![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Von einer NEX erwarte ich mir gar nichts (mehr dazu weiter unten), aber SLTs finde ich gut. Zitat:
Zitat:
Letztlich kommt es halt nicht nur auf das Bildergebnis an sondern auch auf das Handling beim fotografieren - manches Foto ist ohne Klappdisplay z.B. kaum oder halt deutlich schwieriger zu machen, ein schneller AF ist auch was feines (wobei mir egal ist wie er funktioniert, aber bis dato ist der Phasen-AF immer noch der schnellste) und auch die Griffigkeit eines nicht zu kleinen Gehäuses trägt zu gutem Handling nicht unmaßgeblich bei. Also für mich ist die A55 in der Summe und bezogen auf ihren Preis eine rundrum gute Kamera. Meine einzigen beiden größeren Kritikpunkte an ihr sind die verzögerte Auslösung mit Blitz und dass sie recht klein ist, wobei ich letzteres ja vor dem Kauf schon wusste und auch damit leben kann. Da NEX oder Nikon 1 noch weit kleiner sind kommen die für mich nicht in Frage. Ich hatte übrigens lange vor der A55 mal eine Nikon D200 - für ca. 1 Woche. Dann habe ich sie wieder zurückgegeben - ich kam mit dem winzigen Sucher nicht klar. Und nochmal (wie oft hab ich das jetzt schon geschrieben), wäre Sony mit klassischen DSLR erfolgreich(er) gewesen dann würden sie diese Linie bestimmt nicht aufgeben - ich finde es gut dass sie was Neues wagen, ist doch beser als das A-Bayonet gleich ganz einzustampfen. Auch wenn es natürlich Kinderkrankheiten gibt. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
http://www.lensrentals.com/blog/2012...ressing-an-nex http://www.lensrentals.com/blog/2012...000-dissection Das Gleiche wie für NEX gilt in abgeschwächter Form auch bei SLT: Die komplette Schwingspiegelmechanik entfällt. Leider haben sie sich mit SLT in eine Sackgasse begeben: Ja, es gibt Käufer, die den EVF akzeptieren, manche bevorzugen ihn sogar. Aber: Das System ist nur so lange interessant, wie der halbdurchlässige Spiegel einen, wenigstens geringen, Vorteil beim AF gegenüber völlig spiegellosen Systemen bietet. Danach ist mit Sicherheit Schluss mit dem A-Bajonett: Weder neue Gehäuse noch neue Objektive mit diesem Anschluss machen dann noch Sinn - schon gar nicht für Sony. Mit optischem Sucher, d.h. als DSLR, wäre es dann weiterhin sinnvoll, aber da es den nicht mehr gibt und das SLT-Prinzip bald durch Spiegellose überholt sein wird, verliert das A-Bajonett seine Daseinsberechtigung lange vor den anderen "alten" SLR-Bajonetten. Die Objektive können noch per Adapter an der NEX weitergenutzt werden. So weit meine Prognose. Auf der anderen Seite können Nikon & Co. sich beruhigt darauf verlassen, dass es auch in Zukunft viele Käufer geben wird (mich eingeschlossen), die einen optischen Sucher möchten, egal aus welchen Gründen. Daher wird eine konventionelle DSLR immer ihre Daseinsberechtigung behalten, auch wenn der Kreis derjenigen, die sie bevorzugen, vielleicht mit jeder Entwicklungsstufe der elektronischen Sucher ein wenig abnimmt. Dass du die D200 zurückgegeben hast, weil dir der Sucher zu klein war, ist schon interessant - immerhin ist das noch einer der etwas größeren (damals einer der größten) DX- bzw. APS-C-Sucher. Ich fand diese Kamera damals allerdings zu umständlich zu bedienen und wollte sowieso eigentlich keine Nikon (mehr, nachdem ich jahrelang eine analoge AF-Nikon benutzt hatte). Daher entschied ich mich seinerzeit für die Konica Minolta Dynax 7D, die mir viel besser gefiel. Deren Sucher finde ich nach wie vor sehr gut (übrigens praktisch baugleich mit dem der A700). Natürlich ist der Sucher meiner Canon 5D größer, aber den der Dynax 7D mag ich genauso gern - er ist außerdem subjektiv etwas heller als der der Canon 5D. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Zitat:
Natürlich ist die SLT-Technologie nicht perfekt und auch diese nur eine "Übergangslösung", wie fast jede aktuell verwendete Technologie. Sie ist halt solange da bis es einen besseren Nachfolger gibt und der wird hier entweder ein sehr schneller Kontrast-AF oder ein auf dem Hauptsensor integrierter Phasen-AF sein. Aber warum soll das dann nicht mit einer Kamera mit Alpha-Bajonett gehen? Natürlich gibt es auch in Zukunft viele Käufer die einen optischen Sucher bevorzugen, aber das wird sich mit der Zeit immer mehr zu Gunsten eines (sehr guten) EVFs hin verschieben. Ist wie Analogfotografie und Digitalfotografie, gibt noch beides aber wir wissen ja wie sich das entwickelt hat. Und nein, ich behaupte nicht das der EVF einem guten optischen Sucher überlegen ist, aber das wird sehr wahrscheinlich nicht mehr allzu lange dauern und der EVF hat ja jetzt schon diverse Vorteile die der optische Sucher wohl nie ausgleichen kann. Und ja, ich kann mir heutzutage noch sehr gut vorstellen mit einem OVF zu arbeiten, solange er ausreichend groß ist. Nichtsdestotrotz finde ich die neue Nikon sehr interessant, wohl speziell aufgrund des Preises. Geändert von TorstenG (21.04.2012 um 12:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ich habe das Gefühl das Du überhaupt nicht verstanden hast was ich oben geschrieben habe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Mich würde echt mal interessieren woher das Gerücht kommt dass der Phasen-AF bald obsolet wird. Ich glaube dass Leute die das schreiben nicht wissen wie Phasen-AF funktioniert. Schaut euch mal diese Grafik an: da ist vor dem AF-Sensor eine zusätzliche (!) Optik. Wie soll es also funktionieren den Phasen-AF im Hauptsensor zu integrieren??? Die für Phasen-AF nötige Zusatzoptik wäre der Abbildung des Motivs auf dem Hauptsensor im Weg!
