![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
|
Moin!
Der große Bruder der A700 ist gerade angekommen. Ich habe eine gebrauchte A900 erworben. Die Kamera hat noch keine 2800 Auslösungen gemacht. Das Unansehnlichste an der Kamera ist der Staub von ihrer Nichtbenutzung während der letzten Jahre im Regal. An der Kamera hängt das 2.8/24-70, welches ebenfalls keine nennenswerten Gebrauchsspuren zeigt. Gekostet hat mich die Kombo 1225,-- Euro. Jetzt kann ich anfangen aufzuräumen. Als "Immerdrauf" bietet sich das Mino 28-105 aus der Schublade an und wenn es nicht ganz so rau zugeht natürlich das 24-70. Ein 2.8/70-200 ist ja schon vorhanden. Weiter im Telebereich sollten die Verkäufe von ungenutzten Altbeständen ein 70-300 SSM gegenfinanzieren. Für wenig Licht sind bereits 2/28 und 1.7/50 vorhanden. Mehr Weitwinkel reizt mich gar nicht so sehr. Mehr Tele kostet in richtig gut einfach richtig viel Geld und da lohnt es sich für mich nicht mehr als meine Sigma APO Telemacros mit 300 und 400mm Brennweite weiterzuverwenden. Die sicherlich sensationelle AF-Leistung der A77M2 verkneife ich mir und tausche perspektivisch lieber die NEX-5 aus. Dann sind die Dinge klar getrennt. Wenn ich spielen gehe, nehme ich die VF mit. Geht es mit der Familie raus, sind Größe und Gewicht unschlagbare Argumente. Was nützt mir ein 2kg Klotz mit Zeiss-Label im Regal, den ich nie mitschleppe... meine NEX-5 ist gebrochen, geklebt und das Gehäuse des 18-55 ist zerkratzt. Das sagt alles. Das ist das System, welches für Familie gemacht ist, da wird es früher oder später auch den Familen-AF-für-Kerzenlicht geben. Und bis dahin geht das halt nicht oder muss manuell fokussiert werden oder die A900 muss es richten... Damit sind die Dinge doch fein geordnet: A-Mount zum fotografieren, E-Mount APS-C für die Familie. Dieses ganze Gerede von Objektivqualität ist mir ein Stück weit egal. Mit f2.8 @ VF kann ich was anderes machen als mit f2.8 @ APS-C. Das finde ich spannend, das möchte ich mal ausprobieren/wiederhaben (Mino 800si...). An E-Mount kann ich alte Objektive adaptieren, das finde ich spannend. Ob da nun die Bildqualität hier oder da noch etwas besser ist spielt für meine Amateurbilder kaum eine Rolle... Ulf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
|
... und irgendwann erfülle ich mir auch noch den Traum des STF. Falls es jemals Z-Shift gibt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Viel Spaß mit einer super Kamera. Obwohl ich einige jüngere Generationen zur Verfügung habe, greife ich noch immer gerne zu dieser Kamera.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
|
Zitat:
Das Wichtigste dürfte sein, dass ich mit mir Frieden schliesse und die Trennung A-Mount = Hobby, E-Mount = Familie vollziehe. Bei E-Mount wird maximal noch in das 1.8/50 investiert. Bei A-Mount wird so lange gespart bis das Sparschwein die halbwegs preisstabilen Schwergewichte hergibt. Halbwegs preisstabil ist das Killer-Kriterium. Daran kann ich mich orientieren. Etwas unschlüssig bin ich noch ob ich das 16-105 behalte, wozu ich tendiere. Dann kann ich bei Bedarf immer mal kurz mit A-Mount APS-C flirten. Bis ich die A900 in mein Herz geschlossen habe, werde ich wohl den Faustpfand behalten... Falls ich die A900 nicht mag kann ich immer noch weitersuchen. Ulf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Mi af 28-135, af 28-105 und 28-70G gehen schon gut. Verkauf die 16-105 und kauf diese Linsen, je nachdem was und wie du fotografierst. 28-135 ist lichtschwach und naheinstellgrenze von über ein Meter, geht aber extrem gut für Landschaften zb.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
|
Zitat:
Ulf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich hebe meine 16-105 nur auf, wegen der A700 die auch noch bei mir herum kugelt. Für Ah reinrassige APS-C sicher optimal Besetzung. Bei der 28-135 ist es wirklich ein Problem eine gute zu bekommen. Hatte mal mit der unendlich Stellung ein Problem, die selbst bei manuell Fokussierung nicht erreicht wurde.
Geändert von NetrunnerAT (31.12.2014 um 03:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|