Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebay - Pflicht zum kostenlosen Versand wird abgeschafft
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 13:14   #31
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Tomdus!

Wir haben kein Problem mit der Höhe der Versandkosten. wen es denn auch real ist.
Gute Verpackung sw. sind mir den Preis wert.
Aber ein Versand im Originalkarton mit Paketband verklebt, ist für mich kein Grund für 18 Euro.
Zumal diese 11 Euro Mehrkosten ja nicht unter die E-Bay Gebühren fallen !

Unsere Stihl haben wir so billig nicht gesendet bekommen. Naja die kostet aber auch keine 26 Euro

Eckhard



Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
Deshalb habe ich im Anschluss auch etwas von fairem Versand geschrieben. Wenn ich etwas verkaufe, dann versende ich es in der Regel mit Hermes, allein wegen der Versicherung die ich bei der Post noch extrazahlen müsste. Und die Kartonage sieht der Käufer auch nicht, nicht jeder hat nen Haufen kartons zuhause rumliegen.
Nun musst du Dir halt überlegen ist Dir die Säge 44 Euro Wert? Ja? Gut für dich. Du wusstest vor Gebotsabgabe das es 18 Euro Versand kosten wird.
Dass das nicht die feine englische Art ist, dann für 7 Euro zu versenden ist schon klar. Aber eine E-Mail bzw. Anfrage VOR GEBOTSABGABE hätte das richten können. Kurz anfrgen warum die Versandkosten so hoch sind, und ob nicht ein Versand mit der DP für 7 Euro + nen Euro Verpackung möglich sind oder per Hermes oder oder ... .
Gruß Thomas
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2010, 13:47   #32
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Das mit der Verpackung bezog sich jetzt auf Sachen die ich verkauft habe. Da nicht jeder Tonnenweise Verpackungsmaterial zuhause hat, muss man auch das ein oder andere vielleicht kaufen. Aber erlich gesagt, traue ich mich nicht das in Rechnung zu stellen da man dafür ja ne schlechte Bewertung bekommen könnte wegen zu hoher Versandkosten.

Ich kann halt nur von mir und für mich sprechen, mein motte tu nix was du nicht auch angetan bekommen möchtest.

Und klar dass Ebay da die A-Karte zieht. vielleicht sollten die einfach eine Begründung fordern für solch hohe Versandkosten. das könnte man bestimmt auch automatisch filtern, und stichprobenartig überprüfen. Und bei Unklarheit müsste der Verkäufer halt die Kosten von 18 Euro ggü. Ebay belegen können. (sollte machbar sein, da es sich um eine Versicherte Sendung handeln müsste für das Geld.)

Wenn ich bei E-Bay nach einem Artikel suche schaue ich halt nach dem Gesamtpreis, wenn der Passt fein, wenn nicht, dann lass ich es.
Wenn Ebay das nicht geregelt bekommt dann denke ich ist das deren Problem. Denn wenn die Verkäufer nicht mindestens ihren Aufwand reinbekommen, werden sie nichts mehr anbieten. Wenn Käufer bei Ebay mehr zahlen als bei anderen Händlern, dann werden sie nichts mehr kaufen. So funktioniert numal der Markt.
Der Flohmarkt wie es Ebay früher mal war, mit Schnäppchen und schönen alten Sachen ists schon lange nicht mehr.

Und als Privatverkäufer, zahlt man in der Regel drauf. WEnn man jetzt noch Paypal anbieten muss, dann muss man auch sehen wie man die Gebühren für Paypal wieder reinbekommt. Also wird sich der Alte Satz "Ebay zahle Ich-Porto zahlst Du" ändern in Ebay ich- Porto und Paypal Du. Machen andere Onlineanbieter auch. Paypal und Kreditkartenzahlung gehen extra.
__________________
MfG tomdus
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 13:59   #33
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Warum Phantomkosten? Die standen doch mit auf der Seite drauf. Wer das nicht liest, ist selber schuld. Bei kaum einem Onlineshop werden doch die Preise inkl. Versandkosten angegeben
eBay hat das doch einzig und allein eingeführt, da sie an den Portokosten nichts verdient haben. Eine Provision auf 10€ ist doch deutlich höher als eine Provision für 3€ (wenn man die 7€ Versand rausrechnet).
Mit "Phantomkosten" hatte ich Kosten gemeint, die in der angegebenen Höhe nicht entstanden sind. Also bei angegebenen 9,00 € Versandkosten tatsächliche Versandkosten von z.B. 1,80 €.
Ich hatte NICHT gemeint, dass diese 9,00 € nicht klar deklariert waren.
Natürlich hat EBAY die Versandkosten verboten, um die Provisionen zu erhöhen. Die hohen Versandkosten, die von (vielen gewerblichen) Verkäufern bei gleichzeitig mikrigem Sofortkaufpreis angegeben wurden, dienten doch letztlich auch dem Zweck, die Provisionen zu senken. Also: So what!?!
Zitat:
Das mit der Paypalpflicht halt ich auch für völligen Blödsinn. (...), das Paypal ja eine Tochter von eBay ist
Kein Widerspruch meinerseits ...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:12   #34
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Bei Händlerneuware ist wenigstens eine Mage auf die Waren, bei Gebrauchtkäufen ist dies nicht so, (...)
Möglicherweise steh ich auf dem Schlauch, aber den Satz versteh ich nicht.
Du meinst, ein Händler, der Neuware verkauft, hat ja seine Marge und kann davon Porto und Verpackung bestreiten, Du als Verkäufer von Gebrauchtwaren aber nicht?

