![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#381 | |
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Ich vergleiche am Top-Ende die Hersteller bei der Aufgabenstellung 'das beste Zoom bis 400mm'. Eigentlich möchte ich die beste 400mm Brennweite vergleichen, also Sony Zoom gegen Nikon Festbrennweite. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#382 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#383 |
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#384 | |
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Wie soll ich mich denn mit Dir vernünftig unterhalten, wenn Du nun plötzlich ein Nikon-Weitwinkelzoomobjektiv in den Vergleich miteinbeziehst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#385 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#386 | |
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Von meinem 70-400 G bin ich aber in jedem Fall so überzeugt, dass ich es eine Klasse über dem ältlichen Canon Zoom einordnen. Vor allem die Farben und die Korrektur von Farbfehlern sind ein Traum. Deshalb würd ich mich schon trauen, einen Vergleichstest zum wesentlich teureren Nikon 200-400 zu lesen, ohne schwitzige Hände zu bekommen. So schön harmonisch und ausgewogen (Farbe, Kontrast, Auflösung) wie die Bilder mit dem Sony Zoom werden, ist das Nikon schon mal nicht. Vielleicht ist es etwas schärfer, das macht aber nichts. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#388 | ||
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
|
Zitat:
![]() Zitat:
Andreas
__________________
camargue photos Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#389 | |
Registriert seit: 09.06.2010
Beiträge: 33
|
Zitat:
Egal. Aber schau mal, welchen grossen Markt an professionellen Sport-und Naturfotografen Canon seit vielen Jahren erfolgreich und zufriedenstellend mit langen Teleobjektiven beliefert und welche Menge an feedback sie daraus beziehen und in die Produktentwicklung einbeziehen können. Ich sehe es als grosse Auszeichnung für Sony, mit einzelnen langen Teleobjektiven ohne vergleichbare Erfahrung auf gleichem Niveau zu landen (2,8/300) oder es zu toppen (70-400G). Bei Canon kann man TC's stacken und die TC's sind insgesamt den Objektiven flexibler zuordnenbar als bei Sony/Minolta. Und schaue ich mir meinen 2x TC an weiss ich, dass diesbezüglich Sony noch etwas tun muss, um auf Cabon Niveau zu sein. Aber nochmal insgesamt zu Sony Objektiven und meiner Qualoitätseinschätzung dazu: alleine schon aufgrund der Objektive die ich habe und wie sie ihre Bilder machen, verbietet sich für mich ein Systemwechsel, so zufriedne bin ich damit. Ich bemühe mich aber immer, auch gute Leistungen anderer Unternehmen zu identifizieren und anzuerkennen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#390 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Genau den wolltest Du aber doch sehen: Was nun? Fällt der Vergleich nicht so aus, wie Du es Dir gewünscht hättest? Hättest Du die Bemerkung auch gemacht, wenn das Ergebnis das Canon-Objektiv vorne gesehen hätte? Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|