SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 13:16   #1
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
RAID 1 Array einrichten ohne Datenverlust - brauche dringend Hilfe!

Hallo,
ich versuche seit dem Wochenende ein RAID 1 Array einzurichten, möglichst ohne Datenverlust oder Neuformatierung.
Leider ist das für mich absolutes Neuland und ich komme ich jetzt keinen Millimeter mehr weiter...

Es handelt sich um 2 identische Festplatten HD103UJ (knapp 1000GB).
Die erste lief bisher unter Window XP-SP3 und war auf 20GB (C: -> System) und ca. 900GB (D: -> Daten) partitioniert.

Das Mainboad ist ein ASROCK ALiveXFire-eSATA2 BIOS P2.40. (Manuals hier)

Beim Booten kann man mit STRG-F in das Fastbuild-RAID-Utility (ATI) hineinkommen (Manual hier).
Dort werden die beiden Platten auch angezeigt und sind bei Assignment mit Y (yes) gekennzeichnet.

Das Problem ist, wo finde ich einen Menupunkt, der die "volle" auf die neue, leere Platte spiegelt? (und nicht umgekehrt...)

Wenn ich das Utility verlasse, werde ich aufgefordert neu zu booten. Danach reklamiert Windows beim Hochfahren ein unsachgemäßes letztes Herunterfahren und stellt mich vor die Auswahl im abgesicherten Modus, letzte funktionierende Konfiguration... oder normal zu starten. Ich wähle normal.
Danach wird ein Reset erzeugt, BIOS-Meldungen erscheinen (u.a. auch die von Fastbuild Strg+F zu drücken, ändert aber nichts) -> Endlosschleife...

Wenn ich im BIOS von RAID auf non-RAID zurück stelle, läßt sich Windows wieder starten.

Die Frage ist, wie bekomme ich die Platte gespiegelt (ohne Datenverlust und in der jetzt vorhandenen Partitionierung) und wie bekomme ich das System dazu, daß es beide Platten als RAID 1 anspricht?

Ist eigentlich die Einstellung RAID oder AHCI die korrekte (oder die bessere)?

Müssen dafür Treiber in Windows installiert werden (und wann - voher/nachher)
Eine Neuinstallation von Windows XP kommt nicht in Frage.

Ist die Installation der Windows-Software "WebPAM" erforderlich (wird im Manual oben erwähnt, leider ist mir die Funktion nicht ganz klar)?

Ich hoffe, unter den PC-Experten hier kann mir jemand weiterhelfen...


Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.