Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Was mache ich falsch ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2013, 13:25   #41
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Die beste Qualität lieferte mein Tamron, bei f8. Bei 6.3 hatte ich auch viel Matsch dabei.

Die Gänse sind ja schon auf dem Orginal sehr Weich um es mal vorsichtig aus zu drücken.

Aus dem Auto heraus ist ein Bohnensack wirklich kein überflüssiger Plunder und alle mal besser als ein Kissen oder so was.
Solch Teil macht viel aus.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2013, 14:11   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Nö, wenn knapp belichtet und stark gecropt ist es exakt das, was aus den 24MP rauskommt.

bydey
Das ist auch meine Erfahrung mit der A77. Und auch hier
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Probier jpg ooc. Bei der A77 muss man sich bei RAW schon sehr anstrengen, dass es besser wird als die jpgs.

mMn sitzt der Fokus auch nicht ganz richtig.
stimme ich zu. Solche leichten (bezogen auf das ganze Bild) Fehlfokussierungen hatte ich mit meiner A77 und dem 70 - 400 G in meinem letzten Urlaub leider auch öfters. Auf Anraten einiger Forumsmitglieder habe ich die Kamera und das Objektiv jetzt zur AF-Justage eingeschickt. Da ich sie noch nicht zurück bekommen habe kann ich aber nicht sagen ob sie dann genauer fokussiert.

In der 100%-Ansicht fallen diese "leichten" Fehlfokussierungen natürlich stark auf.

Und aus der Erfahrung mit dem 70 - 400 G beim Einsatz ohne Stativ aber aufgelegt (sogar auf absolut stillstehenden und massiven Unterlagen) kenne ich es auch dass sich trotzdem manchmal Verwackelungen ergeben. Das liegt vermutlich daran dass man beim Auslöser Durchdrücken unwillkürlich verreisst. Ich vermute auch dass der SSS - den man bei Einsatz auf dem Stativ ja abschalten soll - bei Auflegen auf irgendwelche mehr oder weniger stabilen Unterlagen wenn's dumm läuft kontraproduktiv wirken kann. Wobei Deine Fotos auf mich aber nicht verwackelt wirken sondern einfach nur recht weich.

Also meiner Meinung nach handelt es sich eindeutig um einen Frontfokus oder um eine leichte Fehlfokussierung. Hast Du den AF Deiner A77 schon mal justieren lassen?

Dazu kommt möglicherweise auch noch dass Dein Tamron mit der A77 und 100%-Darstellung doch seine Grenzen aufzeigt. Auch das 70 - 400 G ist in der 100%-Ansicht nicht mehr super knackscharf, selbst wenn es manuell unter Zuhilfenahme der elektronischen Sucherlupe zweifelsfrei optimal fokussiert wurde.

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Ich zeig mal ein anderes Bild der "Gurke".
Bisher war ich mit dem Objektiv zufrieden.
HANS


-> Bild in der Galerie
Ist das auch ein 100%-Ausschnitt? Nachgeschärft oder nicht?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 14:29   #43
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Leider habe ich die Originale nicht mehr, was ich noch gefunden habe ist ein Bild aus etwa gleicher Distanz aber 90° anderer Richtung ( kreuzende Feldwege)


