Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Lichtsetup Outdoor Fashion
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2014, 16:34   #41
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ist es jetzt schon respektlos wenn man einfach nur technische Fragen stellt?
Ne, natürlich nicht.

Ich meinte eher diese Kosten- und Materialfragen, die zwangsläufig mit dem guten Ergebnis gleich gestellt werden. Ist doch egal, was es gekostet und er damit verdient hat. Und das gutes Equipment die Arbeit erleichtert, aber Wissen und Erfahrungen nicht ersetzen kann, sollte eigentlich hinlänglich bekannt sein.
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2014, 19:50   #42
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Echt tolles Bild.
Mir gefällt vor allem der Farbverlauf von rechts nach links und natürlich ist
die Dame auch nicht zu verachten.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 23:25   #43
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Danke für die Infos!
........Mein Lieblingslichtformer für Outdoorsachen ist aber mittlerweile ein großer Schirm mit etwa 150cm Durchmesser (gemeinhin auch "Para" genannt). Statt des Nissin (den ich übrigens auch mal hatte ) hab ich eine kleine Tasche mit 6 Yongnuo YN-560III die ich per YN-560-TX an der A7 fernsteuere. Am Schirm hab ich normalerweise 2, selten 3 oder 4 Blitze im Einsatz. Die Ausbeute an Licht ist bei diesem Schirm wesentlich höher als an jeder Softbox die ich bislang probiert habe. Statt HSS oder SuperSync arbeite ich bei Sync-Zeit mit 1/200s und erreiche die mit z. B. dem 85mm F1.4 indem ich ND-Filter nutze.
Ich würde es genauso machen weil ich nichts anderes habe und der Refelx-Schirm billiger und sehr schnell aufgebaut ist. Allerdings hat er einen erheblichen Nachteil, wenn Wind geht.
Daher hätte ich generell die Frage wie man Softbox und Para gegenüberstellen kann. Kriege ich von einer kleineren Softbox wie z.B die genannte 70cm, das selbe weich Licht wie von einem großen Reflexschirm? Wie wäre das Verhältnis?

Die Methode wie ich mit einem Studioblitz mit 1/4000s blitzen kann habe ich leider nicht kapiert. Hat der genannte Porty eine so lange Brenndauer wie der HSS-Blitz oder löst er dann mehrmals aus?

LG SpeedbikerMtb
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 23:50   #44
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Der Porty brennt länger ab als 1/4000 und du versuchst ihn einigermaßen am höchsten Peak zu erwischen... der wirkt dann quasi ähnlich wie ein Dauerlicht... häufig hast du dann einen Helligkeitsverlauf auf dem Sensor, den man aber beseitigen kann.

Ich hab mich da mal vor länger Zeit mit beschäftigt. Ziemlich unsichere Methode. Hängt vom Kameratyp ab vom Blitz usw. Ob sich da mittlerweile mehr getan hat, weiß ich nicht.

Ich mach das mittlerweile mit der Fuji. Da hab ich zwar nur eine Brennweite von 35mm (gerechnet auf KB), kann aber die Belichtungszeit bis 1.000 runterdrehen. Da bekommt dann ein kleiner Yongnuo einen wumms wie 1000 Watt.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 00:09   #45
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Ich würde es genauso machen weil ich nichts anderes habe und der Refelx-Schirm billiger und sehr schnell aufgebaut ist. Allerdings hat er einen erheblichen Nachteil, wenn Wind geht.
Ja - Du solltest da zumindest einen Assi dran stehen haben. Aber trotzdem habe ich da praktisch nie Probleme damit.

Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Daher hätte ich generell die Frage wie man Softbox und Para gegenüberstellen kann. Kriege ich von einer kleineren Softbox wie z.B die genannte 70cm, das selbe weich Licht wie von einem großen Reflexschirm? Wie wäre das Verhältnis?
Nach meiner Erfahrung definitiv nein - das Licht einer solchen Softbox ist anders. Der Schirm ist (finde ich) kontrastiger, aber trotzdem mit harmonisch weichen Übergängen. Licht ist ja nicht nur weich oder hart.

Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Die Methode wie ich mit einem Studioblitz mit 1/4000s blitzen kann habe ich leider nicht kapiert. Hat der genannte Porty eine so lange Brenndauer wie der HSS-Blitz oder löst er dann mehrmals aus?
Der Porty hat eine Brenndauer die lang genug ist um über den kompletten Zeitraum, den der Verschlußschlitz über den Sensor wandert Licht zu liefern. Das ist kein Strobo-Effekt sondern eine wachsende oder fallende Intensitätskurve.
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2014, 07:30   #46
Alexander Heinrichs

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig. Ich arbeite da viel lieber mit kompakteren Lichtformern. Auch weil das Licht aus kleineren Lichtformern viel definierter ist. Ich mag kein weiches Licht, ist mir zu langweilig.
ND Filter sind outdoor nur eine Krücke, um bei Sonne trotzdem offenblendig zu arbeiten brauchst du sehr dichte ND Filter, d.h. du siehst dein Model nicht mehr durch den Sucher (je nach Kamera). Außerdem sollte man wann immer es geht auf jeglichen Filtereinsatz verzichten, da ein Filter das optische System meist verschlechtert...

