Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2014, 18:51   #31
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von freakball Beitrag anzeigen
Hallo,
Er funktioniert leider nicht mit allen Objektiven.
Bei mir habe ich keine Einschränkungen feststellen können, allerdings hat der Begrenzer je nach (Fremd)-Optik gelinde gesagt "seltsame" Kennlinien (der Nahbereich extrem ausgedehnt auf der Skala, praxisrelevante Bereiche extrem zusammengedrängt...)
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 19:03   #32
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Der AF-Range Limiter der A77 II funktioniert bei mir an allen Objektiven soweit ich weiß ausser am 135mm STF, grins
Mit dem Sigma 12-24mm F4,5-5,6 II DG funktioniert er nicht (weder A99 / A77II). Die Anzeige ist da, man kann auch einstellen, aber das Objektiv gibt keine Rückmeldung.
Allerdings ist das bei einem UWW auch eigentlich nicht von Belang!
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 19:03   #33
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...

Wenn du nach Top-AF suchst bleibt dir nur die A77 und die A77II. Hier kann man sehr viel konfigurieren, um den AF dahin arbeiten zu lassen, wo man ihn braucht.
Die A77II ist da natürlich noch mal besser aufgestellt.

Schau dir in jedem Fall die Größe an. Im Vergleich zur A33 ist eine A77(II) ein Brocken.

bydey
Allerdings ist die A77M2 zusammen mit dem Tamron 17...50/2.8 zwar um einiges schneller beim AF wie die A33 oder A55 (meine erste SLT, zusammen mit dem Tamron gekauft), aber um Welten davon entfernt, was sie eigentlich kann AF-mässig...

Soll heissen: Objektive mit Stangenantrieb bremsen die A77M2 überdeutlich aus - lange wird man damit leider nicht froh...

Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten... Wobei die A77M2 mit VG für mich (rein persönliche Einschätzung/Erfahrung) momentan die ergonomischste Kamera auf dem Markt ist, gefolgt von der A99 mit VG und dann der Nikon D810 mit VG und der D4s. (bei beiden stört mich, dass der Vertikal-Auslösernicht wie bei Sony tiefer gesetzt ist und ein paar (für mich) unlogisch angeordnete Knöpfe. Mit Canon kann ich mich gar nicht mehr anfreunden, trotz einer 20D vor Jahren... Aber das ist alles weitgehend subjektiv! Und sogar eine D3s-Nutzerin fand meine A55 handlich und ergonomisch...

Ich habe die Handschlaufe rechts ohne die zugehörige Bodenplatte an den Ösen der Kamera und des VG montiert und den Gurt links. Er dient nicht zum Umhängen (noch nie bei mir seit 1971...), sondern um den Unterarm geschlungen als Diebstahlsschutz/Fallsicherung.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 20:26   #34
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Meine A99 macht 10 B/s und meine A77 (I) 12 B/s.
Meine A99 kann auch 10 b/s aber dann hat sie nur noch 4,6 Megapixel statt 24

Bei der A77 kann man bei 12 B/s unter anderem die Blende und Belichtungszeit nimmer einstellen. Den Modus kenn ich von der A55 (10 B/s), er schränkt den Fotografen schon sehr ein.

Ohne Einschränkungen schaffen die A33/77/99 6/8/6 B/s

Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 20:49   #35
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
...Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.
Die Geschwindigkeit an sich nicht, aber die Puffergrösse und die Geschwindigkeit, mit der der Puffer auf die Karte geschrieben wird...

A55 (und vermutlich A33): na ja... A65/A77/A99: Katastrophe (manchmal neige ich zu krasseren Ausdrücken....), A77M2: endlich in der Gegend "brauchbar", vor allem mit Karten mit hoher _Schreib_geschwindigkeit!
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2014, 21:09   #36
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Und was die Größe angeht: ja, vor allem mit Vertikalgriff sind das Welten...
Es ist ja schön, womit du das alles vergleichst...
Und sicherlich werden dir viele zustimmen ... size matters.

Nur ist deine Aufzählung an Erfahrung mit x-tausend Kameras hilfreich ... für wen?