Nur für den Fall, dass ich deinen Satz richtig verstanden habe:

Bisher habe ich mir für den Verkauf gebrauchter Waren meinerseits immer eine Marge von 100% zugebilligt. Meine eigenen Erstehungskosten kann ich doch bei Gebrauchtware kaum ansetzen. Also Einnahmen minus Ebaygebühren minus Versand/Verpackung = Gewinn. Schließlich kaufe ich mir meine Sachen nicht mit dem Ziel des Wiederverkaufs. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, dass die Waren zu einem Preis weggehen, der hoch genug ist. Kann man bei Ebay keinen Startpreis von z.B. 7,00 € (oder so) angeben?? Dann hättest Du doch den Versand wieder mit drin...
Natürlich kostet die Auktion dann mehr, schon klar. Ist halt alles Kalkulationssache.

Vielleicht versteh ich es aber einfach auch falsch ... oder gar nicht.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:42   #35
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von kearny Beitrag anzeigen
Schon mal überlegt, ob der Krempel einfach nichts mehr wert ist? Aber nein, Ebay ist böse und zwingt euch, den Plunder mit Verlust zu verkaufen und dann noch mit Paypal bezahlen zu lassen.
Entschuldige, aber das ist Unsinn! Der Blitz war durchaus noch was Wert - 10 Euro auf alle Fälle. Außerdem, und um in deiner Argumentation zu bleiben, es "muss ja auch keiner kaufen"!
Du kannst bei einer Wertermittlung nie davon ausgehen, dass der Transport einfach umsonst ist! Sonst belügt man sich selbst. Genauso dämlich wäre es, wegen einer Milchtüte 10 km durch die Lande zu fahren, weil sie dort 5 Cent billiger ist.

Wenn feststeht, dass ich 7 € für den Versand nehmen kann, ist es mir nicht ganz so wichtig, mindestens 7 Euro für das Teil zu bekommen.

Und bitte nicht schon wieder soclhe Aussagen wie "...es zwingt euch doch keiner" - das hatte wir schon zur Genüge. Darum ging es auch nie. Das Problem war, dass Ebay quasi "während des Spiels" die Regeln geändert hatte - angeblich, weil die Versandkosten ausgeufert waren. Das hätte man gleich anders bekämpfen können...und nun tut man's ja offensichtlich auch. Im übrigen kommt für manche der Zwang zu Verkaufen durchaus von innen. Es ist natürlich schön sich zurücklehnen zu können und zu sagen "muss ich ja nicht". Wer lang hat, kann lang hängen lassen. Für andere ist die Decke kürzer.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2010, 14:48   #36
ViewPix
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Möglicherweise steh ich auf dem Schlauch, aber den Satz versteh ich nicht.
Du meinst, ein Händler, der Neuware verkauft, hat ja seine Marge und kann davon Porto und Verpackung bestreiten, Du als Verkäufer von Gebrauchtwaren aber nicht?

Nur für den Fall, dass ich deinen Satz richtig verstanden habe:

Bisher habe ich mir für den Verkauf gebrauchter Waren meinerseits immer eine Marge von 100% zugebilligt. Meine eigenen Erstehungskosten kann ich doch bei Gebrauchtware kaum ansetzen. Also Einnahmen minus Ebaygebühren minus Versand/Verpackung = Gewinn. Schließlich kaufe ich mir meine Sachen nicht mit dem Ziel des Wiederverkaufs. Jetzt muss man nur noch dafür sorgen, dass die Waren zu einem Preis weggehen, der hoch genug ist. Kann man bei Ebay keinen Startpreis von z.B. 7,00 € (oder so) angeben?? Dann hättest Du doch den Versand wieder mit drin...
Natürlich kostet die Auktion dann mehr, schon klar. Ist halt alles Kalkulationssache.

