Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Foto völlig überbelichtet mit Sony a99 + ADP-MAA Adapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2013, 12:37   #41
TaPeete

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Hab gestern noch ein bisschen getestet. Es trat nach dem 37. Foto auf.

Modus A / Auto-ISO 1600-3200
1. Foto komplett weiß: f2.8 / 1/80 ISO 3200
2. Foto wie gewünscht: f2.8 / 1/80 ISO 1600

Der Schritt war also zwischen 1600 und 3200. Der Blitz feuerte bei dem 1. Foto mit voller Leistung los, beim 2. mal nicht.

Ich hab das Problem ja seit Anfang an und es ist auch nicht immer. Am Anfang dachte ich, es liegt an dem geänderten Blitzschuh, Blitzprotokoll, Kontaktproblem, Fremdherstellerblitz. Mir ist es dann einfach nicht mehr aufgefallen, weil ich hauptsächlich manuell mit den Blitzen gearbeitet habe.

Noch ein Vergleich mit fester ISO und mal Modus S.

EXIF sagt:
Falsch belichtet: Modus S; 1/40; ISO 1600; No flash, compulsory
Normal belichtet: Modus S; 1/40 ; ISO 1600; Flash, compulsory, strobe return.


Das muss ein Kontaktproblem sein. Die Kamera erkennt keinen Blitz, löst aus, der Blitz feuert trotzdem mit.

Ich werde jetzt Sony kontaktieren, dass ich einen neuen Adapter bekomme.

Mein Dank gilt allen, die sich hier mit eingearbeitet haben. Ich werde berichten, was mit einem anderen Adapter passiert. Wenn das Verhalten so niemand kennt, wird es wohl ein Einzelfall sein.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2013, 13:06   #42
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hast Du ISO MAX auf 12.800 festgelegt? Im Text erwähntest Du maximale ISO 3.200 ... wobei das letztlich auch nicht zielführend ist das weiter auseinander zu friemeln, da hier ein Minolta-Blitz zur Anwendung kam und kein Metz, der sich ja theoretisch anders verhalten könnte.
Ich hatte die Auto ISO von 100 bis 25600 eingestellt, damit die Kamera hier komplett frei Hand haben soll, aber sie ging nicht höher.
Ich denke, wenn es am Metz selber liegen sollte, würden Fehlbelichtungen öfter auftreten als hier erwähnt...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 13:17   #43
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Also, meine Vermutung anfänglich, dass es kein Kontaktproblem ist, sondern ggf. beim User, bzw. beim System an sich beruht sich auf meiner Erkenntnis, dass das Sonyblitzsystem wohl generell nicht 100% zuverlässig arbeitet - im Automatikmodus. Daher auch die "Idee" sich tiefer in die Materie einzulesen, was ich auch noch machen muss in diesem Fall. Nicht umsonst hat, wenn ich mich recht erinnere, v.a. Nikon hier einen besonders guten Ruf und Umsteiger berichten auch gerne Mal, wie angenehm einfach und zuverlässig das Blitzen geworden ist.

Wie dem auch sei, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Erst alles gut und dann Ausreißer, die das Bild völlig überbelichten aufgrund des Blitzs. Auch schon mit der A850. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich wirklich kein Blitzexperte bin. Daher also auch von mich auf andere geschlossen habe. Ich hab zb bislang immer "ADI" Messung verwendet, obschon ich mit großem Bouncer blitze. Dachte halt, dass ist das neueste fortschrittlichste System und gut ist. Eben erst letztens laß ich dann, eben u.a. anderen in dem ebook von Michael Friedman, dass TTL hier die bessere Lösung sei. Allerdings hab ich das selbst noch nicht probiert. Kann es also sein, dass Du auch über ADI misst und nicht TTL?

Ich vermute - oder befürchte eher - das eben ab und an eine Fehlmessung für eine solche verkehrte Belichtung führt und kein Kontaktproblem. U.a. Dinge wie dieses würde ich gerne mit anderen Usern gezielt beim Alpha Festival bequatschen. Daher auch mein "Wunsch" in die Richtung, welcher aber anscheinend nicht so richtig gehört wurde bislang.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 13:28   #44
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hey Karsten!

In der Tat, dass immer mal wieder Fehlbelichtungen auftauchen bei A700 / A900 und Blitz-Nutzung, also auch ohne Auto-ISO oder möglichen Adapter-Problemen ist ein Ärgernis sondergleichen.

Hatte das mehrmals bei einer für mich ziemlich wichtigen Aufgabe im Rahmen der Berlinale. Bei den Test-Schüssen mit dem Assistenten war alles bestens ... kaum stehen die Schauspieler und Regisseure da wird jedes 3. Foto zu hell oder zu dunkel und das bei Modus M und der Metz-Automatik und TTL. Ich weiss bis heute nicht woran das liegt.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 13:37   #45
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
... dass TTL hier die bessere Lösung sei. ....
Das vergaß ich zu erwähnen. Bei meinem Versuch gestern hatte ich die Kamera auch auf TTL stehen. Da ich schon bei Einführung der ADI Messung dennoch mit TTL die besseren Ergebnisse erzielt hatte, bin ich immer bei TTL geblieben.

edit: Auch stehen meine Kameras auf "Integralmessung", nicht auf "Mehrfeld" (ich hab halt mal auf "Integral" gelernt , obwohl die Mehrfeldmessung bei der A99 deutliche Fortschritte gemacht hat und nachvollziehbarer geworden ist, im Vergleich zur A900 und den vielen Kameras davor), möglicherweise hat das auch Einfluss?

