![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Sigma 24/3.5, 35/2.0 und 65/2.0 FE Objektive
Sigma hat heute 3 neue Objektive für Sony vorgestellt:
Sigma 24mm F3,5 DG DN | Contemporary - PDF Sigma 35mm F2 DG DN | Contemporary - PDF Sigma 65mm F2 DG DN | Contemporary - PDF Mittlerweile gibt es auch die Präsentationen der neuen I-Series Objektive auf der Sigma HomePage: Sigma 24mm F3.5 DG DN Sigma 35mm F2 DG DN Sigma 65mm F2 DG DN Geändert von HaPeKa (05.12.2020 um 09:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 104
|
Ich finde diese Objektivlinie von Sigma einfach schick. Wenn ich nicht schon die 1,8er 35 und 55 hätte...
Langsam unheimlich: Es gibt jetzt 13 verschiedene 35mm-Vollformat-AF-Objektive für E-Mount. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.038
|
3 Objektive aus einer neuen Serie und 3 verschiedene Filtergrößen, die auch noch sehr nah beieinander liegen (62mm, 58mm, 55mm). Das hätte z.B. Zeiss definitiv anders gelöst.
Aber ansonsten bin ich dabei: Eher weniger interessant.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.874
|
Immerhin bringt Sigma endlich kompakte, super gebaute Objektive mit wahrscheinlich sehr guter Leistung. Ich finde es erfreulich, dass Sigma neben den Monstern nun auch kleine Schmankerl rausbringt.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Naja, "kompakt" ist relativ. Das 35er ist immer noch 45g schwerer als das SEL35F18F, hat trotz geringerer Lichtstärke einen größeren Filterdurchmesser, eine schlechtere Nahgrenze, keine programmierbare Benutzertaste, dafür einen unnützen Blendenring und kostet nur 80€ weniger als das Sony-Original. Ich weiß nicht.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Erstmal die Leistung abwarten. Ich könnte mir denken, dass das Sigma weniger vignettiert als das Sony, insbesondere wegen den Daten. Ich werde es im Auge behalten. Aber klar, die programmierbare Taste fehlt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
|
Ich bin begeistert. Das 35F2 ist genau das was ich gesucht habe. Klein, kompakt und mit Blendenring. Das Objektiv ist sowas von gekauft.... Aber im Moment ist es nirgends vorbestellbar. Sobald ich es hier habe, werde ich berichten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Klar. Aber es ist ein "Contemporary" und kein "Art", also erwarte ich da keine Wunder.
Was ist für dich der Vorteil des Blendenrings? Für mich ist das nur ein zusätzliches Teil, das man versehentlich verstellen kann und auf das man beim Objektivwechsel achten muss. Für Filmer würde ich noch einen gewissen Nutzen sehen, wenn man den Ring entklicken könte, aber davon steht nichts in der Ankündigung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.874
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|