Es ging bei mir um den Vergleich zur A33. Alte Kamera -> neue Kamera. Die will in der Hand gehalten werden, bedient werden und auch herumgetragen werden.
Die ersten zwei Punkte kann man sicherlich schnell ausloten, den letzten wird man erst nach Stunden erfahren.

Aber das muß jeder für sich herausfinden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 21:41   #37
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
... size matters.
...
not really...

Wie du auch sagst: jeder muss für sich optimale Grösse _und_ (was du nicht geschrieben hast) optimale Handhabung (Anbringung Gurt/Schlaufe/evtl. Vertikalgriff) herausfinden...

Und wie bei Autos oder Mitmenschen: manchmal "passt" etwas/jemand auf Anhieb, manchmal muss man sich an etwas/an jemanden "gewöhnen"... und manchmal kann man sich beim besten Willen nicht mit einem Gerät oder einem Menschen "anfreunden"....
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 21:44   #38
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Pedrostein Beitrag anzeigen
Meine A99 kann auch 10 b/s aber dann hat sie nur noch 4,6 Megapixel statt 24

Bei der A77 kann man bei 12 B/s unter anderem die Blende und Belichtungszeit nimmer einstellen. Den Modus kenn ich von der A55 (10 B/s), er schränkt den Fotografen schon sehr ein.

Ohne Einschränkungen schaffen die A33/77/99 6/8/6 B/s

Die Serienbildgeschwindigkeit ist kein Manko der A33.
Verstanden! Du meinst mit Deinen Angaben "ohne Einschränkungen" jedenfalls nur die Taste für die Hi/Low-Bildfolge und nicht die Serienaufnahme mit dem Moduswahlrad. Ob die A33 "Serienaufnahmen" via Moduswahlrad bietet, weiß ich nicht.

Okay, das mit der Pixelreduzierung bei der A99 im 10B/s Modus hatte ich noch nicht bemerkt, da ich ja für schnelle Serienaufnahmen die A77 nutze.

Bei der A77 sind jedoch die im 12B/s Modus genannten Einschränkungen m.E. eher theoretischer Natur, da ich ja mit der ISO-Wahl nachsteuern kann, fehlende Gesichtserkennung und vorgegebene AE-Priorität kein Manko sind, da hier ja keine Fokusnachführung sondern MFokus (auf Hindernis) gefragt waren. Ja (mit schneller SD) kann bei der A77 sogar Bildqualität 24MP RAW&JPG genutzt werden, damit gibt es für den hier beschriebenen Fall u.U. sogar Grundlagen für HDR mit EBV. Jedenfalls war für mich bisher nicht praxisrelevant, dass im 12B/s Modus die Geschwindigkeit und kurze Verschlusszeiten unterstützt werden.

Ist das bei der A77 II nun auch so wie bei der A99 oder nicht eher doch so wie an der A77 I ? Duck un wech!

An den TO: Ich wiederhole meine Empfehlung von weiter oben, dass durch bessere/schnellere/lichtstärkere Objektive an der A33 der größte und nachhaltigste (u.U. sogar preiswerteste) Sprung erzielt werden kann!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 22:14   #39
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich fotografiere ja auch Hunde. Meinen eigenen beim Kameratest und dann die Kollegen aus der Rettungshundestaffel.

Meiner Meinung nach gibt es eine ganz klare Empfehlung: Die A77 II mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM. Der AF-C der A77 II ist um Klassen besser als der der A99.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2014, 23:21   #40
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Ich fotografiere ja auch Hunde. Meinen eigenen beim Kameratest und dann die Kollegen aus der Rettungshundestaffel.

Meiner Meinung nach gibt es eine ganz klare Empfehlung: Die A77 II mit dem Sony 70-200/2.8 G SSM. Der AF-C der A77 II ist um Klassen besser als der der A99.

LG
Martin
So richtig! Doch sind wir mit dem Vergleich zur A99 ohnehin vom Thema abgewichen. Wenn ich das richtig sehe ist beim TO für Martins Vorschlag das Geld zu knapp, oder?
Wenn es das Budget hergäbe, wären ein neuer Body (A77 II) und neue Objektive (s.o.) sicherlich optimal! Wenn es in getrennten Schritten erfolgen muss, dann sind erst neue Objektive (an die vorhd. A33) empfohlen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77ii anschaffen, brauche Beratung/Meinungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.