Geändert von aidualk (05.06.2013 um 13:44 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2013, 15:02   #46
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hey Karsten!

In der Tat, dass immer mal wieder Fehlbelichtungen auftauchen bei A700 / A900 und Blitz-Nutzung, also auch ohne Auto-ISO oder möglichen Adapter-Problemen ist ein Ärgernis sondergleichen.

Hatte das mehrmals bei einer für mich ziemlich wichtigen Aufgabe im Rahmen der Berlinale. Bei den Test-Schüssen mit dem Assistenten war alles bestens ... kaum stehen die Schauspieler und Regisseure da wird jedes 3. Foto zu hell oder zu dunkel und das bei Modus M und der Metz-Automatik und TTL. Ich weiss bis heute nicht woran das liegt.
Also mit der Metz A Automatik kann das schon mal nicht passieren, weil die soundso selbst die Helligkeit steuert. Ausser der Metz hat einen weg. Oder er kriegt einen falschen ISO Wert.

Nebenbei sollte die ISO Automatik nicht nach Entfernung die ISO verändern, das wäre Pfusch, weil dann der Hintergrund je nach Entfernung heller oder dunkler wird.
Normal stellt die Kamera abhängig von Blende und Zeit auf den Hintergrund ein und blitzt dann so dazu, dass das Hauptmotiv ausreichend hell ist.

ADI kann zu Abweichungen führen, wenn Bouncer verwendet werden. Bei Sony/Minolta unkritisch aber lästig, bei Fremdobjektiven aber meist total daneben, da die Kamera dann auf Grund der LensID irgendwas falsches rechnet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 15:09   #47
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also mit der Metz A Automatik kann das schon mal nicht passieren, weil die soundso selbst die Helligkeit steuert. Ausser der Metz hat einen weg. Oder er kriegt einen falschen ISO Wert.
Ja was auch immer ... es ging schlicht nicht und geht, sobald ich das Verhalten jemanden vorführen will eben doch. Die über- und unterbelichteten Fotos sind jedenfalls da und das trotz Metz-Automatik.

Vielleicht auch ein Kontakt-Problem oder Deine Einschätzung das der Metz einen weg hat stimmt tatsächlich. Dann wundere ich mich allerdings, dass es mit dem 56er Minolta noch schlimmere Ausreisser gibt.

Aber wir sollten hier lieber zurück zum konkreten Thema!!!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 15:17   #48
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Ja was auch immer ... es ging schlicht nicht und geht, sobald ich das Verhalten jemanden vorführen will eben doch. Die über- und unterbelichteten Fotos sind jedenfalls da und das trotz Metz-Automatik.

Vielleicht auch ein Kontakt-Problem oder Deine Einschätzung das der Metz einen weg hat stimmt tatsächlich. Dann wundere ich mich allerdings, dass es mit dem 56er Minolta noch schlimmere Ausreisser gibt.

Aber wir sollten hier lieber zurück zum konkreten Thema!!!
Denkbar wäre, dass die Firmware einfach einen Hänger hat. Ich kenne das von det A850 eigentlich nicht. Es gibt schon ab und zu Abweichungen, aber so extrem ist mir das weder beim 56er als auch 58er passiert.

Aber wenns mit beiden Blitzen passiert, dann kann es nur der Adapter oder Kamera sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 18:05   #49
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Na also, Micha, dann hast du jetzt einen Ansatzpunkt für die Reklamation beim Händler. Ich würde wetten, daß der Adapter schadhaft ist, da es ja bei beiden Blitzen zu den fehlbelichteten Bildern kommt.

Viel Erfolg und hoffentlich kann dein Händler den Adapter direkt gegen einen anderen tauschen - zur Gegenprobe und dann, wenn alles ok ist, auch gleich als schnelle Behebung deines Problems!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 00:20   #50
Verwackler
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Ostfildern
Beiträge: 2
Alpha 700

Meine A700 hat mit Metz 54 MZ-3 und SCA 3302 M9 auch immer überbelichtet. Metz riet mir, den Mecablitz auf "HSS" zu stellen. Seitdem keine groben Fehlbelichtungen mehr.
Vielleicht hast du inzwischen auch bei Metz nachgefragt. Die Antwort würde mich interessieren, denn ich habe in Kürze auch eine Kamera mit Multi-Interface und würde mir einen ADP-MAA zulegen.
Verwackler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: Foto völlig überbelichtet mit Sony a99 + ADP-MAA Adapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.