SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon 3200 ...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2012, 23:06   #31
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Ich nehme mal stark an, du wolltest mich zitieren. Vielleicht solltest du mal darauf achten, dass Zitate richtig formatiert werden.
Stimmt, da hab ich wohl was falsch gemacht. War halt doch schon recht spät gestern.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Außerdem - bei deiner "Mängel-" bzw. Meckerliste wurde wohl vergessen, in welcher Preisklasse die D3200 erscheint. Es werden sicherlich andere Modelle nachfolgen - auch die D5100 und D7000 werden irgendwann abgelöst werden. Einen Sucher, wie ihn die D7000 hat, werde ich persönlich immer einem EVF vorziehen.

Und nun - worin erwartest du bei den Bildergebnissen einen Vorteil der progressiven NEX7 (UVP 1299,-) gegenüber der "alten Technik" einer D3200 (UVP 599,-)?
Ich habe keineswegs vergessen dass die 3200 in einer ganz anderen Preisklasse angesiedelt ist. Wobei ich mich - und Dich! - dann allerdings frage, wie realistisch es ist dass sie - und sei es nur bei schönstem Wetter und mit besten Optiken - eine A900 ersetzen könnte.

Von einer NEX erwarte ich mir gar nichts (mehr dazu weiter unten), aber SLTs finde ich gut.

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Übrigens: Egal wie "dunkel" der optische Sucher der D3200 auch immer sein könnte, er wird z.B. in einer Schneelandschaft immer heller sein als jeder derzeit erhältliche EVF - und braucht außerdem keinen Strom. Mir fällt gerade in letzter Zeit auf, dass verschiedenste Leute plötzlich nach möglichst dichten Gummiaugenmuscheln für SLT und NEX fragen - wozu man die wohl auf einmal braucht? Und was machen Brillenträger? Die haben nun mal wirklich keine Chance etwas zu sehen, wenn sie in einer hellen Umgebung gezwungen sind, in die Röhre, pardon, in ein Mäusekino zu schauen. So viel zum Thema "progressiv".
Komisch, ich bin Brillenträger, fotografiere mitunter auch wenn's sehr hell ist (Schnee weniger, aber weiße Sandstrände oder Salzseen in den Tropen sind auch sehr hell) und habe nicht nur keine zusätzliche Sonnenlichtblende am Sucher sondern habe sogar die serienmäßige Gummiumrandung bei meiner A55 abgenommen (denn nur so kann ich mit Brille so gerade den ganzen Sucher überblicken) - es geht, auch bei großer Helligkeit!

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aber Nikon bedient ja schließlich auch die Klientel, der das nichts ausmacht, und die andere Prioritäten hat - sogar sehr angemessen mit dem 1 System. Sony dagegen bedient nur noch diese bzw. versucht alle auf die elektronische Schiene zu zwingen.
Naja, mit einer 1 könnte ich mich jetzt nicht anfreunden, genauso wenig übrigens wie mit einer NEX.

Letztlich kommt es halt nicht nur auf das Bildergebnis an sondern auch auf das Handling beim fotografieren - manches Foto ist ohne Klappdisplay z.B. kaum oder halt deutlich schwieriger zu machen, ein schneller AF ist auch was feines (wobei mir egal ist wie er funktioniert, aber bis dato ist der Phasen-AF immer noch der schnellste) und auch die Griffigkeit eines nicht zu kleinen Gehäuses trägt zu gutem Handling nicht unmaßgeblich bei. Also für mich ist die A55 in der Summe und bezogen auf ihren Preis eine rundrum gute Kamera. Meine einzigen beiden größeren Kritikpunkte an ihr sind die verzögerte Auslösung mit Blitz und dass sie recht klein ist, wobei ich letzteres ja vor dem Kauf schon wusste und auch damit leben kann. Da NEX oder Nikon 1 noch weit kleiner sind kommen die für mich nicht in Frage.

Ich hatte übrigens lange vor der A55 mal eine Nikon D200 - für ca. 1 Woche. Dann habe ich sie wieder zurückgegeben - ich kam mit dem winzigen Sucher nicht klar.

