Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Kommerzielle Angebote » Reise und Bild » Polarlichtfotoworkshop 2015
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2015, 11:06   #31
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
jetzt komm, erzähl: Mit was ist das Bild oben gemacht?
Und mich interessiert, ob der Filter am Nikon vignettiert.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2015, 11:15   #32
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
jetzt komm, erzähl: Mit was ist das Bild oben gemacht?
Und mich interessiert, ob der Filter am Nikon vignettiert.
Wie schon gesagt, an der A7s war immer das Nikon dran.
Hab auch mal den Lucroit mit 105mm Polfilter ans Nikon geschraubt.
Keine Randabschattungen beim Nikon festgestellt.

Was Offenblende und Abschattungen betrifft, müsste ich explizit testen.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2015, 13:28   #33
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Wir sind zur Zeit in Tromsö, das Wetter war zwei Tage recht gut und wir haben wunderbare Norlichter im Ersfjordbotn gesehen.

Das Ganze war ein echtes Famillienabtenteuer mit unsere 4 jährigen Tochter.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bilder OOC, mit der Olympus EM-1 bei ISO f4 5sec


Grüsse Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:04   #34
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Sehr schön.
Ersfjordbotn ist einfach ein toller Spot.
Bei den gemessenen Aktivitätswerten erwarte ich aber noch etwas Steiegerung.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:18   #35
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Wenn ich mir die Exifs so ansehe (Blende 2 ISO 250, 10 Sek.), dann hattet ihr wirklich schön helles Polarlicht. Wie man sieht, musste es gegen einen ziemlich hellen Mond ankämpfen. Was mir auffällt, ist wie wenig Schnee liegt. Wie warm ist es denn zur Zeit?

Ich wünsche Euch noch viele klare Nächte!

--------------------------

@nobody 23
Du scheinst von dem Nikon 20mm f1,8 ja ziemlich angetan zu sein. Wie sieht es denn hinsichtlich Koma aus? Ich habe auch überlegt, das Nikon 20 f1,8 zur A7s mitzunehmen, aber ich fand ein Angebot für ein neues Samyang 24 f1,4 zum halben Preis, was ein 20 f1,8+Adapter kostet und gerade in Bezug auf Echtzeitvideos schien mit dann die noch etwas bessere Lichtstärke verlockender, als noch etwas in der Lücke zwischen 14 und 24mm zu haben. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die Kombi schlagen wird. Wir werden ja bestimmt auch die Gelegenheit haben, die Objektive zu tauschen. Ich nehme mindestens 2 24er mit.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 12:14   #36
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
@nobody 23
Du scheinst von dem Nikon 20mm f1,8 ja ziemlich angetan zu sein. Wie sieht es denn hinsichtlich Koma aus? Ich habe auch überlegt, das Nikon 20 f1,8 zur A7s mitzunehmen, ... wie sich die Kombi schlagen wird. Wir werden ja bestimmt auch die Gelegenheit haben, die Objektive zu tauschen. Ich nehme mindestens 2 24er mit.
Leider ist das Tamron 15-30 noch nicht für A-Mount erhältlich.

Aber 4mm mehr sind 4 mehr und hergeben tue ichs nicht.
Bin mit dem 1.8 auf 1/20s bei den Videoaufnahmen gekommen, bei 3/4 Mond.
Koma hab ich bisher nicht entdeckt.
Das Canon 11-24 hätte auch seinen Reiz wegen den 11mm, nur die Blende 4 nunja.

Rechenbeispiel:
1/4s, f/1.8, ISO8000, EV +2

wird zu

2s, f/4, ISO20000



Das lässt einem erahnen, dass unsere Auroras "Schwachstrom" sind:
1981

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 12:58   #37
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Das lässt einem erahnen, dass unsere Auroras "Schwachstrom" sind:
1981
05. Feb. 1981 war KP 4 (am 06. Feb. KP 7, ob das Datum der Aufnahme stimmt?)

Aber schau mal was Ende Okt. 2003 los war. Das geballteste Max. seit Aufzeichnungsbeginn.

Ihr habt mit Sicherheit auch was richtig ordentliches dabei!
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 15:10   #38
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Aber schau mal was Ende Okt. 2003 los war.
2003 Blutrot Himmerfüllend
Hatte in den Lofoten eine Rote Corona, bzw mit viel rot drin.

---------- Post added 06.02.2015 at 16:44 ----------

In Nordnorwegen heissts grad Kopf einziehen und zu Hause bleiben!

http://artikkel.yr.no/ekstremvaeret-...kan-1.12191151
Orkan, Stärke 12+

Zum Gück war ich ne Woche zuvor da.

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2015, 01:12   #39
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Weiß nicht ob die Seite schon bekannt ist:
Kombi aus Sonnenaktivitätsvorhersage und Wettervorsage für die nächste Stunde oder 4 Stunden.
Aurora Vorhersage
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (07.02.2015 um 21:05 Uhr)
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 13:24   #40
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hei,

bin gerade mit Hurtigruten in Nordnorwegen.
Hier ein Bild mit der A7s und Leica Summilux 21:

Bild in der Galerie

Blende 1,4, ISO 8000 und 0,5 Sec.

Wegen Wetter (Sturm) eines der wenigen Bilder mit sehr schwachem Polarlicht.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Kommerzielle Angebote » Reise und Bild » Polarlichtfotoworkshop 2015


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.