Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 testen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 05:31   #41
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Dich jetzt hier mit Leuten in einen Topf werfen, die Ware mit Gebrauchsspuren, ohne Verpackung und tw. unvollständig zurückgeben, ist maßlos übertrieben.
Du hast aber schon die restlichen Beiträge des Kameraden hier gelesen, oder? Wenn nicht, dann empfehle ich besonders diesen Teil hier:

Zitat:
Zitat von klix
Ich geh übrigens auch in nen Schuhladen und probiere Schuhe an, um die Größe herauszufinden und bestelle sie dann für weniger Geld im Internet... Wahrscheinlich müssten sie mich deswegen verhaften, oder?
Das zeigt doch sehr schön, wes Geistes Kind er ist. Ich hol mir die Beratung etc. beim Fachhandel vor Ort, dann zeig ich ihm den Stinkefinger und kauf es mir günstiger übers Internet. Strotzt ja nur so vor Fairness
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 09:01   #42
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
@Metalspotter
Schön, dass du entscheiden darfst, was fair ist ...

@MonsieurCB
Aber das ist dann fair???
Einerseits austeilen ("etisch völlig verkorkste Generation", "Beratungsdiebstahl" (Diebstahl ist eine Straftat!), "Stinkefinger", "Unter aller Sau", ...)
und dann bei Antwort auf gleichem Niveau eine Sperrung der Person mit der anderen Meinung fordern???
(Die letzten Zitate sind nicht von dir, du hast demjenigen aber deutlich Beifall geklatscht.)


Ich bin ja auch der Meinung, dass das Verhalten nicht OK ist, aber einerseits denke ich, dass man das schon differenziert sehen muss und andererseits helfen Diffamierungen auch nicht weiter.

Beratungsdiebstahl setzt voraus, dass die Beratung nicht freiwillig erfolgt und ansonsten etwas Kosten würde - beides ist nicht der Fall.

Außerdem:
Wenn ich im Laden kaufe, dann kann ich mehrere Gegenstände (z.B. Schuhe) direkt vergleichen.
Wenn ich das übers Internet mache, ist es konsequent, mehrere Exemplare zu bestellen und den Rest zurückzuschicken.
Nur so sind Ladenverkauf und Internethandel wirklich vergleichbar, und das muss beim Internethandel einkalkuliert werden - ansonsten halte ich das gegenüber dem Ladenverkauf für nicht fair. Ich muss zugeben, ich habe da auch Hemmungen, weshalb ich lieber im Laden kaufe, aber eigentlich ist es nur konsequent. Wer sich also über ein derartiges Verhalten echauffiert, sollte da vielleicht auch noch mal darüber nachdenken.

@Klix
Es gab da mal einen bekannten Philosophen, Kant hieß der, der hat den sogenannten "Kategorischen Imperativ" formuliert. Der besagt (frei wiedergegeben), dass man die Leitsätze, nach denen man handelt, so wählen soll, dass alle nach diesen Leitsätzen handeln können sollten.
Überlege dir einmal, was passiert, wenn alle im Laden Schuhe anprobieren und dann im Internet kaufen.

Kant ist zwar schon lange tot, aber seine Überlegungen zum Glück nicht. Sie sind durchaus geeignet, für einen vernünftigen Umgang innerhalb der Gesellschaft beizutragen.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 10:28   #43
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Wenn ich im Laden kaufe, dann kann ich mehrere Gegenstände (z.B. Schuhe) direkt vergleichen.
Wenn ich das übers Internet mache, ist es konsequent, mehrere Exemplare zu bestellen und den Rest zurückzuschicken.
Nur so sind Ladenverkauf und Internethandel wirklich vergleichbar,
Das ist ein interessanter Gedanke. Ich würde es selbst zwar nicht so machen, kenne aber welche, die es so machen. Und eigentlich ist doch auch genau dafür das Gesetz mit der Rückgabe da, oder? Die FW sollte man allerdings nicht ändern und ich denke, das war auch schon geklärt. Mit der Cam in den Urlaub zu fahren und sie anschl. zurückzugeben, hatte der TO wohl auch nicht vor . Schuhe würde ich allerdings auch gleich dort kaufen, wo man sie anprobiert, wenn sie einem gefallen. (ist denn der Preisunterschied so riesig?)
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:27   #44
Klix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Metalspotter.de Beitrag anzeigen
Du hast aber schon die restlichen Beiträge des Kameraden hier gelesen, oder? Wenn nicht, dann empfehle ich besonders diesen Teil hier:



Das zeigt doch sehr schön, wes Geistes Kind er ist. Ich hol mir die Beratung etc. beim Fachhandel vor Ort, dann zeig ich ihm den Stinkefinger und kauf es mir günstiger übers Internet. Strotzt ja nur so vor Fairness
Ich weiß nicht, wann ich, als Mann, das letzte Mal in einem Schuhladen beraten worden bin... Meistens such ihr mir die Größe sogar selber aus dem Regal raus. Den einzigen Kontakt zum Personal habe ich dann an der Kasse!!!
Aber gut, soviel dazu!

