Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwackelte Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2016, 13:43   #41
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wenn eine Brücke einen Mittelpfeiler hat, dann wäre der beste Standort für das Stativ genau oben drüber, denn dort schwingt sie am wenigsten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2016, 18:48   #42
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Wenn eine Brücke einen Mittelpfeiler hat, dann wäre der beste Standort für das Stativ genau oben drüber, denn dort schwingt sie am wenigsten.
... es sei denn es käme grad´ein Erdbeben mit Stärke Mercalli III aufwärts!
Ja, was machen wir denn dann in so einem Fall?

Da wäre es dann vielleicht in der Nähe des Brückenfundaments doch besser, oder?

...aber auch nur mit bleischwerem Holzstativ noch aus Zeiten der Gauss´schen Landvermessung!
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 19:24   #43
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
... es sei denn es käme grad´ein Erdbeben mit Stärke Mercalli III aufwärts!
Ja, was machen wir denn dann in so einem Fall?
Dann nehmen wir Siemenslufthaken.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 19:29   #44
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
... bleischwerem Holzstativ ...
[ ] Du weisst, dass Blei etwa 15 mal so schwer wie Holz ist.

Mein modernes stabiles Stativ aus Aluminium und Edelstahll wiegt etwa 8,1kg (ohne Kopf)
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 20:00   #45
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
bleischwerem Holzstativ
...muss mich doch über meine eigenen Ausdrücke wundern....

..., aber immer noch besser als "holzschweres Bleistativ"

Aber um mal mit etwas "Ernst" zum Thema zurückzukehren:

Je schwerer das Stativ ist, desto stabiler (und leider auch teurer) ist es, tendenziell.
Je leichter ein Stativ ist, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit dass es auch abseits der eigenen Behausung verwendet (sprich: mitgenommen) wird.

Zwischen diesen beiden Extremen hat nun, jeder für sich, die "Aufgabe" das für ihn passende herauszufinden.

.... sonst noch irgendwelche Binsenweisheiten gefällig?
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2016, 20:04   #46
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
Zitat:
Zitat von Kleingärtner Beitrag anzeigen
Dann nehmen wir Siemenslufthaken.
Die waren bei uns früher auch oft im Einsatz.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 20:25   #47
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die waren bei uns früher auch oft im Einsatz.
Für besonders kritische Sachen habe ich die Ausführung mit Widerhaken genommen.
Vorher musste dann natürlich für dicke Luft gesorgt werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 21:04   #48
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Für besonders kritische Sachen habe ich die Ausführung mit Widerhaken genommen.
Vorher musste dann natürlich für dicke Luft gesorgt werden.
In der dicken Luft halten auch die mit Epoxidharz richtig gut. Müssen nur etwas aushärten.
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 21:50   #49
eseob
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Sunset Boulevard 9652, Beverly Hills
Beiträge: 253
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Vorher musste dann natürlich für dicke Luft gesorgt werden.
Dafür bist du ja Experte
eseob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2016, 22:29   #50
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von eseob Beitrag anzeigen
Dafür bist du ja Experte
Ein Rohrkrepierer vom Feinsten .
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwackelte Bilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.