Und nochmal (wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben), wäre Sony mit klassischen DSLR erfolgreich(er) gewesen dann würden sie diese Linie bestimmt nicht aufgeben - ich finde es gut dass sie was Neues wagen, ist doch beser als das A-Bayonet gleich ganz einzustampfen. Auch wenn es natürlich Kinderkrankheiten gibt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 00:06   #32
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich hatte übrigens lange vor der A55 mal eine Nikon D200 - für ca. 1 Woche. Dann habe ich sie wieder zurückgegeben - ich kam mit dem winzigen Sucher nicht klar.

Und nochmal (wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben), wäre Sony mit klassischen DSLR erfolgreich(er) gewesen dann würden sie diese Linie bestimmt nicht aufgeben - ich finde es gut dass sie was Neues wagen, ist doch beser als das A-Bayonet gleich ganz einzustampfen. Auch wenn es natürlich Kinderkrankheiten gibt.
Nachvollziehbar ist das schon, aber ich denke, dass es weniger ein wirtschaftlicher Zwang als das Selbstverständnis von Sony als Elektronikkonzern war, das sie auf diesen Weg gebracht hat. Dazu kommt natürlich die Kalkulation, dass Elekronik in großen Stückzahlen i.d.R. billiger herzustellen ist als komplexe Mechanik. Wie viel Herstellungs- (und mechanischen Entwicklungs-)Aufwand Sony sich durch konsequentes Weglassen mechanischer Bauteile sparen kann, wird vielleicht am besten hier erkennbar:

http://www.lensrentals.com/blog/2012...ressing-an-nex

http://www.lensrentals.com/blog/2012...000-dissection

Das Gleiche wie für NEX gilt in abgeschwächter Form auch bei SLT: Die komplette Schwingspiegelmechanik entfällt.

Leider haben sie sich mit SLT in eine Sackgasse begeben: Ja, es gibt Käufer, die den EVF akzeptieren, manche bevorzugen ihn sogar. Aber: Das System ist nur so lange interessant, wie der halbdurchlässige Spiegel einen, wenigstens geringen, Vorteil beim AF gegenüber völlig spiegellosen Systemen bietet. Danach ist mit Sicherheit Schluss mit dem A-Bajonett: Weder neue Gehäuse noch neue Objektive mit diesem Anschluss machen dann noch Sinn - schon gar nicht für Sony. Mit optischem Sucher, d.h. als DSLR, wäre es dann weiterhin sinnvoll, aber da es den nicht mehr gibt und das SLT-Prinzip bald durch Spiegellose überholt sein wird, verliert das A-Bajonett seine Daseinsberechtigung lange vor den anderen "alten" SLR-Bajonetten. Die Objektive können noch per Adapter an der NEX weitergenutzt werden. So weit meine Prognose.

Auf der anderen Seite können Nikon & Co. sich beruhigt darauf verlassen, dass es auch in Zukunft viele Käufer geben wird (mich eingeschlossen), die einen optischen Sucher möchten, egal aus welchen Gründen. Daher wird eine konventionelle DSLR immer ihre Daseinsberechtigung behalten, auch wenn der Kreis derjenigen, die sie bevorzugen, vielleicht mit jeder Entwicklungsstufe der elektronischen Sucher ein wenig abnimmt.

