Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Low Budget „Stativschelle“ - (Thema im Zubehör neu gestartet)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2023, 09:45   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
Du hast immer wieder das gleiche Problem: Du liest überhaupt nicht oder du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen, um was es in dem entsprechenden thread wirklich geht und damit schiebst du immer wieder threads in eine Richtung, die falsch ist und die threads verwässert, sinnlos aufbläht und dann auf Dauer auch unübersichtlich macht, oder du kaperst sie für deine eigenen Interessen, was du bei mir auch schon oft gemacht hast (um nicht das Wort "spammen" zu benutzen, aber davon bin ich gerade nicht weit entfernt!). Ich will dir hier mal auf die Sprünge helfen:

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bei den Objektiven, für die ich es angedacht habe (nicht sehr lang und um die 600g schwer), wird das Bajonett ja nicht über Gebühr belastet.
Was ich anstrebe ist ein Ausbalancieren, deshalb auch das zweite Foto mit dem Monostat Micro Groundpod als Demo.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 09:53   #32
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ach Oli,im Prinzip sehe ich kein reales Problem bei Peter bezüglich Ausbalancierung ,meine Meinung.Er möchte ein kleines Helferchen, um das Gefühl der fehlenden Balance
zu minimieren oder ganz zu lösen.
Oder ich bin unfähig den Sinn zu erfassen
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 09:56 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 09:54   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Ja - du hast es nicht verstanden. Das zeigen deine links, die nichts mit Peters Ansinnen zu tun haben. Es geht Peter eben genau nicht um eine Entlastung des Bajonetts. Wo liest du das denn!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 09:55   #34
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.461
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen

Peter, wir finden eine Lösung für Dein Ansinnen, Absinken und Nickbewegungen durch fehlende Balance und Belastung fürs Bajonett zu minimieren!
Peter hat seine Lösung ja bereits gefunden, es geht ihm ja gerade nicht um die Nickbewegung bei langen Brennweiten, das hat er ja oben nachgetragen. Seine Teles haben ja alle eine Schelle.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 09:58   #35
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Welchen innendurchmesser hat die Schelle?Was genau bedeutet die Bezeichnung Universal?
Geeignet für:

Zitat:
Sony E-Mount-Objektiv: FE24-240MM F3.5-6.3 OSS,FE24-70MM F2.8GM FE16-35F2.8GM FE18-105MMF4 G OSS Pz,FE-12-24MMF4G,FE24MMF1.4GM FE35MMF1.4z. a, FE50M MF1.4za FE85mmF1.4 GM, FE90MMF2.8Macro OSS, FE100MMF2.8STF GM OSS.
(Hinweis: Es kann nicht für andere Objektive verwendet werden.)
Mir ist nicht klar, wie die Schelle z. B. am FE-12-24MMF4G befestigt werden kann. Wenn ich mir meins anschaue, gibt es keine geeignete Stelle, wo nicht Bedienelemente (Fokusstoptaste, AF/AM Umschalter oder Drehringe) im Wege wären. An der Stelle mit dem AF/MF Schalter hat das Objektiv 75mm Durchmesser. Da ich keines der anderen angegebenen Objektive habe, kann ich nicht beurteilen, wie das passen soll. Nähe Bajonett wäre ja wenig sinnvoll.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 10:04   #36
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ja - du hast es nicht verstanden. Das zeigen deine links, die nichts mit Peters Ansinnen zu tun haben. Es geht Peter eben genau nicht um eine Entlastung des Bajonetts. Wo liest du das denn!?
Dann bin ich halt zu dumm dafür oder habe Scheuklappen, welche Lösung hat Du denn parat?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 10:05   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... welche Lösung hat Du denn parat?


Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Peter hat seine Lösung ja bereits gefunden, es geht ihm ja gerade nicht um die Nickbewegung bei langen Brennweiten, das hat er ja oben nachgetragen. Seine Teles haben ja alle eine Schelle.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 10:06   #38
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Geeignet für:

Mir ist nicht klar, wie die Schelle z. B. am FE-12-24MMF4G befestigt werden kann. Wenn ich mir meins anschaue, gibt es keine geeignete Stelle, wo nicht Bedienelemente (Fokusstoptaste, AF/AM Umschalter oder Drehringe) im Wege wären. An der Stelle mit dem AF/MF Schalter hat das Objektiv 75mm Durchmesser. Da ich keines der anderen angegebenen Objektive habe, kann ich nicht beurteilen, wie das passen soll. Nähe Bajonett wäre ja wenig sinnvoll.
Die Sache mit den blockierten Funktionsteilen sehe ich auch so.Damit ist für mich das Thema erledigt, da es sonst ins Nirwana führt!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 10:09 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 10:08   #39
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.137
Danke Oli und Harald, ihr habt mir viel Schreibarbeit erspart.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
......welche Lösung hat Du denn parat?
Z.B. die von mir gezeigte Lösung aus #1.
....denn ich habe dort eine Lösung gezeigt und kein Problem benannt, für das ich eine Lösung suche.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 10:13   #40
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke Oli und Harald, ihr habt mir viel Schreibarbeit erspart.



Z.B. die von mir gezeigte Lösung aus #1.
....denn ich habe dort eine Lösung gezeigt und kein Problem benannt, für das ich eine Lösung suche.
Also gibt es überhaupt kein Problem, dann ist ja alles OK, Du wolltest nur eine Lösung zeigen mit der Nodalwechselplatte! Dann ist der Groschen bei mir endlich gefallen.
Habe ich total missinterpretiert. Wahrscheinlich als Einziger?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 10:17 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Low Budget „Stativschelle“ - (Thema im Zubehör neu gestartet)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.