Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 21:29   #31
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin Christoph,
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Mit ein paar kleinen (aber feinen) unterschieden:
- Die Chipsätze sind i.A. besser (was dann auch erklärt, warum der Controller alleine soviel kostet wie sonst das ganze Board)
- Die Chance, dass der Chipsatz auch in 3, 4 oder 5 Jahren noch existiert (und unterstütz wird) ist wesentlich grösser
- Die Kompatibilität zu verschiedenen OS (insb. im Linux-Bereich) ist einiges ausgeprägter
speziell letzteres bezweifele ich jetzt mal
Ich war es irgendwann leid, immer wieder denselben, absichtlich eingebauten Bug im kernel-IDE-Treiber des linux-kernels zu patchen, damit der Promise lief.
Ok, aktuell soll der nativ laufen und braucht den closed-source-Promise-Treiber nicht mehr.
Ich bin aber bei Desktop von RAID weg, es lohnt einfach den Aufwand nicht. In Servern entweder softraid oder echte HW-Controller.
Ich hatte ein board mit aufgelötetem Promise (war eine Zeit lang sehr beliebt) und habe ein dualboot linux2.4 + Win98SE auf einem "hardware"-RAID0 mit ineinander verschachtelten Partitionen darauf laufen gehabt (läuft übrigens immer noch, der Rechner wird nur nicht mehr genutzt). Damit konnte ich das erste Mal das PCI-speedlimit ausnutzen...
Zitat:
Ja, bei RAID0, 1 stimmt dass soweit schon. Aber bei RAID5 und Konsorten (alles, was mit Paritätsinformationen zu tun hat) wird es sehr knapp. Datenraten von 15 MB/s bei 100% Auslastung eines 3GHz Dualcores waren nicht selten...
wozu RAID5? Das diente (redundant array of inexpensive disks) doch dazu, große Partitionen aus mehreren Platten ohne die dadurch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit zu erzeugen. Immerhin ist ein RAID5 während eines recovery nach HD-Ausfall extrem empfindlich, kreuzlahm und das Gegenteil von "Redundant" (jeder weitere Ausfall führt zum Verlust aller Daten wie beim RAID0, es ist also eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit vorhanden als bei einem RAID1 aus nur zwei Platten, von denen eine ausgefallen ist). Heute sind HDs sooo billig (und leider auch kurzlebig), dass es einfacher ist, RAID1 zu fahren. 3-4-fach set + 1-2x cold-spare, das ganze in hotswap-Bays und gut. Erst im Datacenter-Bereich mit hunderten oder noch mehr Platten kommt wieder RAID6 ins Spiel: Energieverbrauch und Abwärme sorgen dafür.
Bei RAID1 (oder RAID0) hat die CPU fast nix zu tun. Im übrigen hat auch die c't nicht immer Recht (hier vmtl. schon).
Zitat:
Naja...jedes halbwegs aktuelle Desktop-Board hat mindestens einen (wenn nicht eher zwei) PCIe x16-Anschluss... Und wenn man jetzt nicht gleich den allerletzten Müll kauft, laufen die x8 Karten wunderbar im x16-Slot.
nur sind die wenigsten bereit, die GraKa aus dem Rechner zu schmeißen, um den RAID-Controller in den x16-slot zu packen. Bei vielen boards mit mehren x16-Slots sind die nicht voll belegt, und ein shared 2fach x8-slot (x16-Baulänge) mit einer GraKa und einem RAID-C dürfte kein desktop-BIOS korrekt initialisiert bekommen. Oft klappt es nichtmal mit irgendwas anderem als einer GraKa im einzigen x16-slot.
Zitat:
Und falls man trotzdem noch auf die veralteten PCI-X Standards setzen möchte: Wenn es denn nicht gerade etwas in der Region Blue Gene L sein muss, bekommt man schon ganz anständige Systeme mit Serverboard zu einem nicht viel höheren Preis als gewöhnliche PCs (die 600€-Aldi-Toaster laufen für mich unter "Schreibmaschine" und nicht PC).
PCI-X ist technisch überholt, aber immer noch Standard im Server-Bereich. Es gibt neben RAID-C auch noch andere Karten: Multiport-Gigabit-Ethernet z.B., oder Fax-Karten und noch viel spezielleres, was nur als PCI-X zu bekommen ist. Noch sind praktisch alle Server-boards mit einer PCI-X-bridge und 2-4 PCI-X-slots (64bit/133MHz) bestückt, aber bisher kenne ich keine mit PCIe x32 slots, selbst PCIe x16 slots sind selten. Kannst Du z.B. bei TK nachschauen, sind so mit die günstigsten 19"-Kisten von ordentlicher Qualität (nur die Preisangaben sind ... wenn man nicht einen Celeron singel core und 1 läppisches GB RAM und keine Platten möchte, wird es deutlich teuerer als es scheint).
Büro-PCs kaufe ich übrigens für unter 500/Stück w OS w/o Monitor, und die sind weder lahm noch aus Schrott-Komponenten. Taugen zwar nicht für Duke Nukem Forever, aber zu mehr als Schreibmaschine schon
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2009, 21:38   #32
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee, was hier schiefgelaufen sein könnte?
auch ohne jegliche Erfahrung mit win-softraid: solange auf der 2., zukünftigen Spiegelplatte irgendwas drauf ist, insbesondere eine partition oder gar ein filesystem, wird das nix.