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja - Du solltest da zumindest einen Assi dran stehen haben. Aber trotzdem habe ich da praktisch nie Probleme damit.



Nach meiner Erfahrung definitiv nein - das Licht einer solchen Softbox ist anders. Der Schirm ist (finde ich) kontrastiger, aber trotzdem mit harmonisch weichen Übergängen. Licht ist ja nicht nur weich oder hart.



Der Porty hat eine Brenndauer die lang genug ist um über den kompletten Zeitraum, den der Verschlußschlitz über den Sensor wandert Licht zu liefern. Das ist kein Strobo-Effekt sondern eine wachsende oder fallende Intensitätskurve.
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler.
__________________
LG
Alex

www.alexanderheinrichs.com
kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/
Alexander Heinrichs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 08:08   #47
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
Ich mach das mittlerweile mit der Fuji. Da hab ich zwar nur eine Brennweite von 35mm (gerechnet auf KB), kann aber die Belichtungszeit bis 1.000 runterdrehen. Da bekommt dann ein kleiner Yongnuo einen wumms wie 1000 Watt.
Moin Hennes,

das ist mir nicht so klar

Hat die Fuji kein Wechselobjektiv?
Runter auf 1.000, da meinst du im Bezug auf die 1/4000, die zuvor herum geisterten, oder?
Und sind die restlichen Einstellung, damit der Yongnuo auf 1000 Watt kommt?
ISO 50, Offenblende?
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 09:31   #48
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Alexander Heinrichs Beitrag anzeigen
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig. Ich arbeite da viel lieber mit kompakteren Lichtformern. Auch weil das Licht aus kleineren Lichtformern viel definierter ist. Ich mag kein weiches Licht, ist mir zu langweilig.
Nicht definiert genug? Das würde auf eine große Softbox zutreffen aber eben gerade bei einem großen Para nicht. Das ist ja gerade das schöne bei den Paras. Wie gesagt - die Windanfälligkeit wird übertrieben - ich hatte bislang tatsächlich nur einmal den Fall, dass ein Windstoß das Stativ mit dem Para umgeschmissen hat (auf einer offenen Brücke!). Selbst wenn kriegt eher der Para was ab als die Blitze. Da sowohl der Para als auch die Blitze Low-Budget sind stürzt das einen auch nicht in finanzielle Nöte - aber wie gesagt bislang ist es eh nur einmal passiert und nicht hat etwas abbekommen. Wenn man einen Assistenten hat, der das Stativ bewegt (Entfernung/Ausrichtung) und auch darauf aufpasst, dann ist das nochmal besser.

Zitat:
Zitat von Alexander Heinrichs Beitrag anzeigen
ND Filter sind outdoor nur eine Krücke, um bei Sonne trotzdem offenblendig zu arbeiten brauchst du sehr dichte ND Filter, d.h. du siehst dein Model nicht mehr durch den Sucher (je nach Kamera). Außerdem sollte man wann immer es geht auf jeglichen Filtereinsatz verzichten, da ein Filter das optische System meist verschlechtert...
Mit keiner aktuellen Sony-Kamera ist der Sucher bei einem ND-Filter doch ein Problem - dieser passt sich ja automatisch an. Das ist einer der vielen Gründe warum ich sie so mag.

ich bezweifle, dass ein guter ND-Filter einen so gewaltigen Einfluss auf das Bild hat. Da überwiegen andere Faktoren meiner Meinung nach eher. Beispielsweise denke ich eher, dass ein inhomogener Intensitätsverlauf durch HyperSync auffällt als irgend ein Filtereinfluss.

Gruß
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 11:30   #49
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Zitat:
Zitat von lubografie Beitrag anzeigen
Moin Hennes,

das ist mir nicht so klar

Hat die Fuji kein Wechselobjektiv?
Runter auf 1.000, da meinst du im Bezug auf die 1/4000, die zuvor herum geisterten, oder?
Und sind die restlichen Einstellung, damit der Yongnuo auf 1000 Watt kommt?
ISO 50, Offenblende?

Die x100 hat eine Festbrennweite und so eine Art Zentralverschluss. Dadurch kannst du diese schnellen Zeiten blitzen. Je nach Blende und Einstellung der Blitze beträgt die als Lichtausbeute fast 100%. Blende 5,6 und Blitz auf 1/4 z.B. kommst du auf 1/1500stel und du hast die komplette Lichtausbeute. Bei 1/1500stel hast du die Sonne schon gut aus dem Bild gebracht. Und wenn du 2-3 Blitze koppelst, hast du dann ziemlich viel Leistung.

Das Sofabild von Alexander Heinrichs könnte man denke ich mit drei Yongnuos und einem Weitwinkelaufsatz zumindest lichttechnisch locker machen. Und das Equipment passt in eine Handtasche.
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 12:16   #50
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Ok, verstanden, danke

Und wie löst Du dann die Blitze aus? Mit den RF-602 z.B. kommt man nicht auf die Zeiten...
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Lichtsetup Outdoor Fashion


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.