![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
... dann denke ich schon, daß genau das gemeint ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
OK, das ist dann definiert.
![]() Ergo, 50%-crop ist forumgangssprachlich und kann beides bedeuten. Da muss man aber uffbasse. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Ja, das mit den Prozenten ist relativ
![]() ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Wildlife als "Stillleben", also Natur mit und ihne ruhende Tiere, dafür passt es ausgezeichnet. Bennys Hauptgrund scheint mir die hohe Qualität der Bilder bei geringen Kosten zu sein. Dem ordnet er logischerweise das Weitere unter. Und die Ergebnisse geben ihm vollständig recht. Die Idee zwischen mehreren Kameras mit einem Objektiv wechseln zu können ist natürlich ein Traum. Bei der ganzen Geschichte sagt mir der AF der A7x nicht zu. Benny hat hier einen riesen Vorteil. Ich denke, dass in Afrika die Lichtverhältnisse doch deutlich besser sind als in D. Er kann den AF dort voll ausnutzen. Mein Eindruck ist, dass das bei uns in manchen Fällen doch eingeschränkt ist. Darum hadere ich derzeit mit dem Kauf. Das Jahr 2015 wird entscheidend sein. Anfang Dezember werde ich mal die D750 mit dem 84mm 1.4G testen.... Da ist wieder das Problem: Die Kombi ist um einiges teurer wie die a7 und das 70200f4 und natürlich schwerer.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Von der A7 bleiben beim gleichen Crop-Faktor nur noch 6 MP übrig - das reicht bei Vergrößerung auf 30 x 20 nicht mehr ganz für die 300 dpi die man gemeinhin für Drucke in guter Qualität annimmt. Allerdings stelle ich mir vor dass du als Ornithologe dauerhaft nicht nur Landschaften fotografieren willst. Um Vögel zu fotografieren brauchst Du Brennweiten so lang wie irgendwie möglich, selbst 400mm an APS-C ist da noch keineswegs für alles ausreichend. Da spielt das Gewicht der Kamera die hinten dran hängt dann nur noch eine sehr untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist für diesen Einsatzzweck gutes Handling und ein guter AF. Und da ist aus dem Sony Programm die A77 II wohl ziemlich zweifelsfrei der derzeit beste Kandidat. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Neben einem taufen AF braucht es auch schnelle Objektive. Für beide Anforderungen gibt es geeignetere Lösungen. Aber wer unbedingt will, kann an der Stelle auch mit Sony Equipment etwas reißen...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
eben genau zweiteres. Ich möchte das 200er Minolta sowie das 300er Sony (eig auch mit dem 1.4er Konverter) nutzen. Leider fällt, wenn ich das richtig verstanden habe, die Konverternutzung per Adapter (an a7R) schon mal vollkommen weg, richtig? Das wäre schon mal ein großer Negativpunkt. Bei Vögeln geht es eher in richtung Eulen. Ansonsten möchte ich mich in Norwegen, speziell in den Wintermonaten (viel Schnee = sehr hell) auf Tiere wie Hirsche, Elche, Füchse, Wölfe oder Bären konzentrieren. Desweiteren halt alles was Afrika so zu bieten hat. Dort sind die Lichtbedingungen, wie du schon sagst, aber so oder so unschlagbar. Ich denke beides sollte machbar sein. Zitat:
In den Wintermonaten liegt hingegen viel Schnee, was Vorteile in Bezug auf die Belichtungszeit schafft. Ansonsten - und auch im Wald - wirds schwierig. Zitat:
![]() Danke für deinen Post! Viele Grüße, Sebastian |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
|
Zitat:
Ein Fremdhersteller-Konverter, der sich nicht als solcher zu erkennen gibt, dürfte funktionieren – um den Preis, daß einige Exif-Daten falsch sind und die Kamera das Objektiv z.B. beim AF eventuell nicht optimal ansteuert, weil sie eben denkt, es säße direkt auf dem Adapter. Auf jeden Fall geht natürlich ein rein manueller "dummer" Adapter ohne Kontakte mit dem Telekonverter, aber da erscheint mir der Behelf mit dem Fremdkonverter doch praktikabler.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
gerne geschehen. Für mich vergleiche ich die a7x immer mit einer Leica M. WW, Konzerte und Portraitshooting. Danach wird es eng oder es sind alles Kompromisslösungen. Aber für diese Zwcke ist idie Kamera eine geniale Lösung, zumal man das Leica, Voigtländer und Zeiss Equipment adaptieren kann. Die großen Objektive an der a7 erfordern auf Grund des SS ein Stativ. Das wäre mir zu sperrig, auch wenn wohl die BQ besser wird, falls ich es auf große Leinwände ziehen würde. Wenn Du Bennys "drumherum" Aufwand betrachtest (Spezialstativ...), dann relativiert sich das Ganze wieder kosten seitig. Da ich es nicht "business-driven" betreibe, kommt die Lösung für mich nicht in Frage und ist für mich in keinem Fall sinnvoll. Für die Reise auch zuviel. Ich habe die a99 jetzt getestet und sie ist wahrlich nicht mein Ding. Den Umstieg kann ich somit verstehen. Nur, überlege Dir das gut. Du bist nicht immer in Afrika und ab Mitte Januar in Norwegen (davor scheinen mir die hellen Zeiten doch etwas kurz zu sein im Schnee). Auch eine a9 in der Größe der a7 verändert da nichts. Ich warte eher darauf, was Sony mit den SLTs etwas macht. Nach heutigem Bauchgefühl habe ich nicht das Gefühl, dass es eine a99ii wird, wie die a77ii. Diese hätte keinen Marktwert und wäre ein absoluter Ladenhüter.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (14.11.2014 um 18:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
So wie ich Aufnahmen gesehen habe mit einem CROP aus 12Mp, die über 120cm breit waren und es wunderbar funktionierte (der CROP war rein rechnerisch weniger als 6MP) Also muss man selber schauen, was man persönlich braucht.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|