![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.05.2015
Beiträge: 17
|
Ich habe seit Jahren (schon zur analogen Zeit) das Sigma 170-500. Und bin ziemlich zufrieden damit. Es hängt jetzt ab und zu an der A 580.
Letztes Jahr war ich in Köln unterwegs. Einmal quer über den Rhein fotografiert, brachte ein etwas flaues Bild, was aber nicht so überraschend: es war sonnig und gegen die Sonne, also viel Dunst in der Luft. Entfernung ca. 4-500m. Ein anderes Foto durch die Kranhäuser Richtung Altstadt mit der Turmspitze von Groß St. Martin war richtig gut. Quer zur Sonne, Entfernung ca. 1,2-1,3km. Auch wenn die Naheinstellung bei 3 m beginnt, lassen sich schöne Aufnahmen machen. Ich muss mal nachlesen, wie ich Fotos einstellen kann, dann liefere ich mal etwas dazu. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 325
|
Weiß jemand, ob es bezgl. Sigma 150-600mm und A-Mount schon Neuigkeiten gibt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Nun, wenn auf der Homepage von Sigma nichts von A-Mount steht, braucht man nicht auf Wunder hoffen.
Was die Abbildungsqualität betrifft, gibt es bei <www.the-digital-picture.com> gute Vergleiche. Da sieht das Tamron wirklich alt aus. Wer unbedingt solch ein Tele braucht, kann sich doch dafür einen Canon, oder Nikon Body zulegen |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|