SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.11.2014, 18:51   #31
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Danke für die Wunderschönen Bilder.

Ich hoffe die Wale sind anfangs Februar auch noch in Konzertstimmung.
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2014, 20:03   #32
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Ahhh, ooohhh, schön!

Und noch eine einmalige Begleitgeräuschkulisse.
Sechser im Lotto!
Ja, das war tatsächlich ein sehr einmaliges Erlebnis, dessen sind wir uns bewusst.


Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Welches Wolkenradar nehmt ihr?
Wir haben dieses genutzt. Das Bild etwas runter ziehen und eine Stufe einzoomen (dann werde die Ortsnamen eingeblendet).

http://www.vaerradar.com/Zoom.aspx


Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Ich hoffe die Wale sind anfangs Februar auch noch in Konzertstimmung.
Auf einer Seite habe ich gelesen, dass sie nur kurz dort sind um anschliessend in den warmen Süden zu schwimmen. Auf einer anderen Seite stand, sie würden dort überwintern. Was tatsächlich stimmt... ?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 20:52   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Der "Nachschlag" ist ja noch beeindruckender als die erste Serie!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 21:27   #34
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Der zweite Abend (die ersten Bilder) waren die Pflicht. Dieser Abend jetzt war definitiv die Kür.

Auf geht's Toni. Ab Ende Januar ist die Polarnacht dort vorüber. Und lt. Sonnenzyklus geht es jetzt bergab mit der Sonnenaktivität und wird erst wieder Anfang der 20er Jahre stärker, aber wem erzähle ich das.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2014, 22:06   #35
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Danke für den Link.
Wielange hat das Schauspiel angehalten?

Das Interssante ist ja, wenn man sich die Aktivität um die Jahrtausendwende anschaut, dann ist ja dieses Maximum nur ein laues Lüftchen dagegen.
(Finde leider gerade nicht die Grafik dazu)
Dieses Saison ist bisher aber doch deutlich stärker, seit dem ich es ab ca. 2012 verfolge: Sehr viel im Bereich KP3-4 und höher.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2014, 22:25   #36
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Nach rund einer Stunde wurde die Aktivität spürbar geringer. Anschließend gingen die detailreichen, eher feinen Aktivitäten, mehr in ein flächiges, weniger definiertes breites grün über. Bilder davon demnächst.





2001-2003 war wohl tatsächlich deutlich stärker als diese Jahre. Aber zu der Zeit gab es noch nicht so gute Digitalkameras.

aber ich glaube, bei sowas hätte ich schon etwas Angst.


Bild in der Galerie

Geändert von aidualk (19.11.2014 um 10:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 09:27   #37
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Auf geht's Toni. Ab Ende Januar ist die Polarnacht dort vorüber. Und lt. Sonnenzyklus geht es jetzt bergab mit der Sonnenaktivität und wird erst wieder Anfang der 20er Jahre stärker, aber wem erzähle ich das.
Tja, wenn das so weitergeht mit unserer lieben Sonne können wir uns auf ein langes Minimum einstellen - vielleicht sogar auf ein kleines "Maunder-Minimum"...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 10:20   #38
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
wollen wir doch nicht hoffen...
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 17:33   #39
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Noch einige Bilder der gleichen Nacht.


Bild in der Galerie

Auf dem langsamen Rückweg haben wir immer wieder angehalten um einen anderen Blick zu bekommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Das Polarlicht wurde dann deutlich schwächer. Eine sehr eindrucksvolle Nachttour ging zu Ende.


Am nächsten Tag war dann ausruhen angesagt. Wir waren von den beiden vorherigen Nächten richtig müde.
Der Tag war dann dafür auch ideal, trübe und der KP dümpelte bei 1 herum. Dennoch beobachteten wir ihn natürlich permanent, aber es ereignete sich nichts mehr erwähnenswertes.
Es blieb uns dann noch ein letzter Tag und eine Nacht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 19:41   #40
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

coole Billder

was sind dagegen halbbekleidete Jungweiber .....über die Männer gerne unendlich reden müssen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Kurze Polarlichttour


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.