-> Bild in der Galerie
Du hast doch noch andere Kameras, mach doch einfach mal Aufnahmen mit Denen mit dem Tamron, dann wirst Du feststellen ob ein Frontfocus vorliegt!
Auf dem Stativ gehört der Stabi ausgeschaltet.
Überprüfe nocheinmal alle Einstellungen der Alpha 77 in Ruhe, vielleicht ist ja eine falsche Einstellung im Menue für die mißlungenenen Aufnahmen zuständig.So etwas kommt bei mir ab und zu vor.Die Mühe würde ich mir machen! An DXO wird es nicht liegen, DXO entrauscht recht ordentlich.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 15:02   #44
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Mittlerweile habe ich eine Menge Versuche mit der Kamera-Objektivkombi gemacht und vermute etwas:
Der Focusantrieb, Motor, Getriebe, Stange, Getriebe im Objektiv, etc Haben auf Grund der bewegten Massen eine Hysterese im Stoppen auf einen bestimmten Punkt.
Dies verwundert mich als Ing. nicht, sondern ist unvermeidbar.
Ich werde in der Vermutung bestärkt durch AF Mikrojustage die je nach Gegenstandweite andere Werte ergibt und auch nicht klar reproduzierbar ist.
Eventuell sind Objektive mit Ultraschallmotor im Objektiv durch weniger bewegte Masse besser.
Ansonsten: Wir machen un auch auf Grund von sehr starken Vergrößerungen (crop) selber etas verrückt. Fotolaien die ich befragt habe vermögen einfach nicht zu sehen was ich bemeckere.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 15:19   #45
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich bin auch Ingenieur und hatte diesen Gedanken auch schon. Aber mal ehrlich, wenn das wirklich der Fall sein sollte dann wäre das ein schwerwiegender Designfehler, oder? Das glaube ich dann doch nicht.

Wie schon beschrieben, auch das 70 - 400 G - mit HSM! - zeigt ganz ähnliches Verhalten. Nur eben nicht immer. Meistens fokussiert es ja perfekt, nur leider nicht immer. Also ich glaube dass es eine Justagesache ist.

Was natürlich auch noch eine Möglichkeit wäre: Falsches AF-Feld - oder habe ich oben was überlesen? Bist Du sicher dass Du den richtigen AF-Modus gewählt hattest und das AF-Feld auf Deinem Motiv aufgeleuchtet hatte?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2013, 15:44   #46
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
@ wus !
Von Designfehler würde ich noch nicht sprechen.
Das Gesamtsystem hat soviele elektronische, elektrische und mechanische Komponenten ,die alle Toleranzen haben. Da ist es eigentlich verwunderlich,daß es überhaupt so gut funktioniert.
Übrigens: Meine Kenntnis der Regelungstechnik kommt noch aus der Zeit von Mechanik und Rechenschieber. Meine Vorstellung der heutigen Möglichkeiten ist doch beschränkt.

Zu AF Feld: Ich habe immer das zentrale Feld und fast immer AFS eingestellt mit Auslösesperre wenn das Focusfenster nicht leuchtet.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 17:23   #47
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
... eine Hysterese im Stoppen auf einen bestimmten Punkt...
Das könnte schon sein, bei mir stellt die NEX aber mit geringerem Gegenlauf die erste Einstellung nach, danach sollte der Fokus aber trotzdem sitzen.
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2013, 21:20   #48
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Auf den Punkt zu stoppen ist dank der Elektronik heute kein Problem mehr.
Dennoch treffen Ojektive nicht immer den korrekten Schärfepunkt. Color Foto hatte vor längerer Zeit dazu mal Versuche gemacht. Die Ergebnisse waren sehr ernüchternd.
Alle Objektive hatte eine gewisse Streuung, einige mehr, andere weniger.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 03:26   #49
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von renus Beitrag anzeigen
Das könnte schon sein, bei mir stellt die NEX aber mit geringerem Gegenlauf die erste Einstellung nach, danach sollte der Fokus aber trotzdem sitzen.
Der AF funktioniert bei NEXen aber grundlegend anders als bei SLTs, darum kann das hier m.E. nicht als Beispiel, Beleg oder irgendwas dienen.

@ Hans: es ist klar dass eine APS-C Kamera mit 24 MP-Sensor andere - weit höhere - Anforderungen an die AF-Genauigkeit stellt als analoge Kameras. Damals sprach man von "scharf" wenn der Zerstreukreis kleiner als 30 µm war. 24 MP auf APS-C bedeutet aber einen Pixelpitch von knapp 4 µm, da wären 30 µm Zerstreukreise schon grob unscharf.

Was ich damit sagen will: die AF-Genauigkeit muss zumindest in etwa in der gleichen Größenordnung mit der Sensorauflösung mitwachsen, alles andere wäre für mein Empfinden bei einer Kamera mit AF schlechtes Design.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Was mache ich falsch ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.