen Bildstabi habe und im Falle eines sich bewegenden Motives und notwendiger Nachführung den Bildstabi zwar am Objektiv relativ schnell ausschalten kann, das jedoch an der Kamera nicht auch noch machen möchte. Bis ich alle Knöppe gefunden habe, ist mein Motiv weg...

Den fehlenden IBIS werde ich verschmerzen. Ich bin die letzten zwanzig Jahre an meinem DSLR auch ohne einen ausgekommen.

Bezogen aufs Topic: Wenn ich nicht viele Objektive ohne einen Bildstabi hätte, wäre der fehlende IBIS in der A6400 kein Argument gegen die A6400. Und alles andere spricht in meinen Augen für die A6400.
Das kleine Ding macht einen ausgezeichneten ersten Eindruck bei mir.
__________________
flickr
Brummel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2019, 15:53   #46
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Zitat:
Zitat von Brummel Beitrag anzeigen
Ich werde den IBIS an der A7R3 für meine Art der Fotografie (wildlife) ausschalten.
Das hat einfach den Hintergrund, dass ich an allen Objektiven (16-50, 24-105/4, 100-400GM, Sigma 500/4 OS) einen Bildstabi habe und im Falle eines sich bewegenden Motives und notwendiger Nachführung den Bildstabi zwar am Objektiv relativ schnell ausschalten kann, das jedoch an der Kamera nicht auch noch machen möchte.
Wie machst du das denn (den Stabi in der Kamera ausschalten, aber am Objektiv an lassen)?
Die Frage bezieht sich auf die Sony Objektive, nicht das Sigma.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 18:03   #47
chipi
 
 
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
Das interessiert mich auch. Ich dachte, man könne die Stabilisierung nicht einzeln bedienen.
chipi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 18:03   #48
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Brummel Beitrag anzeigen
Ich werde den IBIS an der A7R3 für meine Art der Fotografie (wildlife) ausschalten.
Das ist nicht möglich. Es gibt nur ein oder aus. Und das gilt dann für beide Stabis. Auch beim Sigma. Das habe ich ausgiebig getestet mit einem adaptierten Sigma 24-105 und MC-11 vor drei Jahren.

Einzig bei adaptierten Canon Objektiven wird der IBIS abgeschaltet. Dies jedoch automatisch.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 19:16   #49
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.154
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist nicht möglich. Es gibt nur ein oder aus. Und das gilt dann für beide Stabis. Auch beim Sigma.
Beim Sigma mit LA-EA 3 müssen die Stabis getrennt ein-/ausgeschaltet werden. Sie arbeiten auch nicht miteinander und wenn beide aktiviert sind, gibt es ein verwackeltes Bild. Man muss sich dann also für einen der beiden entscheiden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2019, 19:39   #50
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von Cat1234 Beitrag anzeigen
Je enger der Bildwinkel, desto mehr muss sich ein IBIS bewegen, um den Winkel zu halten. Da dessen Bewegungsfreiheit natürlich eingeschränkt ist, wird er je ineffizenter, je länger die Brennweite ist. Bei 600mm KB dürfte er bei Sony keinerlei Effekt mehr haben
Ingo verwendet das Tamron 150-600mm an APS-C (900mm KB) mit IBIS freihand und wird dir vermutlich widersprechen
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A 6400 vs. A 6500


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.