Vielleicht versteh ich es aber einfach auch falsch ... oder gar nicht.
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schrieben, aber wenn du so nett fragst

Im Prinzip hast Du mich schon richtig verstanden, ich bezog es allerdings auf die Schallplatten.
Da ich früher selbst viele suchte war ich froh diese auch zu finden...
Wenn ich eine Schallplatte z.b. neu für 15,95 DM gekauft habe und diese nun für ca. 2,00 € verkauft wird über Ebay und sich jemand freut das er sie 1. bekommen hat und 2. er keine Plattenbörsenpreise dafür bezahlt hat...
Dann sind in den meisten fällen faire Versandkosten bei Gebrauchtkäufen für die Käufer völlig i.O.

Das mit der Mage, war dann so gemeint, das Händler wie Amazon von vorn herein Versandkostenfreien Versand ab 20,00 € Warenwert anbieten, ich gehe davon aus das diese Händler das über die Mage wieder einfahren...

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 14:51   #37
CarlSagan
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
Hallo Tomdus!

OT-
Ich würde gerne ein Endoskop mit Videoteil, sowie Speicherkartenslot erwerben. Das geht leider nur! über Paypal.
Ist das System aus Deiner Erfahrung Datensicher?
Oder was wird dem Verkäufer dort übermittelt?

Eckhard

Zitat:
Zitat von tomdus Beitrag anzeigen
......
Und als Privatverkäufer, zahlt man in der Regel drauf. WEnn man jetzt noch Paypal anbieten muss, dann muss man auch sehen wie man die Gebühren für Paypal wieder reinbekommt. Also wird sich der Alte Satz "Ebay zahle Ich-Porto zahlst Du" ändern in Ebay ich- Porto und Paypal Du. Machen andere Onlineanbieter auch. Paypal und Kreditkartenzahlung gehen extra.
CarlSagan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 15:00   #38
tomdus
 
 
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Hallo Tomdus!

OT-
Ich würde gerne ein Endoskop mit Videoteil, sowie Speicherkartenslot erwerben. Das geht leider nur! über Paypal.
Ist das System aus Deiner Erfahrung Datensicher?
Oder was wird dem Verkäufer dort übermittelt?

Eckhard
Also ich hatte bisher noch keinerlei schlechte Erfahungen gemacht mit Paypal. Ich habe sogar ein Arpartment in den USA per Paypal angezahlt.

Da ich meine Kreditkarte als Zahlung hinterlegt habe, wird da a mit sicherheit auch nicht mehr übermittelt als bei Kreditkartenzahlung bzw. bei der Lastschrift vom Konto - Überweisung. Ich habe bisher noch keine Zahlungen erhalten aber soweit ich weiß wird nur der Name und die E-Mailadresse mit der man sich angemeldet hat übertragen.
Genaueres müsstest du aber bei Paypal erfahren.
Mit der Kreditkarte habe ich dann sogar doppelte Sicherheit gegen Missbrauch 1. Paypal schickt eine Mail zu jeder Transaktion. 2. die "Versicherung" des Kreditkarteninstituts.

Gruß Thomas
__________________
MfG tomdus

Geändert von tomdus (02.02.2010 um 15:03 Uhr)
tomdus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 15:46   #39
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Mit "Phantomkosten" hatte ich Kosten gemeint, die in der angegebenen Höhe nicht entstanden sind. Also bei angegebenen 9,00 € Versandkosten tatsächliche Versandkosten von z.B. 1,80 €.
Ich hatte NICHT gemeint, dass diese 9,00 € nicht klar deklariert waren.
Natürlich hat EBAY die Versandkosten verboten, um die Provisionen zu erhöhen. Die hohen Versandkosten, die von (vielen gewerblichen) Verkäufern bei gleichzeitig mikrigem Sofortkaufpreis angegeben wurden, dienten doch letztlich auch dem Zweck, die Provisionen zu senken. Also: So what!?!


Kein Widerspruch meinerseits ...
Was ich ja gar nicht leiden kann, wenn man meine Aussagen beim Zitieren zusammenkürzt, so das ein ganz anderer Sinn entsteht.
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 15:47   #40
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich ja nichts mehr dazu schrieben, aber wenn du so nett fragst (...)
Danke
Zitat:
Das mit der Mage, war dann so gemeint, das Händler wie Amazon (...)
O.K. Ich dachte wir sprechen nur von der Bucht. Da sitzen/saßen dann doch alle im selben Boot was die Versandkosten angeht.
Zitat:
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen Verständlich ausgedrückt
Bei den einen fällt der Groschen schneller, bei den anderen ... nun ja ...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ebay - Pflicht zum kostenlosen Versand wird abgeschafft


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.