Die einzubindende Platte muss leer sein, ist zumindest bei allen anderen Verfahren so.
Und wenn nicht leer, dann muss sie zumindest identisch (auf LBA-Ebene, was unter Win m.W. gar nicht geht) partioniert sein
Auf eine (unix/linux-)Konsole kann man ein Überschreiben der Daten ggfs. mittel -f(orce) erzwingen, aber bei den Mäuseschubsern ist sowas nicht vorgesehen.

Also erstmal die Partition "E" löschen.

Dann schauen, ob Du die "Spiegelung hinzufügen"-Option dann wählen kannst.

Gehts dann nicht, zwei Partitionen anlegen, die genau dieselbe Größe wie die auf der 1. Platte haben, neuer Versuch.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 01:00   #33
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
So, ich habe beide Festplatten in Dynamische Laufwerke umgewandelt und das Patch von c't (0503-090.zip -> raidpatch-mit-sp3.cmd) im abgesicherten Modus durchgeführt.

Leider scheint die Freischaltung der Spiegelung (immer noch ausgegraut) nicht zu funktionieren:

Hat jemand eine Idee, was hier schiefgelaufen sein könnte?
Also die Platte auf die der Spiegel soll muss genügend freien Speicher haben,
also nicht schon eine Partition mit einem Filesystem wie hier NTFS. Solange nicht
genügend unpartitionierter Speicher da ist macht es ja auch keinen Sinn die
Option zum erzeugen eines Mirror anzubieten.

Also musst du erst mal die bisherige Partition löschen, natürlich keinesfalls
die wo deine Daten drauf sind!


Dann klickst du auf deine Partition mit der rechten Maustaste und sagst
Spiegelung hinzufügen, wählst die freien Bereich und das wars...

Der Mirror wird erzeugt, das kann eine ganz schön lange Zeit dauern.

BG Hans

Geändert von weberhj (30.12.2009 um 01:19 Uhr)
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 01:45   #34
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Also die Platte auf die der Spiegel soll muss genügend freien Speicher haben,
also nicht schon eine Partition mit einem Filesystem wie hier NTFS. Solange nicht
genügend unpartitionierter Speicher da
ist macht es ja auch keinen Sinn die
Option zum erzeugen eines Mirror anzubieten.

Also musst du erst mal die bisherige Partition löschen, natürlich keinesfalls
die wo deine Daten drauf sind!


Dann klickst du auf deine Partition mit der rechten Maustaste und sagst
Spiegelung hinzufügen, wählst die freien Bereich und das wars...

Der Mirror wird erzeugt, das kann eine ganz schön lange Zeit dauern.
Genau das war es, Dank Dir vielmals.

Geändert von Tom (30.12.2009 um 02:18 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 02:34   #35
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Thomas,

Zitat:
speziell letzteres bezweifele ich jetzt mal
Aber immerhin lief er

Naja - ich muss zugeben, dass ich auch eher der Mausschubser als der Tastaturprügler bin
Daher weiss ich noch eher, was unter Win95 läuft als unter Ubuntu9.10 (oder was auch immer)
Aber des Pudels Kern ist und bleibt: für die Promise-Controller ist die Treiberunterstützung sowie die Verfügbarkeit besser als für irgendwelche Home-User-Boards, woit sie schon auch ihre Berechtigung haben

Zitat:
Ok, aktuell soll der nativ laufen und braucht den closed-source-Promise-Treiber nicht mehr.
Tempus fugit

Zitat:
Ich bin aber bei Desktop von RAID weg, es lohnt einfach den Aufwand nicht. In Servern entweder softraid oder echte HW-Controller.
Da schliesse ich mich voll und ganz an!

Zitat:
wozu RAID5? Das diente (redundant array of inexpensive disks) doch dazu, große Partitionen aus mehreren Platten ohne die dadurch erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit zu erzeugen
"inexpensive"

Naja...bei Raid5 verlierst du halt nur n-1 Platte(n) für die Paritätsinfo, du hast also den höchsten Kosten/Nutzen-Faktor und mit 3 Festplatten auf der gleich sicheren Seite wie bei einem RAID1, bei dem du aber n/2 Platte(n) verlierst.