Es ist schön zu sehen, wie sehr manche Menschen immer gleich von einer Handlung auf den Charakter des anderen schließen können! Das zeugt auch nicht gerade von Empathie, oder?

Klix

---------- Post added 25.04.2012 at 11:33 ----------

Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
Das ist ein interessanter Gedanke. Ich würde es selbst zwar nicht so machen, kenne aber welche, die es so machen. Und eigentlich ist doch auch genau dafür das Gesetz mit der Rückgabe da, oder? Die FW sollte man allerdings nicht ändern und ich denke, das war auch schon geklärt. Mit der Cam in den Urlaub zu fahren und sie anschl. zurückzugeben, hatte der TO wohl auch nicht vor . Schuhe würde ich allerdings auch gleich dort kaufen, wo man sie anprobiert, wenn sie einem gefallen. (ist denn der Preisunterschied so riesig?)
j.
Nur so funktionieren z.B. Firmen wie Bon Prix, oder Zalando!!!

Klix

---------- Post added 25.04.2012 at 11:38 ----------

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
@Metalspotter
@Klix
Es gab da mal einen bekannten Philosophen, Kant hieß der, der hat den sogenannten "Kategorischen Imperativ" formuliert. Der besagt (frei wiedergegeben), dass man die Leitsätze, nach denen man handelt, so wählen soll, dass alle nach diesen Leitsätzen handeln können sollten.
Überlege dir einmal, was passiert, wenn alle im Laden Schuhe anprobieren und dann im Internet kaufen.

Kant ist zwar schon lange tot, aber seine Überlegungen zum Glück nicht. Sie sind durchaus geeignet, für einen vernünftigen Umgang innerhalb der Gesellschaft beizutragen.

Gruß, Johannes
... und eigentlich der Hauptgrund für die Frage hier im Forum! Wenn ich so skrupellos wäre, wie ich ich in den Köpfen der "Schlechtdenker" jetzt wahrscheinlich verankert bin, dann könnte mir die Meinung anderer vollkommen wurscht sein! Da ich so etwas noch nie in diesen Preisdimensionen gemacht habe, hätte ich eben auch ein komisches Gefühl!

Ich kann das für und wieder eigentlich gut einschätzen und neige auch zum Verzicht (wie ja schon geschrieben). Was ich nicht leiden kann ist dieses kategorische dagegensein und beschuldigen!

Klix

---------- Post added 25.04.2012 at 11:45 ----------

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
Zitat:
"Dreist! Mein noch nicht einmal durchgeführtes Vorhaben mit dem Verhalten einer ganzer Generationen gleichzusetzen grenzt schon an Debilität... Welcher Jahrgang bin ich denn??? Welche Generation verkörpere ich denn?"

@Mod: In seriösen Foren werden derartige "Teilnhemer" rausgeworfen und gesperrt. Ich bewundere ja die Toleranz hier - aber dass ich mir von einem uneinsichtigen Abzocker mit meinen 60 Jahren hier "Debilität" vorwerfen lassen muss, überschreitet eine gewisse Grenze.
Wenn ihr DIESES Niveau duldet, habt ihr hier bald kdeutlich weniger Teilnehmer - und bestimmt nicht gerade die angenehmsten ... gut's Nächtle aus Südbaden. Ich schlaf lieber eine Nachr drüber, bevor ich mich hier vergesse ...
Du gehst mit dem Rasenmäher über ein ganzes Forum hinweg und willst das als seriöses Niveau verkaufen??? Ich gebe Dir recht, dass sich das Konsumverhalten in Deutschland deutlich verändert hat. Das liegt aber eben am www und vor allen Dingen an den Lebenserhaltungskosten. Weshalb kann z.B. Aldi immer weiter expandieren? Weil selbst Schönheitschirurg Dr. Hasenzahn lieber günstig einkauft, als im Delikatessen-Laden ein vermögen zu lassen!

Klix
Klix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 11:54   #45
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

Ich habe den Eindruck, dass dieses Thema insgesamt sehr viel Persönliches hervorkitzelt und dass hier ganze Lebenseinstellungen auf die Waagschale geworfen werden - und bevor ich mich hier auf eigentlich wesensfremde semi-philosophische Geplänkel einlasse, ziehe ich moich lieber ganz aus diesem vermaledeiten thread zurück. Scheint letztlich eine Generationsfrage zu sein - so what.

