![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Alternative wäre ein ND-Filter mit dem Du sicherstellst, dass der Sensor während der Blitzbelichtung vollständig exponiert ist (Belichtungszeit >Synczeit). Mit den ND-Filter verringert sich die Intensität von Blitz und Umgebungslicht im gleichen Maß - d.h. du verlierst nichts. Bei SuperSync kommt es am Ende auf viele Details an - potentiell ist mehr Blitzleistung nutzbar (wenn Blitzflanke ideal genutzt wird bei deutlich kürzerer Belichtungszeit) aber genausogut kann es deutlich schlechter sein. ND-Filter sind da wesentlich simpler. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
große Paras sind für outdoor denkbar ungeeignet da viel zu windanfällig. Ich arbeite da viel lieber mit kompakteren Lichtformern. Auch weil das Licht aus kleineren Lichtformern viel definierter ist. Ich mag kein weiches Licht, ist mir zu langweilig.
ND Filter sind outdoor nur eine Krücke, um bei Sonne trotzdem offenblendig zu arbeiten brauchst du sehr dichte ND Filter, d.h. du siehst dein Model nicht mehr durch den Sucher (je nach Kamera). Außerdem sollte man wann immer es geht auf jeglichen Filtereinsatz verzichten, da ein Filter das optische System meist verschlechtert... Zitat:
__________________
LG Alex www.alexanderheinrichs.com kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
ich bezweifle, dass ein guter ND-Filter einen so gewaltigen Einfluss auf das Bild hat. Da überwiegen andere Faktoren meiner Meinung nach eher. Beispielsweise denke ich eher, dass ein inhomogener Intensitätsverlauf durch HyperSync auffällt als irgend ein Filtereinfluss. Gruß |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Ich muss wieder darauf zurückspringen:
Zitat:
Oder bei meinem Halloween shooting haben sie im Wetterbericht schon Föhn-Wetter angesagt. Deshalb auch das Stativ gleich massiv beschwert. Vielleicht war das dann die richtige Masse um den Para total zu zerstören. An sonst ein Hoya ND32 ist immer in der Tasche und bleibt mit der A99 noch relativ Rausch frei und durchsichtig. Da bin ich dem HSS Blitzen auch eher abgeneigt. Habe mir dabei schon oft die Finger an den heißen Akkus verbrannt. Aber die Hauptfrage habt Ihr wirklich alle einen Assistenten? Der würde ja wirklich einige Problem lösen. Ja, manche Modelle bringen Ihren Freund mit aber darauf kann man sich nicht verlassen. Kriegt man als Amateur einen unbezahlten Assistenten? Oder seit Ihr wirklich alle Profis und bezahlt den auch noch? LG SpeedbikerMtb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Klar - es geht ohne nicht wirklich. Glücklicherweise sind meine Frau und ich ein eingespieltes Team. Zusätzlich habe ich noch regelmäßig weitere Assistenten mit denen ich zusammenarbeite, auch Visagisten usw. Je nachdem spann ich schon auch mal den Begleit-Freund ein, dann haben die wenigstens eine sinnvolle Aufgabe. Das kann auch mal "Passanten dirigieren" sein oder auf Equipment aufzupassen. Zitat:
Gruß |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
was soll denn bitteschön da "wahres dran sein".... ![]() die "Wahrheit" ist, seit es seit über hundert Jahren Fotografie gibt.... das ALLE Fotografen...wenn sie dann rausgehen...dafür Sorge tragen müssen, ihr Equipment ausreichend zu sichern ![]() und wer meine Beiträge kennt, kann erinnern, das ich immer "heavy gear" empfolen habe.... denn fliegen kann alles...auch Portys ![]() ![]() und ja...Profis haben Assis...in seinem MakingOff hampelt ja auch einer rum... und auch ja... Profis bezahlen ihre Leute ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
Zitat:
Und die, die du da auf dem Foto siehst, habe ich nicht bezahlt, sondern sie mich, denn das sind Workshopteilnehmer von mir...
__________________
LG Alex www.alexanderheinrichs.com kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
bis der Herr AH auf die Idee kommt...ein paar Fakten zum Bild mitzuteilen ![]() ich sage dir...Klartextreden geht anders...die Jungs hier sind doch nicht verblödet, nur "man macht sich so sein Gedanken"....was auch OK ist ![]() und man hätte sich gefühlte hundert Beiträge sparen können Workshops sind OK...mache ich ja auch... das es nicht umsonst sein kann, versteht sich von selbst... nur es wäre auch für dich kein Nachteil gewesen...es gleich zu sagen ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
|
Was hat das mit dem Bild zu tun? Im Bilderrahmen?!
Ist doch egal ob im Workshop im Spessart oder beim Auftrag in Timbuktu, es geht um das Bild, evtl. noch wie genau so etwas entstehen kann, und gaaaanz vielleicht ist das wo auch noch von Interesse, aber bei was das Bild entstand ist doch völlig egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 147
|
Ich weiß echt nicht wo dein Problem mit mir liegt, fürs Bild ist es doch vollkommen wurscht unter welchen Umständen es entstanden ist. Wie es technisch entstanden ist habe ich geschrieben...
__________________
LG Alex www.alexanderheinrichs.com kostenlose Tutorials: http://videos.ah-photo.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|