Zitat:
Immerhin ist ein RAID5 während eines recovery nach HD-Ausfall extrem empfindlich, kreuzlahm und das Gegenteil von "Redundant" (jeder weitere Ausfall führt zum Verlust aller Daten wie beim RAID0, es ist also eine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit vorhanden als bei einem RAID1 aus nur zwei Platten, von denen eine ausgefallen ist).
Kreuzlahm und extrem empfindlich: ja.
Aber warum höhere Ausfallwahrscheinlichkeit?
Ich meine:
RAID5: eine Platte darf ausfallen. Wenn Nr. 2 ausfällt -> tot.
RAID1: eine Platte darf ausfallen. Wenn Nr. 2 ausfällt -> tot.
Wo ist der Unterschied?
In jedem Fall müssen 2 Platten innert kürzester Zeit nacheinander ausfallen. Und da die Ausfallwahrscheinlichtkeit der 2. Platte nicht von derjenigen der 1. abhängt ("unabhängige Ziehungen") ist die Ausfallwahrscheinlichkeit für 2 Platten doch in jedem Fall gleich hoch. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Zitat:
Erst im Datacenter-Bereich mit hunderten oder noch mehr Platten kommt wieder RAID6 ins Spiel: Energieverbrauch und Abwärme sorgen dafür.
Ja, aber das wird halt eben erst ab 5 Platten interessant (und da noch nicht mal wirklich).

Aber grundsätzlich hast du schon recht.
Grundsätzlich RAID1 wegen Ausfallsicherheit und wenns mehr Platz sein soll (3. Platte) kann man auch gleich noch Nr. 4 anschliessen und 2x RAID1 oder gleich RAID10 fahren (dann kommen sogar die Speed-Kids mit ihren sequenziellen Benchmarks auf ihre Kosten ).

Zitat:
Bei RAID1 (oder RAID0) hat die CPU fast nix zu tun. Im übrigen hat auch die c't nicht immer Recht (hier vmtl. schon).
Ich habe nicht behauptet, dass die c't immer Recht hat. Aber was man messen kann...

Zitat:
nur sind die wenigsten bereit, die GraKa aus dem Rechner zu schmeißen, um den RAID-Controller in den x16-slot zu packen.
Hm...GraKa...?
Also ich würde sagen:

GraKa braucht man zum Zocken. Zocken tut man nicht auf dem Produktivsystem. Daher braucht man in der Zock-Kiste auch keine Datensicherheit und das tägliche Backup reicht mehr als aus.

Im Produktivsystem braucht man den x16-Slot nicht für die GraKa, denn für das Produktivsystem reicht die Onboard-Grafik oder halt eine GraKa im x1-Slot. Davon ausgenommen sind Leute, die mit 3D-Animation, -Rendering, -etc. arbeiten, aber die haben eh "andere" Systeme. Also genügend Platz für den Controller.

Und wer auf seinem Produktivsystem ernsthaft solches Zeugs zockt, dass eine x16-GraKa braucht...naja...der braucht wohl eher ein paar Stossgebete als ein RAID

Zitat:
Bei vielen boards mit mehren x16-Slots sind die nicht voll belegt, und ein shared 2fach x8-slot (x16-Baulänge) mit einer GraKa und einem RAID-C dürfte kein desktop-BIOS korrekt initialisiert bekommen.
Das habe ich jetzt ehrlich gesagt auch noch nie ausprobiert...tja...Versuch macht kluch oder wie?

Zitat:
PCI-X ist technisch überholt, aber immer noch Standard im Server-Bereich.
Wird aber auch dort je länger je mehr durch PCIe abgelöst.

Zitat:
Es gibt neben RAID-C auch noch andere Karten: Multiport-Gigabit-Ethernet z.B., oder Fax-Karten und noch viel spezielleres, was nur als PCI-X zu bekommen ist.
Hm...
- Intel EXPI9402PT Pro -> 2 Löcher und x4-Slot
- Intel EXPI9404PT Pro -> 4 Löcher und auch x4-Slot

Bloss um mal auf die schnelle was zu sagen

Zitat:
Büro-PCs kaufe ich übrigens für unter 500/Stück w OS w/o Monitor, und die sind weder lahm noch aus Schrott-Komponenten. Taugen zwar nicht für Duke Nukem Forever, aber zu mehr als Schreibmaschine schon
Ich mach es halt umgekehrt: ich kauf mir eine Maschine für EBV und missbrauche die dann auch als Schreibmaschine

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)

Geändert von christoph.ruest (30.12.2009 um 02:37 Uhr)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2009, 10:20   #36
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
-PCI-Express 2.0 hat in der Theorie einen Durchsatz von 500 MB/sek pro Lane.
Mit Overhead werden es wohl so 450MB sein.
Das macht auf einen x4 Slot um die 1800MB/Sek Durchsatz und das reicht auch für 8 oder gar 12 Sata oder SAS Platten gut aus ohne zu beschränken.
Also zu behaupten richtige Controller hätten x4 oder x8 kann man so eigentlich nicht stehen lassen.
Zusätzlich findet man heut auf jedem Billigboard einge PCIe x4 Slots nach 2.0er Spezifikation.