Ich wünsche allen einen schönen Tag und tolles Fotolicht am Wochenende!
Gruß - Chris
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2012, 11:58   #46
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Nun, es ist halt wie immer ein Abwägen.

Wie schon geschrieben, würde ich persönlich z.B. nicht haufenweise online bestellen, mir dann das beste Stück herauspicken und den Rest zurücksenden.

Ebenso würde ich nicht ein Ladengeschäft aufsuchen, mich dort beraten lassen und dann online bestellen.
Das setzt aber natürlich voraus, dass diese Beratung auch wirklich erfolgt.
So habe ich bisher genau einmal tatsächlich mal ein Ladengeschäft ausgenutzt.

Es ging wieder um einen Fotorucksack. Ich hatte zwar schon eine gewisse Vorstellung, welchen ich möchte, wollte aber doch im Laden noch eine Beratung haben und auch verschiedene Modelle vergleichen.
Ich also rein und dem Käufer gesagt, dass ich einen Rucksack für diesen und jenen Zweck möchte.
Antwort: Rucksäcke sind dort oben, zeigte auf das oberste Regal und verschwand dann wieder.
Ich musste mit einer Leiter dort hoch und die Rucksäcke aus dem Durcheinander heraussuchen. Ob ich alle potentiellen Kandidaten gefunden hatte, weiß ich ich nicht, da dort wirklich Chaos herrschte.
Nach etwas vergleichen von 2 Modellen noch den exorbitanten Preis entdeckt und ohne den Verkäufer noch mal gesehen zu haben (und das war kein großer Laden) rückwärts wieder raus und für 30-40% weniger im Netz bestellt.

Da hatte ich dann wirklich keine Skrupel, habe den Laden aber auch nicht mehr betreten.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 12:09   #47
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.143
So verwerflich ist die Option, bestellen, betatschen und ggfs wieder zurück senden, gar nicht.
Das machten die großen deutschen Versandhäuser schon vor vielen, vielen Jahren. Sogar heute noch, ist das gang und gebe. Wenn sich jemand bei O..o ein paar Schuhe bestellt, daheim mit seinen Schweissfüssen reinschlupft, womöglich noch Fußpilz hinterläßt, die Schuhe dann wieder zurück schickt, weil die Farbe schwarz zu schwarz war, verkauft das Versandhaus die dann doch wieder.
Traurig, schaurig, aber wahr.
Übrigens, ich kaufe meine Schuhe im Handel!

Solange alles im gesetzlichen Rahmen und auch in den AGB des Versenders gern gesehen wird, ist gegen diese Handlungsweise nichts einzuwenden. Auch wenn bei dem Einen oder Anderen ein komisches "Geschmäckle" zurück bleibt.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 15:06   #48
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich find JoZ hat es doch in vielerlei Hinsicht auf den Punkt gebracht: Was wäre wenn jeder so handeln würde? Diese Frage muss man für sich selbst beantworten und kann dann entscheiden ob man mit der Konsequenz leben kann oder nicht.

Also was wäre, wenn alle bei Amazon A77 bestellen, 14 tage auf Herz und Nieren prüfen und bei nicht-gefallen wieder zurücksenden würden? Ganz einfach: Amazon würde mehr Gebrauchtangebote machen und gleichzeitig die Preise für neue Exemplare anziehen. Dann kann man zum heutigen Preis einer neuen A77 die bereits möglicherweise mehrfach durchgegrabbelten A77 kaufen und zu einem deutlich höheren eben eine jungfräuliche. Extreme Zurückschicker müssen vielleicht damit rechnen, dass sie nicht mehr als Kunden akzeptiert werden - auch das ist eine legitime Konsequenz.

Übrigens ist die Situation im Ladengeschäft manchmal nicht anders: Ich kenne z. B. durchaus Fälle wo Kunden vor dem Kauf "ihr Gerät" auspacken und prüfen wollen. Hab schonmal erlebt wie jemand so ein halbes Dutzend iMacs auspacken lies und an jedem hat ihm irgendein winziges Detail nicht gepasst. Gleichzeitig wäre für diesen Kunden völlig abgwegig gewesen, ein Gerät zu akzeptieren, dessen Verpackung bereits im Laden geöffnet wurde. Für den Ladenbesitzer entsteht so ein Zwiespalt, ob er einen Kundenwunsch wie diesen nicht auch abschlägt und auf den Verkauf verzichten um schlicht zu vermeiden am Ende das ganze Lager voller schlecht verkäuflicher Geräte zu haben. Diese Entscheidung muss der Verkäufer treffen und der Kunde akzeptieren. Der Wunsch beider Seiten ist legitim - es funktioniert auch einwandfrei solange kein Mißverhältnis entsteht.

