![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.689
|
Hast du auch eine Festbrennweite und kannst mal schauen, ob es da genau so ist?
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Der hohe Preis des Sony f2,8 24-70mm GM wurde in diesem Thread kritisiert. Steht dem Preis auch eine entsprechende Leistung gegenüber? Liest man den Test von ePhotozine, dann scheint das so zu sein. Für mehr Geld gibt es also noch mehr Leistung (und noch größere Filterdurchmesser
![]() Zitat:
Kurz zusammengefasst dürfte es wohl das beste 2,8/24-70 sein, das auf dem Markt ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Und die Inkonsistenz der Objektivlinien spottet auch jeder Beschreibung: mal Zeiss, dann Sony, dann G und nun GM. Dazu Paradiesvögel ala Loxia und Batis? Wer will da einsteigen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.689
|
![]()
Nun ... das kann man so, oder anders sehen.
![]() Im System 'E' habe ich die Möglichkeit, (wenn ich es brauche oder möchte) sehr klein und leicht unterwegs zu sein. Natürlich mit Einschränkungen in der möglichen Lichstärke und reduziertem Brennweitenbereich ... Warum dann dann nicht 'alternativ -oder ergänzend' herkömmlich 'große' Objektive mit anderen Eigenschaften? Ein 'großes' Gehäuse (A9) wird sicher auch kommen ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Da wäre noch das Tessar 2,8/45 oder das Distagon 2,8/35 aus der Contax Zeit, das man anbieten könnte - das Sonnar 2,8/85 hat man ja als SAL85F28 im Kunststoff und SAM gehüllt.... und ein Sonnar 2,8/135 wäre da auch noch. Du siehst, alles nur eine Frage des Wollens, wenn man die Marketingleute mal außen vor läßt ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.689
|
Natürlich ... sie wollen Hauptsächlich unser Bestes ...
![]() Allerdings ... ein A-Gehäuse bekommt man systembedingt natürlich nicht so klein hin.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich verstehe nicht, inwiefern die Preispolitik von Sony schwer zu durchschauen sein soll. Nachdem jahrelang von allen Herstellern der Markt mit Einsteiger-DSLRs/SLTs usw. überschwemmt wurde und die meisten davon jetzt in der Ecke liegen und einem Handy gewichen sind, muss man eben sehen, wie man mit dem verbleibenden Marktvolumen seine Gewinne aufrechterhalten kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Das ist wohl eher eine Frage des Ganzen: Objektiv + Body! A77/99 mit 50/1.7 ist doch noch etwas Anderes im Handling als eine A7 mit 50/1.8.
![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
|
Eine Sony A7(ii) mit FE 35/2.8 oder 55/1.8 wird kein Gramm schwerer, nur weil Sony jetzt 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 anbietet. Bauartbedingt hat man aber größere Flexibilität durch das kurze Auflagemaß - sowohl kleine Bodies als auch große sind möglich, und Wechselobjektive hat man sowieso.
Für mich kommt kein x-y/2.8 in Frage, da es mir zu schwer zum Tragen (z.B. beim Wandern) und für meine Art der Fotografie nicht nötig ist (mal ganz abgesehen vom Preis). Trotzdem freue ich mich, dass Sony lichtstarke Objektive raus bringt. Letztendlich geht es doch darum, den Käufern die Wahl zu lassen, was sie an ihre Kamera schrauben (oder an ihre Objektive). Das 24-70/2,8 wird bei jenen, die 2,8 brauchen, die das Gewicht/die Größe nicht stört und die bereit sind, den Preis zu zahlen, gut ankommen. Insofern sehe ich nicht, wo Sony hier etwas falsch gemacht hätte. PS: Das 70-200/4 ist tatsächlich fast so groß wie das SAL-70200 (7 mm weniger Durchmesser, etwa 2 cm kürzer), allerdings ist es einen halben Kilo leichter! |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
Und nochmal: wenn Sony/Zeiss will/wollen, kommt ein kompaktes 2,8/35 oder ähnliches. Wie gesagt, eine Frage der (leider eben fragwürdigen) Modellpolitik. Sage ich, mit einer großen Sonyausrüstung ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|