Dass du die D200 zurückgegeben hast, weil dir der Sucher zu klein war, ist schon interessant - immerhin ist das noch einer der etwas größeren (damals einer der größten) DX- bzw. APS-C-Sucher. Ich fand diese Kamera damals allerdings zu umständlich zu bedienen und wollte sowieso eigentlich keine Nikon (mehr, nachdem ich jahrelang eine analoge AF-Nikon benutzt hatte). Daher entschied ich mich seinerzeit für die Konica Minolta Dynax 7D, die mir viel besser gefiel. Deren Sucher finde ich nach wie vor sehr gut (übrigens praktisch baugleich mit dem der A700). Natürlich ist der Sucher meiner Canon 5D größer, aber den der Dynax 7D mag ich genauso gern - er ist außerdem subjektiv etwas heller als der der Canon 5D.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 12:23   #33
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Leider haben sie sich mit SLT in eine Sackgasse begeben: Ja, es gibt Käufer, die den EVF akzeptieren, manche bevorzugen ihn sogar. Aber: Das System ist nur so lange interessant, wie der halbdurchlässige Spiegel einen, wenigstens geringen, Vorteil beim AF gegenüber völlig spiegellosen Systemen bietet. Danach ist mit Sicherheit Schluss mit dem A-Bajonett: Weder neue Gehäuse noch neue Objektive mit diesem Anschluss machen dann noch Sinn - schon gar nicht für Sony. Mit optischem Sucher, d.h. als DSLR, wäre es dann weiterhin sinnvoll, aber da es den nicht mehr gibt und das SLT-Prinzip bald durch Spiegellose überholt sein wird, verliert das A-Bajonett seine Daseinsberechtigung lange vor den anderen "alten" SLR-Bajonetten. Die Objektive können noch per Adapter an der NEX weitergenutzt werden. So weit meine Prognose.
Selten solch einen Blödsinn gelesen! Sorry, aber das kann ich gerade nicht anders nennen.

Natürlich ist die SLT-Technologie nicht perfekt und auch diese nur eine "Übergangslösung", wie fast jede aktuell verwendete Technologie. Sie ist halt solange da bis es einen besseren Nachfolger gibt und der wird hier entweder ein sehr schneller Kontrast-AF oder ein auf dem Hauptsensor integrierter Phasen-AF sein. Aber warum soll das dann nicht mit einer Kamera mit Alpha-Bajonett gehen?

Natürlich gibt es auch in Zukunft viele Käufer die einen optischen Sucher bevorzugen, aber das wird sich mit der Zeit immer mehr zu Gunsten eines (sehr guten) EVFs hin verschieben. Ist wie Analogfotografie und Digitalfotografie, gibt noch beides aber wir wissen ja wie sich das entwickelt hat. Und nein, ich behaupte nicht das der EVF einem guten optischen Sucher überlegen ist, aber das wird sehr wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern und der EVF hat ja jetzt schon diverse Vorteile die der optische Sucher wohl nie ausgleichen kann. Und ja, ich kann mir heutzutage noch sehr gut vorstellen mit einem OVF zu arbeiten, solange er ausreichend groß ist.


Nichtsdestotrotz finde ich die neue Nikon sehr interessant, wohl speziell aufgrund des Preises.
__________________

Geändert von TorstenG (21.04.2012 um 12:27 Uhr)
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:14   #34
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Selten solch einen Blödsinn gelesen! Sorry, aber das kann ich gerade nicht anders nennen.

Natürlich ist die SLT-Technologie nicht perfekt und auch diese nur eine "Übergangslösung", wie fast jede aktuell verwendete Technologie. Sie ist halt solange da bis es einen besseren Nachfolger gibt und der wird hier entweder ein sehr schneller Kontrast-AF oder ein auf dem Hauptsensor integrierter Phasen-AF sein. Aber warum soll das dann nicht mit einer Kamera mit Alpha-Bajonett gehen?
Du kannst es ruhig "Blödsinn" nennen und gerne kräftig ins A-Bajonett investieren. Das macht mir nichts aus. Aber jammere später nicht und behaupte, niemand hätte es vorhergesehen, wenn deine Objektive möglicherweise in ein paar wenigen Jahren im Gegensatz z.B. zu Nikon oder Canon Objektiven kaum noch einen Wert haben, weil sie ohne SLT-Adapter an kein neues Gehäuse mehr passen. An diese Worte wirst du dich früh genug wieder erinnern. Bis dahin kannst du natürlich fröhlich weiter fotografieren und Sony A-Bajonett Gerätschaften zukaufen, den Spaß will ich dir nicht nehmen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 13:20   #35
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2012, 13:37   #36
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.
Vielleicht hättest du es dann verständlicher schreiben sollen.

Du darfst es gerne nochmals versuchen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2012, 19:52   #37
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!

