Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2021, 21:57   #3261
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
aber dann solltet Du auch keinen Internetanschluss haben
Falsche Größenordnung! Nimm die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Elektroautos, das passt besser …
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2021, 22:25   #3262
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Summe aller max. Leistungen der einzelnen Sicherungskreise ist kleiner als die max. Leistung des Hausanschlusses...
Das stimmt doch nicht! Denn auch hier wird der Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigt.

Wie gesagt hat mein Haus 3x35A Absicherung. Aber wir haben 5 Stromkreise mit 16A und 10 Stromkreise mit 12A abgesichert. D.h. die maximale Leistung der einzelnen Stromkreise ist wesentlich höher als die Absicherung des Hauses. Und das ist sich in 30 Jahren immer locker ausgegangen - ohne jede Planung oder Überlegung, ob man jetzt zwei Geräte gleichzeitig einschalten darf oder nicht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 22:37   #3263
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Falsche Größenordnung! Nimm die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Elektroautos, das passt besser …
Für mich definitv - ich habe das letzte Mal die Höchstgeschwidingkeit eines Autos ausprobiert, als ich von Mercedes zu Saab gewechselt bin, sprich vor fast 30 Jahren.

Und um herlich zu sein nicht mal wegen der damit verbindenen Energieverschwendung, sondern weil es mit einfach zu anstrengend ist auf einer öffentlichen Straße über 200km/h zu fahren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (23.05.2021 um 22:40 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 22:39   #3264
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das stimmt doch nicht! Denn auch hier wird der Gleichzeitigkeitsfaktor berücksichtigt.
Natürlich, das kommt davon, wenn man mitten im Satz den Gedanken umdreht. Summe der Leistung der Stromkreise ist grösser gleich der Hausanschlussleistung.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2021, 22:49   #3265
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das "gleich" kannst du getrost streichen, denn wegen dem Gleichzeitigkeitsfaktor ist die Summe der Leistungen der einzelnen Stromkreise immer wesentlich höher als die Anschlussleistung.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2021, 00:09   #3266
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Ich kann mit der intern abgesicherten Leistung deutlich unterhalb der Hausanschlussleistung bleiben. Dann hat man halt noch Reservern für weitere Sicherungskreise. Wenn wir hier schon Krümel kacken...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 01:32   #3267
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Steve,

ich will für ein Invest eine garantierte Ladeleistung, die sich aus meinem Anschluss und meiner Wallbox, aber nicht aus der Zufälligkeit der gleichzeitigen Ladevorgänge ergibt. Das ist für mich ein nicht verhandelbarer Eingriff in das I des MIVs, weil es die Planbarkeit einschränkt.
Dat Ei

Dann solltest du ein wirklich sehr ernstes Wort mit deinen Energieversorger reden, die halten nur einen Bruchteil der Anschlussleistung parat, die sich aus der Summe der Anschlussleistung der angeschlossenen Häuser ergeben würde. Bei uns ist gleich um die Ecke ist die Trafostation fürs Wohngebiet mit 400 KVA Leistung. Da hängen rund 80 Einfamilien- und Reihenhäuser dran, jedes mit 3 x 63 A (ca 43 kW) abgesichert.....
Und gehe mal davon aus, dass das in München nicht anders ist.
Deswegen hatten wir hier noch nie einen Stromausfall. Wenn, dann waren es hochgegangene Hochspannungskabel wegen der von Solaranlagen verursachten Oberwellen. Das vertragen die alten Hochspannungskabel aus den Siebzigern nicht so gut.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (24.05.2021 um 01:36 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 06:45   #3268
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Summe der Leistung der Stromkreise ist grösser gleich der Hausanschlussleistung.
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich kann mit der intern abgesicherten Leistung deutlich unterhalb der Hausanschlussleistung bleiben.
Ähm, was jetzt?
Einmal sagst du die Summe ist höher, dann ist sie geringer als die Hausanschlussleistung!?

Ich kenne keine Hausinstallation, wo die Summe der abgesicherten Leistung kleiner ist als die Hausanschlussleistung! Warum sollte man das tun? Genau dafür gibt es ja den Gleichzeitigkeitsfaktor - auch auf allen Ebenen: die Summe aller Stromkreissicherungen ist wesentlich höher als jene des Hausanschlusses. Die Summe aller Hausanschlussleistungen ist höher als jene des zuständigen Trafos. Die Summe der Trafoleistungen ist höher als jene der jeweiligen Netzebene...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 11:44   #3269
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin Toni,

die Leistung des Hausanschlusses gibt Dir nur das Maximum der Leistung vor, dass Du vom Energieversorger beziehen kann. Daraus ergibt sich nicht zwangsweise eine Leistung, die ich in der Unterverteilung verteile. Ich kann durchaus in Summe weniger verteilen. Dann kann ich alle Sicherungskreise zu 100% belasten, sofern ich nicht auf einer der drei Phasen über ihr Limit komme. Lege ich in der Unterverteilung mehr Leistung auf als der Hausanschluss, oder mehr Leistung auf eine Phase als diese hausseitig hat, dann kann ich nicht alle Sicherungskreise zu 100% auslasten.

Und von der Überlegung kamen wir ursprünglich mal her. In meinem Privathaus kann ich die Auslastung dadurch, dass ich die Kontrolke über alle Verbraucher habe, steuern. Benötige ich zwingend auf einem Sicherungskreis die volle Leistung, dann kann ich z.B. Sicherungskreise der gleichen Phase entlasten, in dem ich entsprechend andere Geräte ausschalte, um so im Rahmen des Hausanschlusses zu bleiben.

In einem Gemeinschaftsobjekt wie dem Parkhaus, in dem ich eh nur eine Phase für meine einphasige oder drei Phasen für meine dreiphasige Wallbox habe, bleibt nur ein administratives oder technisches Regulativ, wenn die aktuell abgerufene Leistung über alle Stellplätze die maximale des Parkhauses übersteigt. Administrativ geregelt wäre z.B. das jeder Stellplatz nur gewisse, feste Zeitfenster hat, in denen er die eigene Leitung dann aber zu 100% nutzen kann. Technisch wäre z.B., dass jeder der n Stellplätz, auf denen ein Ladevorgang läuft, nur 1/n der Leistung bekommt, die das gesamte Parkhaus beziehen kann. So oder so schränkt das die Lademöglichkeiten und die eigene Planbarkeit ein.

Ein Parkhaus mit 140 Stellplätzen, teils genutzt durch die Eigentümer, teils durch Mieter ist eine andere Problemstellung als 140 mal eine Wallbox in der eigenen Garage am eigenen Hausanschluss.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2021, 12:48   #3270
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ok, ich glaube, wir lassen es und nehmen zur Kenntnis, dass du zu jeder Zeit 100% Ladeleistung haben willst...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.