SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83150)

Tom 28.12.2009 13:16

RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!
 
Hallo,
ich versuche seit dem Wochenende ein RAID 1 Array einzurichten, möglichst ohne Datenverlust oder Neuformatierung.
Leider ist das für mich absolutes Neuland und ich komme ich jetzt keinen Millimeter mehr weiter...

Es handelt sich um 2 identische Festplatten HD103UJ (knapp 1000GB).
Die erste lief bisher unter Window XP-SP3 und war auf 20GB (C: -> System) und ca. 900GB (D: -> Daten) partitioniert.

Das Mainboad ist ein ASROCK ALiveXFire-eSATA2 BIOS P2.40. (Manuals hier)

Beim Booten kann man mit STRG-F in das Fastbuild-RAID-Utility (ATI) hineinkommen (Manual hier).
Dort werden die beiden Platten auch angezeigt und sind bei Assignment mit Y (yes) gekennzeichnet.

Das Problem ist, wo finde ich einen Menupunkt, der die "volle" auf die neue, leere Platte spiegelt? (und nicht umgekehrt...:lol:)

Wenn ich das Utility verlasse, werde ich aufgefordert neu zu booten. Danach reklamiert Windows beim Hochfahren ein unsachgemäßes letztes Herunterfahren und stellt mich vor die Auswahl im abgesicherten Modus, letzte funktionierende Konfiguration... oder normal zu starten. Ich wähle normal.
Danach wird ein Reset erzeugt, BIOS-Meldungen erscheinen (u.a. auch die von Fastbuild Strg+F zu drücken, ändert aber nichts) -> Endlosschleife...

Wenn ich im BIOS von RAID auf non-RAID zurück stelle, läßt sich Windows wieder starten.

Die Frage ist, wie bekomme ich die Platte gespiegelt (ohne Datenverlust und in der jetzt vorhandenen Partitionierung) und wie bekomme ich das System dazu, daß es beide Platten als RAID 1 anspricht?

Ist eigentlich die Einstellung RAID oder AHCI die korrekte (oder die bessere)?

Müssen dafür Treiber in Windows installiert werden (und wann - voher/nachher)
Eine Neuinstallation von Windows XP kommt nicht in Frage.

Ist die Installation der Windows-Software "WebPAM" erforderlich (wird im Manual oben erwähnt, leider ist mir die Funktion nicht ganz klar)?

Ich hoffe, unter den PC-Experten hier kann mir jemand weiterhelfen...


Gruß
Tom

christoph.ruest 28.12.2009 14:18

Hallo Tom,

Um es kurz und schmerzlos zu machen:

Zitat:

Eine Neuinstallation von Windows XP kommt nicht in Frage.
Mit genau dieser Aussage hast du dich und dein Vorhaben ins absolute AUS befördert...!

Nimm mir das, was ich jetzt sage, bitte nicht übel, denn es ist keineswegs böse, arrogant oder hochnäsig gemeint, aber:
Es gibt zwar Wege und Mittel, dein Vorhaben umzusetzen, aber die sind dermassen kompliziert, halsbrecherisch, risikobehaftet und instabil, dass selbst hartgesottene Cracks sich nur mit zitternden Händen daran wagen, auch nur darüber zu sprechen.
Deiner ganzen Fragestellung (und so mancher Aussage darin) entnehme ich, dass du schlicht und einfach kein Computerprofi mit langjähriger Erfahrung bist und somit gibt es für dich wirklich nur einen einzigen möglichen Ausweg:

Mach Platt dat System und installier neu!

Aber etwas detaillierter:

Selbstverständlich musst du im BIOS auf RAID stellen, wenn du ein RAID haben möchtest (ausser du benutzt noch einen separaten PCIe-RAID-Controller [PCI fliegt wegen der grausligen Performance raus], den du dann aber auch entsprechend konfigurieren musst).

Dann müssen die Platten zwangsläufig frisch formatiert werden und zwar so, wie es dein RAID-Controller vorsieht - also im RAID-Konfigurationsmenü.
Und erst dann kommt Windows ins Spiel.
Windows XP kann von Haus aus in den meisten Fällen (je nach Controller und Windows-Version, resp. "Vorbereitung" dieser) nicht mal auf eine Festplatte installiert werden, die an einem Controller hängt, der im AHCI-Modus läuft, denn dafür fehlen schlicht und einfach die Treiber. Die Treiber kannst (musst) du von der Website des Controllerherstellers herunterladen und Windows bei der Installation ("Drücken Sie F6 zur Installation eines Treibers eines Drittanbieters" oder so) unterjubeln. Dazu brauchst du ein Floppy-Laufwerk (so viel zum Thema "braucht man nicht mehr" :D ).
So und jetzt stell dir mal vor, was Windows von deinem proprietären RAID-Controller hält, wenn es nicht mal von einem stinknormalen AHCI booten kann... :D :D :P

Kurzum: vergiss es!

