![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#351 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Zitat:
Akku, HF-Griff, etc ziehen sich durch die neuen Modelle, da nicht das Gleiche zu machen wie bei der A9 wäre sehr inkonsequent...
__________________
HP: https://www.phototrips.ch Mein neustes Fotoabenteuer Meine Fotoabenteuer West-Papua | Seychellen | Reunion Geändert von nobody23 (05.11.2017 um 18:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#352 |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Ich nutze die A7R2 und A9 (eine der ersten Auslieferungen in D) ziemlich intensiv, ohne Schutzfolie und ohne Rücksicht als Arbeitswerkzeug. Das jeweilige Display hat keinen einzigen Kratzer oder Macke....ich halte nichts von Schutzfolien....sie sind aus meiner Sicht überflüssig...auch meine zukünftige A7R3 werde ich nicht schützen.... also .. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Standzeit der Displays.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#353 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
Dem kann ich mich leider nicht anschliessen.
Die Displays von Sony Kameras waren bis anhin - zumindest nach meiner Erfahrung - nicht sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Sie sind ab Werk mit einer Kunststofffolie beschichtet, welche mit der Zeit zu folgendem Erscheinungsbild führt: ![]() → Bild in der Galerie Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds Dieser Mangel konnte bei allen Sony Kameras auftreten, mit oder ohne Displayschutz. Auf dieses Problem angesprochen, machte ein Sony Mitarbeiter bei der Präsentation der A9 in einem Fachgeschäft folgende Aussage: Sony habe am Display nichts geändert und werde dies auch in Zukunft nicht tun. Einen Displayschutz zu montieren und diesen nie mehr wegzunehmen sei die Lösung. Als ich kürzlich nach Ablauf der Garantiezeit den Displayschutz PCK-LM15 bei der Sony A7 II entfernte, wies das Display – wie oben gezeigt – erste Auflösungserscheinungen auf. Früher hat Sony diesen Mangel auch nach Ablauf der Garantiezeit "auf Kulanz" mit einem neuen Display behoben. Dies ist nun – wie mir mitgeteilt wurde – nicht mehr der Fall (Kosten für neues Display: 250 CHF). Es ist Ihnen offenbar zu teuer geworden. Der Mangel ist nicht erkennbar, wenn der Sony Displayschutz an der Kamera montiert ist. Deshalb wohl auch die Aussage des Mitarbeiters: Den Displayschutz nie mehr zu entfernen. ![]() Gruss fron |
![]() |
![]() |
![]() |
#354 | |
Registriert seit: 27.09.2012
Beiträge: 84
|
Zitat:
Auf meinem Schreibtisch liegt ein 3,5 Jahre alte und häufig genutzte A7. Ihr Display ist in allerbestem Zustand. Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#355 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#356 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]() Zitat:
Hey das ist mir neu...Das QDSLR auf über die Play Memories App gehen kann... wie geht das denn? Mit USB ist es schwierig da ja schon der Timer/Slider dort dran hängt... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#357 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Ok konnte es finden. In einem anderen Forum schreibt jemand dazu:
Play Memories auf dem Smartphone mit der Kamera verbinden, dann Qdslr starten und Sony auswählen. Nun.... ob das mit der A7rIII auch klappt bleibt abzuwarten... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#358 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Und QDSLR wirbt ja mit dieser Funktion:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#359 |
Registriert seit: 02.02.2014
Beiträge: 119
|
qdslrdashboard hat noch niemals das SONY USB Protokoll unterstützt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#360 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Ok moment moment nun müssen wir es kurz ordnen.
1. Per USB anschließen taugt für mich sowieso nichts, denn am USB hängt ja bereits der Slider, also muss das Belichtungsramping Drahtlos erfolgen/ wie ja bisher möglich 2. Da die APP Smarte Fernbedienung nicht mehr drauf sein wird mangels Kamera Apps wird eine Verbindung so nicht möglich sein. 3. ABER in einem anderen Forum schrieb jemand das er die Kamera zuerst mit der Play Memories App auf dem SMARTPHONE verbindet und danach QDSLR startet und es funktioniert. Sollte dies also die Lösung auch für die A7rIII sein? Oder kann man sich nicht über die Play Memories APP auf dem Handy verbinden? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|