Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99III Mainboard Upgrade
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2020, 12:03   #31
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
offiziell würde das nicht passieren, aber wie wir sehen basteln chinesen ja schon am LE EA4 Adapter rum, wieso also auch nicht am Mainboard mit Alternativ Firmware?

Ich fürchte, das komplette Mainbord ist eine andere Hausnummer, gegenüber dem modifizierten LE EA4. zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass Sony so einfach die die Dokumentation der Schnittstellen und der Software rausgibt. Dazu kommt noch, das ein Gutteil der Signalverarbeitung aus Geschwindigkeitsgründen in Hardware stattfindet, also man die Chips noch nachbauen müsste.
Um einer grobe Vorstellung der notwendigen Manpower zu bekommen: Nikon hatte letztes? Jahr seine Entwicklungsabteilung um 500 Mann reduziert, dass war angeblich die Hälfte der Leute gewesen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (21.08.2020 um 12:09 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2020, 12:39   #32
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Die Firmware zu extrahieren sollte nicht das Problem sein, und bei Canon reichten zwei Leute aus für ein Reverse engeneering, aber Sony hat anscheinend ihre Firmware sehr gut verschlüsselt. die Platine selber müsste man nicht ändern, viele Features sind softwareseitig und könnten in gewisser Form von CPU und RAM bedient werden, ich glaube der ist mit über 2 GB auf der A99II sehr großzügig.

Firmware Mods würden mir ja schon reichen
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 12:57   #33
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Sony hat übrigens schon solche Mainboard-Upgrades angeboten:
Die NEX-FS700 konnte auf die NEX-FS700R hochgerüstet werden miitels Mainboard-Tausch, was das kostet(e), weiß ich nicht. Vergleichbares gibt es für die CineAlta Venice, auch eine (F)E-mount-Kamera (man muss nur den doofen PL-mount-Adapter abschrauben )
Im pro-Bereich ist so was nicht unüblich, aber im Consumer-Bereich hat es nur selten solche Angebote gegeben.

Speziell zur 99M2: das teilweise zähe GUI liegt nicht an mangelnder Rechenleistung, sondern mangelnder Echtzeitfähigket des Linux-Kernels. Die seligen Dimage wurden gelobt, weil die bedienbar blieben, auch wenn die gerade ihren Puffer wegschrieben. Das waren Eigenschaften, die das Echtzeit-System NORTi (ein kommerzieller iTRON-Clon) beherrschte. Diese Systeme, wie auch das Echtzeitsystem pSOS, welches die DynaxD-Modelle und die Sony-DSLR verwendeten, werden seit langem nicht mehr weiterentwickelt und damit nicht an neuere CPU-cores angepasst. Sony ist daher bei den VDSLR, SLT und allen folgenden Systemen auf das zusammen mit Panasonic gepflegte CE-Linux gewechselt. Offenbar ist es immer noch eine Herausforderung, solche Systeme echtzeitfähig zu bekommen, da "UNIX" halt nie für solche Anwendungen vorgesehen war.

Man könnte die 99M2 wahrscheinlich mit optimierter Firmware mit einigen der neueren Funktionen versehen, die Hardwareplattform liegt (fast) auf dem Niveau der 7RM3, sie ist aktueller als die 7RM2. UHS II und USB-3/C kann natürlich nicht per Firmware nachgerüstet werden.
Nicht vergessen, so ein embedded Device hat nicht wie ein PC nur eine CPU, sondern mehrere, mit unterschiedlichen Plattformen und jeweils eigenem OS und eigener Firmware, das macht die Entwicklung nicht einfacher.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 13:20   #34
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Die Firmware zu extrahieren sollte nicht das Problem sein, und bei Canon reichten zwei Leute aus für ein Reverse engeneering,
bei dem vor allem bei Einsteigermodellen deaktivierte Funktionen nur freigeschaltet wurden.
Es ist kein Geheimnis, dass die Firmware seit Jahren entschlüsselt ist, und mit Vitaliy Kiselev hat sich der Entwickler des GH2-Hacks daran versucht. Scheint halt doch nicht so einfach zu sein. Sony verwendet aktuell CPUs aus der CXD90k-Reihe, die enthalten u.a. auch ARM-cores. Aber es gibt keine Doku für diese CPUs, da Sony die selbst fertigt und nicht an Dritte verkauft. Der Weg läuft also über das RE der QEMU low level Routinen, Assembler einer unbekannten Architektur. Lege einfach los, ist sicher eine nette Sonntag-Nachmittag-Fingerübung für angehende Hacker