Wie gesagt: es gibt schon Wege und Mittel...
Also du müsstest zuerst Windows normal (im non-Raid) starten, alle Festplattencontrollertreiber deinstallieren (den Neustart nicht zulassen!), dann die neuen Treiber "händisch" unterjubeln, die Kiste ausschalten (nicht neu starten lassen!).

Dann musst du eine weitere Festplatte haben, auf die alles passt, was du später in deinem RAID haben willst und darauf die ganzen Daten von deinen zwei Festplatten kopieren. Und das natürlich ohne Win starten zu lassen, also mit einer Linux-Live-CD oder mit einem Datensicherungsprogramm, dass eine eigene Environment mitbringt (z.B. Acronis True Image ab CD starten, etc.).

Dann kannst du dein RAID einrichten, die zwei Festplatten formatieren und mal starten lassen. Klar wird kein OS gefunden werden. Also wieder von CD (Linux, TrueImage, etc.) starten und die ganzen zuvor auf die andere Festplatte kopierten Daten in dein RAID spielen. Dabei wäre es noch ganz nett, wenn das RAID dabei nicht zerschossen wird. Da die meisten Linux-Distributionen (ja, auch TrueImage startet ein Linux als Background OS und legt nur ein GUI drüber) diese lustigen RAID-Controller der Mainboard-Hersteller eher nicht kennen (wollen) wäre es dann ganz schön vorteilhaft, wenn man noch ein Windows PE (z.B. Win Vista PE) mit entsprechend eingearbeiteten Treibern (NLite lässt grüssen) hätte.

Ok, wenn man es dann wirklich mal geschafft hat, alles auf das RAID zurück zu bringen, das RAID die ganze Aktion überlebt hat und sogar das Booten geklappt hat (was schon eher unwahrscheinlich ist bei all dem Gebastel) kann man nur noch hoffen und beten, dass das System vielleicht so etwas ähnliches wie Stabilität zeigt, wovon man allerdings nicht ausgehen sollte...

So und nun die Frage an dich: Willst du dir das wirklich alles so antun und vor allem traust du dir das auch zu?
Falls ja: viel Spass und Erfolg dabei! :top:

Falls nein, hast du zwei Möglichkeiten:
1.) Vergiss das Vorhaben mit dem RAID
2.) Mach platt dat System!
In letzterem Fall würde ich dir gleich den Wechsel auf Win7 (falls es denn Win bleiben soll) empfehlen. Du ersparst dir damit sehr viel Bastelei und Ärger (ja, Win7 kann sogar nativ an einem AHCI-Controller installiert werden und es werden wohl auch viele RAID-Controller unterstützt - falls nicht ist die Treiberintegration auch einiges einfacher geworden) :top:

Gruss

Christoph

lüni 28.12.2009 14:31

Raid1 ist, sagen wir mal Augenwischerei!

Die Sicherheit ist eingeschränkter als man glaubt, außer es handelt sich um ein Software Raid, das Kostet aber Systemleistung. Das Problem ist gibt der Controller oder das Mainboard auf ist das Raid oft auch kaputt. Gegen Viren oder Benutzerfehler hilft es auch nicht...

Spar dir den Ärger und mach ein regelmäßiges Backup, davon hast du mehr!

Steffen

steve.hatton 28.12.2009 14:39

Ich denke so was wie TimeMachine & TimeCapsule, also eine Backupsoftware plus eine externe Platte, gibt`s, vielleicht nicht ganz so bequem wie bei Apple auch für WIN Systeme - und wohl auch etwas günstiger.

Raid Level 1 ist wie vorher schon gepostet "Augenwischerei"
Ich finde eine Sicherung an der gleichen Position - auf dem gleichen Rechner - ist an sich fragwürdig, denn wenn was abkotzt ist i.d.R. alles davon betroffen.

Vielleicht hat auch irgendjemand schon eine Art TimeMachine-Software für WIN geschrieben, denn TimeCapsule an sich ist auch WIN tauglich.

http://www.apple.com/de/timecapsule/

Tom 28.12.2009 14:41

Eine Sicherung habe ich vorher auf eine 3. Platte gezogen (Acronis True Image -> Backup-TIB-Datei von System-Platte, Rest-Daten manuell uber Total Commander und Verify).
Ich bin mir nur nicht sicher, ob damit auch ein bootfähiges Windows wiederherstellbar ist.
Mit Acronis habe ich mehrere Möglichkeiten durchprobiert, auch "Festplatte Klonen". Sah auch erst ganz gut aus (die Partitionsgrößen haben sich der Plattengröße nach automatisch reduziert), Windows ließ sich aber testweise von der Backup-Platte nicht mehr hochfahren (hängt).