Ich glaube dass die besseren Systemkameras - die bei denen es auf einen schnellen AF ankommt - noch eine ganze Weile mit Phasen-AF arbeiten werden. Ich seh keine andere Lösung, zumindest nicht für Objektive die einigermaßen lange Fokussierwege haben. Der Kontrast-AF ist die einzige Chance einer spiegellosen Kamera. Mit Normalobjektiven oder Weitwinkelzooms funktioniert das ja ganz gut, wie man bei einigen MFT-Kameras sieht. Aber ein schnell fokussierendes, lichtstarkes MFT-Telezoom oder -Makro kenne ich jetzt nicht. Die Tatsache dass manche Hersteller deutlich schnelleren Kontrast-AF hinkriegen als andere spricht allerdings meines Erachtens stark für ein oder mehrere Patente die das Einsetzen dieser schnellen Kontrast-AF-Technologie durch Konkurrenten unterbindet/n. Ich würde mich nicht wundern wenn derartige Patente sogar der Hauptgrund sind warum Sony sich für das Olympus interessiert (wenn dieses Gerücht überhaupt stimmt). Warum sollten sie sich sonst für ein offensichtlich hoffnungslos marodes Unternehmen interessieren. Die ganze Diskussion EVF gegen OVF gab's übrigens in der Geschichte schon mal. Die älteren hier werden sich sicher noch erinnern dass früher auch Filmkameras optische Sucher hatten. Auch damals gab's Leute die die elektronischen Sucher der damals aufkommenden Camcorder, oder ihre seitlichen Klappdisplays, in Bausch und Bogen als völlig untauglich verdammten. Heute wird (zumindest unter Consumern) nur noch digital gefilmt, und die arbeiten alle mit Displays oder EVFs, kein einziger hat einen OVF. Beklagt sich noch jemand darüber? Es wird sicher noch etliche Jahre dauern, aber genau so wird es auch bei Systemkameras kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Und von Sony gab es vor einiger Zeit mal ein Patent, das durch die Gerüchteseiten geisterte. Das war etwa zu der Zeit als die A55 vorgestellt wurde. Ich glaube durchaus, daß das die Zukunft ist, und sehe keinen Grund, warum das das Aus für das A-Bajonett bedeuten sollte.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
DxOMark für D3200 wird spannend
Die Chancen stehen gut, dass die D3200 zu 599,- € bei DxOMark ein besseres Gesamtergebnis einfahren wird als die 5D Mk. III für lächerliche 3299,- €.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Nochmal zur Erinnerung: Phasen-AF arbeitet im Prinzip triangulatorisch. Für eine gute Auflösung der Abstandsmessung, wie sie hoch auflösende Kameras erfordern, muss die Optik, die die beiden Teilbilder erzeugt, eine hohe Präzision haben. Eine solche Präzision lässt sich mit pixelgroßen Mikrolinsen, wie sie die EXR haben, nicht erreichen. Daher wundert es mich auch nicht dass man nach 2010 nicht mehr viel gehört hat von dem tollen im Sensor integrierten Phasen-AF. Ist es nicht bezeichnend dass selbst Fuji's aktuelle Topp-Kamera, die teure X100, nur Kontrast-AF hat? Zitat:
Natürlich kann ich mich täuschen, aber als Ingenieur mit guten physikalisch-technischem Grundverständnis bilde ich mir ein, nicht nur die Funktionsprinzipien zu verstehen sondern auch die technische Umsetzbarkeit und erzielbare - quantitative! - Ergebnisse einschätzen zu können. Deshalb: ich glaube auch dass das A-Bajonett eine Zukunft hat, und vielleicht wird irgendwann auch ein AF-System kommen dass genau so schnell und treffsicher ist wie die besten Phasen-AFs. Aber ich glaube dass wir vorher noch eine ganze Weile mit dem Phasen-AF leben müssen, und so lange werden wir nicht um den Spiegel herumkommen, ober er jetzt hochklappt oder teiltransparent ist. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|