![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.146
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
|
Der Hintergrund ist wohl, dass andere (etwa Tamron + Samyang) Objektivreihen bringen, die nicht auf maximale Lichtstärke und Abbildungsleistung, sondern eher auf Kompaktheit getrimmt sind (Stichwort "tiny")- bei dennoch guter BQ natürlich.
Dieser "Trend" erfährt wohl noch eine Verstärkung durch das Erscheinen der A7C. Und wie überall, so ist es auch hier: Entweder decke ich diesen neuen Trend mit meinem eigenen Portfolio ab, oder ich überlasse das Feld (den Umsatz) der Konkurrenz. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Bei den modernen Sensoren mag es auch mal ein 2.0 Objektiv leiden. Es sind ja nicht alle in der Dämmerung unterwegs ... und wie hier schon erwähnt, passen die neuen kompakten Prime Objektive ideal zu einer kompakten Kamera wie der A7C ...
Preis / Leistung / Gewicht sind ausgewogen. Man könnte es sogar vernünftig nennen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Vielleicht hat er die korrigierten Sony Bilder genommen und mit den unkorrigierten von Sigma verglichen. Schau doch selber nach bei dpreview, das Bild mit dem Bagger ist f4 und schaut sehr gut aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Neee, er hat ja gesagt dass die Virgenttierung um die drei Blenden sind. Beim Sony sind sie um die 2,7 Blenden. Blende f4 zählt ja nicht, sondern jeweils Offenblende. Das Sony bei f2,0 ist da wohl sogar noch mal etwas besser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Zitat:
https://www.the-digital-picture.com/...&LensComp=1469 Bei Phillip Reewe sind das 2,5 Blenden ... verstehe, wer will... https://phillipreeve.net/blog/review...-8/#Vignetting Bei dpreview sieht es auch recht heftig aus. https://www.dpreview.com/reviews/son...-f1-8-review/3 Gerade diese heftige Vignettierung + die CA haben mich bewogen, das Sony nicht zu kaufen. Es dürfte also dem Sigma nicht schwer fallen, besser zu sein. Geändert von vidalber (07.12.2020 um 00:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Da hat vermutlich wieder jemand den Helligkeitsabfall an den äußersten Zipfeln gemessen, die nach der obligatorischen Verzeichnungskorrektur gar nicht mehr im Bild sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Zitat:
https://www.the-digital-picture.com/...&LensComp=1469 Bei allen Beispielsbildern sieht man selbst bei f8 recht dunkle Ecken... OK, ist sowieso OT. In der Hinsicht ist das Sigma definitiv besser, scheint außerdem keine CA zu haben. Dazu kommt dieses Analogfeeling .. und der Blendenring. Ich weiß, Einigen ist es egal, mir nicht. Da ich die linke Hand sowieso am Objektiv habe, ist es für mich praktischer. Hinzu kommt das Mechanische, dieses leise Klicken ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Ein Quervergleich zw. Sony und Sigma:
https://www.lenstip.com/146.5-articl...ple_shots.html https://www.lenstip.com/593.12-Lens_...ple_shots.html Schärfemäßig tun sich beide nicht viel. Unterschied: Das Sony vignettiert bei kleineren Blenden immer noch ein bisschen, das Sigma nicht. Aber ... die CA bei Sony! OK, wer die richtige Raw Software hat wird bei Sony glücklich sein, ich würde das Sigma vorziehen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|