Was macht man eigentlich, wenn im RAID 1 eine Platte verreckt ist?
Neue einbauen und die funktionierende darauf spiegeln, wenn ich den Sinn des RAID 1 verstanden habe.

Warum kann man das nicht auch einfach mit meiner "alten" Platte machen? :zuck:
Muß doch irgendwie gehen. :roll:

Vermutlich bin ich nur zu blöd den Menüpunkt oder die F-Taste im Fastbuild Utility zu finden.

Zum Thema Treiber:
Merkt Windoofs eigentlich, ob da eine einzelne Platte oder ein Array dranhängt?
Ich dachte das regelt der Controller intern, und Windows "sieht" nur den Controller...

Wie gesagt, Experte bin ich nicht, obwohl ich seit fast 20 Jahren an PCs herumdoktore, z.T. auch schon recht hardwarenah...

Über den Sinn eines RAID 1 brauchen wir hier nicht weiter zu diskutieren.
Es soll allein gegen Hardwareausfall einer Platte absichern, und das tut es.

lüni 28.12.2009 14:54

Also dann:
mit acronis oder maxtor maxblast die vorhandene Festplatte sichern das Raid generieren und dann die Sicherung auf das Raid spielen.....

Steffen

ELIXIER 28.12.2009 15:03

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 941723)
Eine Sicherung habe ich vorher auf eine 3. Platte gezogen (Acronis True Image -> Backup-TIB-Datei von System-Platte, Rest-Daten manuell uber Total Commander und Verify).
Ich bin mir nur nicht sicher, ob damit auch ein bootfähiges Windows wiederherstellbar ist.
Mit Acronis habe ich mehrere Möglichkeiten durchprobiert, auch "Festplatte Klonen". Sah auch erst ganz gut aus (die Partitionsgrößen haben sich der Plattengröße nach automatisch reduziert), Windows ließ sich aber testweise von der Backup-Platte nicht mehr hochfahren (hängt).

Was macht man eigentlich, wenn im RAID 1 eine Platte verreckt ist?
Neue einbauen und die funktionierende darauf spiegeln, wenn ich den Sinn des RAID 1 verstanden habe.

Richtig, wie du auch am ende des posts geschrieben hast. raid soll nur vor hardware defekten schützen. backups ersetzt es nicht.

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 941723)
Warum kann man das nicht auch einfach mit meiner "alten" Platte machen? :zuck:
Muß doch irgendwie gehen. :roll:

Was kann man mit deiner alten platte nicht machen?


Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 941723)
Zum Thema Treiber:
Merkt Windoofs eigentlich, ob da eine einzelne Platte oder ein Array dranhängt?
Ich dachte das regelt der Controller intern, und Windows "sieht" nur den Controller...

mit einem hardwareraid sieht windows am ende nur eine festplatte. der controller macht den rest. mit xp hast du aber die möglichkeit ein softwarraid aufzubauen. es wäre dann auch raid5 möglich, setzt allerdings auch noch mehr bastelei vorraus.

Tom 28.12.2009 15:05

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 941729)
Also dann:
mit acronis oder maxtor maxblast die vorhandene Festplatte sichern das Raid generieren und dann die Sicherung auf das Raid spielen.....

Steffen

Nur noch mal zur Sicherheit:

Meinst Du jetzt
a) das Acronis-Backup "My Computer" das ich vom Systemlaufwerk gemacht habe, später nach dem Array-Verbund erstellen zurückspielen,
oder
b) eine sektorweise 1:1 Kopie der alten auf die neue Platte anfertigen, und dann den onBoard-RAID-Controller irgendwie dazu zu "überreden", die beiden Platte als ein Array zu erkennen?

Tom 28.12.2009 15:12

Zitat:

Zitat von ELIXIER (Beitrag 941731)
Was kann man mit deiner alten platte nicht machen?

Na das, was ich direkt oben drüber geschrieben habe:
Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 941723)
Was macht man eigentlich, wenn im RAID 1 eine Platte verreckt ist?
Neue (Platte) einbauen und die funktionierende (Platte) darauf spiegeln, wenn ich den Sinn des RAID 1 verstanden habe.

Wenn ich genauso vorgehe, nämlich meine "volle" Platte als die funktionierende auf die leere (neue) Platte spiegele, dann müßte das doch eigentlich funktionieren.
Nur diese Funktion finde ich im RAID-Utility nicht...:?

ELIXIER 28.12.2009 15:24

Möglicherweise lehne ich mich damit etwas aus dem fenster, aber der billig-raid-controller auf deinem günstigen asrock mainboard wird wahrscheinlich nur die funktionalität eines neuaufbaus eines raid haben. um bereits beschriebe festplatten in ein (bestehendes) rais einzubinden, wird wohl ein teurer hardware controller nötig sein. wozu ich sowieso raten würde. wenn raid, dann richtig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.