Meine persönliche Handhabe:
Ich bestelle oft und gerne bei Amazon - auch gerade weil das Unternehmen eine Rücksendung einfach und unbürokratisch handhabt. Gleichzeitig bestelle ich allerdings auch nur, was ich wirklich haben möchte. Wenn ich mir vollkommen unsicher bin, ob das was für mich ist, dann versuche ich zuerst ein Exemplar bei einem Bekannten oder in einem lokalen Geschäft anzuschauen. Wenn der Preis im lokalen Geschäft für mich passt, dann nehme ich es gleich dort mit. Eine Beratung durch einen Fachverkäufer benötige ich nicht und weise auch darauf hin. Wenn ich weiß, dass es ein Produkt in einem lokalen Geschäft vorrätig gibt, dann kaufe ich auch oft bewusst lokal, weil ich es dann gleich habe (bin ein ungeduldiger Jemand); für diesen Luxus zahle ich auch immer mal wieder zuviel. Grundsätzlich gehe ich mit Dingen die mir nicht gehören sorgsam um und versuche sie so zu hinterlassen wie ich sie vorgefunden habe - das gilt sowohl für bestellte Produkte bevor ich sie mir zueigen mache als auch für Ausstellungsexemplare oder den Besitz von Bekannten/Freunden.

Geändert von Neonsquare (25.04.2012 um 15:16 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 16:28   #49
Klix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 24
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich find JoZ hat es doch in vielerlei Hinsicht auf den Punkt gebracht: Was wäre wenn jeder so handeln würde? Diese Frage muss man für sich selbst beantworten und kann dann entscheiden ob man mit der Konsequenz leben kann oder nicht.

Also was wäre, wenn alle bei Amazon A77 bestellen, 14 tage auf Herz und Nieren prüfen und bei nicht-gefallen wieder zurücksenden würden? Ganz einfach: Amazon würde mehr Gebrauchtangebote machen und gleichzeitig die Preise für neue Exemplare anziehen. Dann kann man zum heutigen Preis einer neuen A77 die bereits möglicherweise mehrfach durchgegrabbelten A77 kaufen und zu einem deutlich höheren eben eine jungfräuliche.
Amazon würde sich fragen, ob es noch Sinn macht Produkte zu verkaufen, die beim Endkonsumenten nicht gut ankommen. Also direkt Einfluss auf den Absatz von Sony nehmen und somit evtl. Sony zum Nachdenken zwingen... Auch der Kunde würde sich eine Anschaffung zweimal überlegen, weil ein solcher "Reinfall" eines großen Konzerns mit Sicherheit medientauglich wäre... Hätte, hätte, Fahrradkette...

Wäre auch ein mögliches und in vielen anderen Fällen auch sinnvolles Szenario, oder?

Amazon würde daran nicht zugrunde gehen und Sony ebenfalls nicht...

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Extreme Zurückschicker müssen vielleicht damit rechnen, dass sie nicht mehr als Kunden akzeptiert werden - auch das ist eine legitime Konsequenz.
Das sehe ich auch so!!!

Klix
Klix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 21:08   #50
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

a77 testen - mmh, wo fängt testen an und wo hört testen auf?
Wie hab ich es getan?
Funkausstellung, da bat ja der Hersteller darum seine Produkte anzufassen und zu testen (Tanzpaar usw.) Das habe ich für mich getan, gut es gab kein Tageslicht, aber ich hatte meine a55 mit Objektiven dabei und konnte mit meinen Objektiven mal auf meiner Speicherkarte durchknipsen, und das wie ich wollte, ich wurde nicht gebremst. Ich denke ich wußte welche Einstellungen wichtig waren um einen für mich akzeptablen Test zu absolvieren. Dann dazu die Haptik, Entscheidung war einen Tag später gefallen.
Und gekauft habe ich beim Händler, der hat mir beim Kauf gleich noch 2 FB von Sony zum probieren für 2 Tage mitgegeben, ohne das ich gefragt habe (ich habe davon sofort keine gekauft, aber später).
Mit den Händlern/Verkäufern ist es wie mit einem Versicherungsvertreter (den hab ich bis heut nicht gefunden), bis man da den Richtigen gefunden hat, wo die Chemie auch stimmt und beide ein vernünftiges Verständnis füreinander haben. Wir reden hier beim Kauf einer a77 auch nicht über wenig (relativ) Geld, für mich gehört bei jedem Kauf Emotion sowie Kaufbestätigung usw. dazu.

Diese ganze Geschichte sehe ich auch als Generationsproblem, aber dies dann als Resultat dieser faulenden Gesellschaft, die Jungs die die Nummer strate durchziehen, warum soll man das verurteilen, es tut doch keiner Unrecht, letztendlich kann das jeder halten wie'n Dachdecker.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A77 testen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.