Ich glaube dass die besseren Systemkameras - die bei denen es auf einen schnellen AF ankommt - noch eine ganze Weile mit Phasen-AF arbeiten werden. Ich seh keine andere Lösung, zumindest nicht für Objektive die einigermaßen lange Fokussierwege haben.

Der Kontrast-AF ist die einzige Chance einer spiegellosen Kamera. Mit Normalobjektiven oder Weitwinkelzooms funktioniert das ja ganz gut, wie man bei einigen MFT-Kameras sieht. Aber ein schnell fokussierendes, lichtstarkes MFT-Telezoom oder -Makro kenne ich jetzt nicht.

Die Tatsache dass manche Hersteller deutlich schnelleren Kontrast-AF hinkriegen als andere spricht allerdings meines Erachtens stark für ein oder mehrere Patente die das Einsetzen dieser schnellen Kontrast-AF-Technologie durch Konkurrenten unterbindet/n. Ich würde mich nicht wundern wenn derartige Patente sogar der Hauptgrund sind warum Sony sich für das Olympus interessiert (wenn dieses Gerücht überhaupt stimmt). Warum sollten sie sich sonst für ein offensichtlich hoffnungslos marodes Unternehmen interessieren.

Die ganze Diskussion EVF gegen OVF gab's übrigens in der Geschichte schon mal. Die älteren hier werden sich sicher noch erinnern dass früher auch Filmkameras optische Sucher hatten. Auch damals gab's Leute die die elektronischen Sucher der damals aufkommenden Camcorder, oder ihre seitlichen Klappdisplays, in Bausch und Bogen als völlig untauglich verdammten. Heute wird (zumindest unter Consumern) nur noch digital gefilmt, und die arbeiten alle mit Displays oder EVFs, kein einziger hat einen OVF. Beklagt sich noch jemand darüber?

Es wird sicher noch etliche Jahre dauern, aber genau so wird es auch bei Systemkameras kommen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 00:33   #38
eac
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!
Fuji baut es bereits: http://www.dpreview.com/news/2010/8/5/fujifilmpd

Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde.

Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 01:27   #39
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
DxOMark für D3200 wird spannend

Die Chancen stehen gut, dass die D3200 zu 599,- € bei DxOMark ein besseres Gesamtergebnis einfahren wird als die 5D Mk. III für lächerliche 3299,- €.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2012, 19:13   #40
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Auf diesen Hinweis habe schon gewartet ... das war mal eine echt smarte Marketing-Aktion von Fuji.

Nochmal zur Erinnerung: Phasen-AF arbeitet im Prinzip triangulatorisch. Für eine gute Auflösung der Abstandsmessung, wie sie hoch auflösende Kameras erfordern, muss die Optik, die die beiden Teilbilder erzeugt, eine hohe Präzision haben. Eine solche Präzision lässt sich mit pixelgroßen Mikrolinsen, wie sie die EXR haben, nicht erreichen. Daher wundert es mich auch nicht dass man nach 2010 nicht mehr viel gehört hat von dem tollen im Sensor integrierten Phasen-AF. Ist es nicht bezeichnend dass selbst Fuji's aktuelle Topp-Kamera, die teure X100, nur Kontrast-AF hat?

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde.

Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.
Ich kann mich auch an dieses Patent erinnern, allerdings nicht mehr im Detail... nur noch an mein Resume: das wird real auch nicht wirklich gut funktionieren.

Natürlich kann ich mich täuschen, aber als Ingenieur mit guten physikalisch-technischem Grundverständnis bilde ich mir ein, nicht nur die Funktionsprinzipien zu verstehen sondern auch die technische Umsetzbarkeit und erzielbare - quantitative! - Ergebnisse einschätzen zu können.

Deshalb: ich glaube auch dass das A-Bajonett eine Zukunft hat, und vielleicht wird irgendwann auch ein AF-System kommen dass genau so schnell und treffsicher ist wie die besten Phasen-AFs. Aber ich glaube dass wir vorher noch eine ganze Weile mit dem Phasen-AF leben müssen, und so lange werden wir nicht um den Spiegel herumkommen, ober er jetzt hochklappt oder teiltransparent ist.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon 3200 ...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.