![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Auf der andere Seite habe ich das Zeiss Loxia 21mm, ein sehr kleines und zierliches Objektiv mit 52mm Filtergewinde. Wenn ich das mit dem alten Minolta/Sony 20mm/2.8 (72mm) oder dem Distagon 21mm/2.8 (77mm) für Nikon vergleiche, und sehe, dass die Leistung des Loxia deutlich drüber liegt, verstehe ich das dann irgendwie doch nicht so ganz. Und nur am fehlenden AF des Loxia kann es ja nicht liegen, das ältere Zeiss Distagon (jetzt Milvus) hat ja auch keinen (und ist nicht besser).
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.07.2016 um 11:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Samyang hat heute ihr erstes "neues" Objektiv vorgestellt.
135mm T2.2 |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Verglichen mit dem 20mm/2,8 Pancake ist das Loxia aber immer noch ein ziemlich dickes Ding. ![]() Falscher Thread. → http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=172182
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das FE 85mmGM habe ich auch mit dem Minolta 100mm verglichen und es ist extrem massiger.
Das 20er ist doch nur für APS, das zählt nicht. ![]() Das 18mm Batis ist dagegen sehr groß mit 77mm Filtergewinde. Irgendwie habe ich noch immer nicht begriffen, warum das Loxia 21mm so gut ist, auch im Vergleich zu den beiden Batissen 25mm und 18mm, und dabei so zierlich. Nur am AF kann das doch nicht liegen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (18.07.2016 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Womöglich doch, da ja nicht nur der AF-Motor untergebracht werden muss, sondern auch die Optik evtl. anders gerechnet werden muss. Die AF-Tauglichkeit nimmt hier ggf. ein paar Freiheitsgrade. Aber das ist nur eine Mutmaßung.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Wenn das 15mm Loxia (
![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Die AF-Fähigkeit kann sehr wohl die Optikrechnung beeinflussen: die Linsengruppe, die bewegt werden muss, darf keine allzu große Masse haben.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Das Zeiss Milvus 21mm/2.8 ist ein Klotz mit 82mm Filterdurchmesser und hat auch keinen AF. Das Loxia 21mm/2.8 hat 52mm und ist optisch sogar noch ein kleines Stück besser. Beide sind vom Distagon Typ.
Ich beschwere mich ja nicht, ![]() Wahrscheinlich eine Kombination von nicht AF mit kurzem Auflagemaß.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 10.01.2010
Beiträge: 1
|
![]()
wozu braucht denn das 14ér einen AF?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 162
|
Moin,
hat mittlerweile jemand das Samyang 50 AF und kann einen ersten Eindruck vermitteln? Würde es demnächst gerne kaufen wollen... ![]() Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|