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 13:47   #35
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
okay das ist dann hart, ist aber von Sonny sehr effektiv ....
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2020, 19:08   #36
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Könnte man das nicht mit einer Crowdfunding auf die Beine stellen? Eventuell mit dem gesammelten Betrag Sony beauftragen, da die ja den Sourcecode usw. haben.
Ich gehe davon aus, dass es nicht am Geld, sondern an einer grundlegenden Richtungsentscheidung von Sony liegt. Der Markt schrumpft und sie müssen und wollen sich auf eine Linie fokussieren. Und da jetzt bei den Spiegellosen ernstzunehmende Konkurrenz aufkommt, müssen sie da umso mehr tun. Andererseits wäre das natürlich auc ein Grund, die treue A-Mount Kundschaft weiter zu pflegen.

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Speziell zur 99M2: das teilweise zähe GUI liegt nicht an mangelnder Rechenleistung, sondern mangelnder Echtzeitfähigket des Linux-Kernels.
Interessant!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 21:24   #37
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Speziell zur 99M2: das teilweise zähe GUI liegt nicht an mangelnder Rechenleistung, sondern mangelnder Echtzeitfähigket des Linux-Kernels.

....

Nicht vergessen, so ein embedded Device hat nicht wie ein PC nur eine CPU, sondern mehrere, mit unterschiedlichen Plattformen und jeweils eigenem OS und eigener Firmware, das macht die Entwicklung nicht einfacher.
Wirklich interessante Details von dir. Ich stimme dir auch bei den meisten deiner Schlussfolgerungen zu. Allerdings nicht dabei, das man ein echtzeitfähiges OS für eine schnell reagierende GUI benötigt. Wäre das der Fall, dürfte es nur zähe GUIs auf Windows, Linux, MacOS, Android usw. geben. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Mal davon abgesehen, dass der Linux Kernel mit entsprechenden Patches durchaus echtzeitfähig sein kann.

Außerdem widerspricht auch deine andere Aussage dass es verschiedene CPUs/Subsysteme gibt dem. Für Signalverarbeitung wie z.B. für den AF, wo wirklich Echtzeitfähigkeit benötigt wird, dürfte wohl ein eigener Signalprozessor zuständig sein ggf. inkl eigenem OS?
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 12:50   #38
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
Jeder jammert,daß bezüglich A-Mount nichts kommt, aber machen will auch keiner was ,ausser hier seine Meinung zu posten und zu warten was von Sony kommt und das am besten kostenlos bzw in naher Zukunft.

Wahrscheinlich warten alle darauf, dass einer mit Deiner Tateskraft die Sache in die Hand nimmt - meist sind die guten Beispiele der Beginn....

__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 14:06   #39
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Zitat:
Zitat von duffy2512 Beitrag anzeigen
All die Aussagen, daß es etwas kostet und das man lange dafür brauchen würde etc., all das sind Dinge die man berücksichtigen muß klar, aber es hat niemand etwas geschrieben wie man so etwas angehen könnte.

Jeder jammert,daß bezüglich A-Mount nichts kommt, aber machen will auch keiner was ,ausser hier seine Meinung zu posten und zu warten was von Sony kommt und das am besten kostenlos bzw in naher Zukunft.

Hallo Paul

Das Problem ist eigentlich ein Prozess, der schon mit dem Produktions Ende der Alpha α900 angefangen ist.


Was können wir den eigentlich noch machen, eine gute Idee wäre hilfreich ?

Ich habe mit den Kauf einer Alpha α99II Sony unterstützt, aber Sony lässt mich hingegen in Sticht, in den sie mir keine neuen Objektive wie ein 200-600 zum Kaufen anbieten.

Der Markt ruft, aber Sony hört nicht zu, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 15:19   #40
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich warten alle darauf, dass einer mit Deiner Tateskraft die Sache in die Hand nimmt - meist sind die guten Beispiele der Beginn....

Kauf einer A900, Kauf einer A99, Kauf zweier neuer Zeiss-Linsen.
Also Kauf zweier Top-Modelle der jeweiligen Zeit. Mehr kann ich nicht tun. Der Kauf einer A99Ii scheitert am Preis und dem Vertrauen, dass diese noch ausreichend supportet wird. Und ich spreche dabei von Firmware-Upgrades sowie Upgrades bei Top-Linsen in Bezug auf AF (Sal8514z, Sal135z).

Wie sollte ich meine Unterstützung noch kundtun?

Die Erfahrung mit dem Kauf der beiden Bodys zeigt, dass hier nicht mehr zu erwarten ist. Eine Sony A, auch ein Top-Modell, kaufst Du, wie sie entworfen wird. Das war es.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Sony A99III Mainboard Upgrade


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.