-Raid 5 auf einem Contoller mit XOR Einheit und Cache ist definitiv deutlich schneller als ein einfaches Raid 1. Sowohl im Durchsatz als auch bei den I/Os. Weiterhin verliert man eben nur 30% der nutzbaren Kapazität und nicht 50 wie bei einem Raid 1, 0+1 oder 10.
Mit Raid 10 lässt sich dabei die Performance des 5er übertreffen, aber das 1er hat da definitiv keine Schnitte:
http://www.treadlayers.com/PC_Hardwa...9690SA_4.shtml

Für mich ist die Wahl des Raid immer wenn ich Platz und Leistung brauche eine einfache, Raid 5 oder 6. Alles Andere ist mit zuvielen Nachteilen belegt.

Übrigens die AMD SB600 greift für Raid auf eine Promise Firmware zurück.
Hier bei mir in der Bude läuft auf dem PC der Grafikerin ein Raid 0 über eben diese Southbridge. Welches sehr perfomant und problemlos ist, bei sehr niedriger CPU Belastung.
Läuft seit 2 Jahren ohne das allergeringste Problem...



LG

Geändert von modena (30.12.2009 um 11:38 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 11:42   #37
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hi Modena,

Ich glaube, das mit dem x4-Slot hat Thomas etwas anderst gemeint.
Es gibt einfach keine (oder kaum?) wirklich guten Controller mit PCIe, die nicht eine x4-Schnittstelle haben. Klar wäre es möglich, aber es wird nicht (kaum?) umgesetzt.

Und das mit den 30% bei RAID5 kann man so nicht stehen lassen.
Es sind n-1 Platte(n).
Ja, bei 3 Platten sind es 30% (resp. 33 1/3). Bei 4 Platten sind es 25%, bei 5 sind es 20%, etc.
Und ja, das merkt man dann schon, wenn man viele Platten hat (stell dir mal eine Serverfarm mit Dutzenden und Hunderten von Platten vor...).

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:19   #38
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Genau das war es, Dank Dir vielmals.
Bitte gerne.

Ab jetzt regelmäßig in der Ereignisanzeige kontrollieren
ob eine der Platten schreib/lese Probleme hat.

Und nochmal: Backup nicht vergessen!

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:28   #39
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zum Abschluß noch die Erfolgsmeldung:

Die Spiegelung ist heute Nacht problemlos durchgelaufen, Daten sind unversehrt, Windows bootet noch...

Beim Booten erscheint diese Meldung (ich nehme an, daß das jetzt normal ist):



Wie kann man die 30s Wartezeit verkürzen?
(OK, erledigt, in boot.ini auf 5s gesetzt.)

Sollte ich die Option "Boot Mirror C:" mal ausprobieren um zu sehen, ob das funktioniert?


Wie sähe denn eigentlich eine Fehlermeldung der RAID-Software aus?
Erscheint diese im Fehlerfall automatisch oder nur bei Aufruf der Datenträgerverwaltung?
(PS: bzw. in der Ereignisanzeige, hatte Hans ja eben geschrieben, während ich meine Beitrag inkl. Foto bearbeitet habe...)

Welche Wartungsarbeiten (CHKDSK, DEFRAG, Formatieren, Ändern der Partitiongrößen (evtl. mit Partition Magic?)...) sind weiterhin möglich, und welche sollte man unterlassen?

Geändert von Tom (30.12.2009 um 13:07 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2009, 12:45   #40
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Hi Modena,


Und das mit den 30% bei RAID5 kann man so nicht stehen lassen.
Es sind n-1 Platte(n).
Ja, bei 3 Platten sind es 30% (resp. 33 1/3). Bei 4 Platten sind es 25%, bei 5 sind es 20%, etc.
Und ja, das merkt man dann schon, wenn man viele Platten hat (stell dir mal eine Serverfarm mit Dutzenden und Hunderten von Platten vor...).

Gruss

Christoph
Ich hätte wohl besser "höchstens" 33% schreiben sollen.

Und ja der Kapazitätsunterschied fällt durchaus auf.


Und @ Tom

Einfach die boot.ini ändern


LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr.