![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.188
|
Zitat:
Ich empfinde auch die Einstellräder meiner A7R erheblich besser als die der A99, die ich mir schlimmer kaum vorstellen kann. Extrem knarzig und unharmonisch zu bedienen, so dass ich mich echt wurdere, dass sie überhaupt noch funktionieren. Dafür liegt ansonsten die A99 (die A900 noch besser) sehr gut in der Hand. Der Finger fällt wie von alleine auf den Auslöser. Bei der A7R muss ich leicht umgreifen um an den Auslöser zu gelangen, der viel zu hoch angeordnet ist. Überhaupt habe ich die A7R hauptsächlich wegen dem überragenden Sensor (Auflösung und Dynamik absolut top, High-Iso noch sehr gut) gekauft. Obwohl sie viele Kleinigkeiten hat die mich stören, habe ich mich inzwischen mit der Kamera arrangiert. Ein genereller Wechsel zu E-Mount kann ich mir aber aktuell nicht vorstellen. Dafür arbeite ich mit den älteren A-Mount Kameras (A900 und A850) einfach zu gerne.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Nunja ... ich habe die A6000 gerade ein paar Stunden und finde sie von Größe, Haptik und Bedienkonzept super. Ich könnte mir durchaus vorstellen, mit einem 16-70 und einem 70-200 im E-Mount glücklich zu werden. Aber für die beiden Objektive müsste ich praktisch mein ganzes A-Mount Equipment verticken
![]() Das ist das Leidige am E-Mount im Gegensatz zum A-Mount, für den man ggf. gebrauchte Dritthersteller-Gläser in guter Qualität zu einem guten Kurs bekommt. So habe ich es bis jetzt eigentlich immer gehalten und mir Kameras und Objektive am Ende des Produktzyklus' oder gebraucht gekauft und bin damit prima und günstig (naja - alles ist relativ ![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Für 70€ kriegst du einen gebrauchten LA-EA1
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Um mit dem LA-EA1 und einem alten Tammy 70-200 beim Fußball gute Ergbnisse zu bekommen, müsste ich aber wahrscheinlich ordentlich üben
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Die Option von usch zielt doch eher in Richtung, man muß j anicht alles für E-Mount kaufen. Alternativ geht ja auch erst mal 1670 und LA-EAx (ich würde 4 nehmen, da auf 6000 zwangsläufig 7 folgt ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Zitat:
![]()
__________________
...Gruß Michael... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Bei a-Mount sind Dritthersteller durchaus eine Option. Beim e-Mount sieht es dagegen etwas anders aus. Die Kameras haben eine super Ausstattung die leider nur mit den Sony/Zeiss eigenen Objektiven unterstützt werden. Ich denke da nurmal an den Hybrid-AF! Oder hat sich das mittlerweile geändert? Interne Korrekturen sind auch so ein Thema, für RAW Fotografen weniger aber für die, die mit JPEG unterwegs sind auf alle Fälle.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Sa schmeißt du jetzt aber einiges durcheinander. HBrid-AF hat nix mit jpg zu tun. Und Objektivkorrekturen für jpg unterstützt A-Mount auch nur für Sony.
Dann zähl doch mal auf, was wirklich fehlt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Tatsächlich gibt es für die Drittanbieter keine richtige Ausrede nichts (keine Objektive) für e-Mount zu bringen. Meines Wissens ist das e-Mount Protokoll von Sony offengelegt. Vielmehr glaube ich, dass Tamron, mal abgesehen vom 18-200 für APS-C erstmal eine Fußfessel vom größten Teilhaber Sony bekommen hat und Sigma ganz einfach - wie fast immer - am Markt vorbei entwickelt.
![]() Nein, von Sigma erwarte ich tatsächlich noch FE-Objektive, denn das 19er und das 30er sind gut, aber leider nur APS-C. Nur das von Tamron so wenig kommt ..... aber wir schweifen ab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Ich denke auch das Sigma mittelfristig FE-Objektive bringen wird. Für das E-Mount sind sie ja schon aktiv mit der DN-Serie, und immerhin hat einer der Chefs im Interview ja schon zugegeben, dass man es nicht ausschließt und den Markt diesbezüglich beobachtet. So ein ART-Objektiv für E-Vollformat wäre nicht das schlechteste. Kompatibilitätsprobleme wie beim A-Mount sollte es nicht geben, da die Spezifikationen für E-Mount wie erwähnt vonSony offengelegt wurden.
Tamron wird sicher auch folgen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|