Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2012, 18:24   #311
spam
 
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Buer
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...
Danke für den Link, aber die Stelle mit den Minolta-Objektiven habe ich da nirgends drin gefunden. Alles was drin steht ist
Die einzige "andere Stelle" (wie Du weiter oben geschrieben hast) die ich zur Objektiv-Kompatibilität gefunden habe ist bei den technischen Daten. Dort steht es zwar so wie Du zitiert hast, aber ohne jeden Bezug oder irgendwie geartete Bestätigung dass dies auch für den neuen AF-D Modus gilt.
DAS nennt man Kompabilität!

Soll heissen, wenn bestimmte Objektive nicht kompatibel zur Kamera sind erfordert dies einen eigenen Hinweis. Beispiel: STF ist nicht kompatibel zum AF und DAS wird ausdrücklich in der Beschreibung zum Objektiv genannt.
Wenn also z.B. xi-Objektive kompatibel zur A99 sind, dann sind sie kompatibel zu ALLEN Funktionen, es sein denn, es wird ausdrücklich eine Einschränkung genannt. Diese wurde hier von SONY durch den Hinweis auf das zu erwartende upgrade tatsächlich genannt.

spam
__________________
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen,
ich schulde ihnen noch mein Leben ...
spam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2012, 18:42   #312
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Schau dir mal die Datenblätter beliebiger Digitalkameras an, du wirst bei vielen eine solche Diskrepanz finden (die Sensoren haben meist ein paar mehr Pixel als die Bilder).
Ja, man nutzt den Sensor in der Regel nicht bis zum Rand aus, weil man für die Bayer-Interpolation genügend Stützstellen auf beiden Seiten der Pixel haben will. Die physische Sensorauflösung wird aber mit 24,7 MP angegeben:
www.sony.de
Gesamtanzahl Sensorpixel (Mio. Pixel): Ca. 24,7
Pixel effektiv (Mio. Pixel): Ca. 24,3

Bildgröße L - JPEG (Pixel): 6.000 x 4.000 (24 Mio.)
Das kann's also auch nicht sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 19:12   #313
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, man nutzt den Sensor in der Regel nicht bis zum Rand aus, weil man für die Bayer-Interpolation genügend Stützstellen auf beiden Seiten der Pixel haben will. Die physische Sensorauflösung wird aber mit 24,7 MP angegeben:
www.sony.de
Gesamtanzahl Sensorpixel (Mio. Pixel): Ca. 24,7
Pixel effektiv (Mio. Pixel): Ca. 24,3

Bildgröße L - JPEG (Pixel): 6.000 x 4.000 (24 Mio.)
Das kann's also auch nicht sein.
Ich denke, dass es tatsächlich noch mehr sind. Wo bitte kommen die Pixel her, die der StadyShot zum arbeiten benötigt? Er kann sie doch wahrlich nicht erfinden!
6070 x 4070 Pixel ergibt ziemlich genau die angegebenen 24,7 Mio. Pixel - ich bin mir jedoch nicht sicher ob links und rechts je 35 Pixel für den StadyShot ausreichen ...
Wenn Nikon den selben Sensor verwendet, können die jedes beliebige Maß bis zur vollen Auflösung ausgeben, denn die haben keinen StadyShot im Gehäuse!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 19:17   #314
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Ich denke, dass es tatsächlich noch mehr sind. Wo bitte kommen die Pixel her, die der StadyShot zum arbeiten benötigt? Er kann sie doch wahrlich nicht erfinden!
Der (Piezo) Steadyshot benötigt keine Pixel, denn das Bild ist vollständig egal in welcher Richtung ausgelenkt wird - selbst bei einem Vollformatsensor. Anders ist das allerdings beim rein Softwarebasierten Steadyshot im Videomodus - dabei gibt es allerdings auch einen entsprechenden Crop.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 19:38   #315
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Die A 99 ist keine Verbesserung der A 900, sondern ein ganz neues Produkt - mit vielen Dingen, auf die die Foto-Senioren gar keinen Wert legen.
Gut das ich mich mit meinen 59 Jahren noch nicht zu den "Foto-Senioren" zähle. Meine A850 wird spätestens in 6 Wochen auf dem Gebrauchtmarkt landen. Deine Meinung lässt mich zumindest hoffen, das ich sie gut verkauft bekomme.

Mein Rücken wird es mir danken, das ich bei bodennahen Aufnahmen bequem durch den klappbaren LCD mit Sucherlupe und Fokus Peaking schaue, ohne mich auf den Boden zu legen oder durch einen Winkelsucher mehr recht als schlecht mit 2,5 facher Vergrößerung den korrekten Fokus beurteilen zu müssen.

Gegen den AF der A850 sind die zusätzlichen Fokuspunkte eine Verbesserung und das diese neue AF-D Funktion mit den zusätzlichen 102 PDOS AF-Sensoren nur mit einigen Objektiven vorerst funktioniert, ist doch überall in den Reviews zu lesen.

Weshalb Sony Deutschland ihre Webseite anders als die Japaner gestaltet ist mir auch unverständlich. Dank Google kann man dort zumindest etwas mehr erfahren. Zumindest steht dort dies, was ja hier mittlerweile jeder mit bekommen hat.

"* Supported only two still images. Compatible lenses: Vario-Sonnar T * 24-70mm F2.8 ZA SSM ,28-75mm F2.8 SAM, 50mm F1.4, 300mm F2.8 G SSM II ,70-400mm F4-5.6 G SSM, 500mm F4 G SSM. By the spring of 2013, will add six following the firmware upgrade. Planar T * 85mm F1.4 ZA, Sonnar T * 135mm F1.8 ZA ,70-300mm F4.5-5.6 G SSM ,70-200mm F2.8 G, 100mm F2.8 Macro, 300mm F2.8 G SSM. Turn will be supported by the firmware upgrade later"

Mein SAL-2470Z und SAL-70400G werden sofort unterstützt und das SAL-100M28 im Frühjahr. Die alten Minolta Objektive funktionieren weiterhin, was will ich mehr.

Und der EVF hat mich ich schon bei der A77 begeistert und wird es hier ebenfalls.

2010 stand ich vor der Entscheidung zwischen der Sony A850 und der Nikon D700. Es wurde die Sony, da mich die Sony A55 damals begeistert hat und ich hoffte, das diese Technik auch in neue Kameras implementiert wird, Danke Sony.

P.S.: Dies ist die Meinung von einem älteren Hobby Fotograf, der dieser modernen Technik positiv entgegen sieht, da sie den fotografischen Alltag erleichtert. Vollformat war früher kein preiswertes Vergnügen und wird es auch in der Zukunft nicht werden.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2012, 19:46   #316
ArnikFFM
 
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
Danke !

Thumbs Up !!
ArnikFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 20:13   #317
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Der (Piezo) Steadyshot benötigt keine Pixel, denn das Bild ist vollständig egal in welcher Richtung ausgelenkt wird - selbst bei einem Vollformatsensor.
Dein Wort in Gottes Ohr - wenngleich ich es nicht glauben mag. Stell dir vor, ich verwackle ein Bild. Was passiert als erstes? Genau, der StadyShot muss erst reagieren! Dass aber bis zur ersten Reaktion schon ein paar Pixel verschoben sein können erzwingt geradezu einen größeren Sensor. Egal wie viel, aber hätte der Sensor genau die auszugebende Anzahl von Pixeln - unabhängig davon ob man auch für die Beyer-Interpolation ein paar Pixel benötigt - würden auf der anderen Seite bereits ein paar Pixel des Bildes fehlen!

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Anders ist das allerdings beim rein Softwarebasierten Steadyshot im Videomodus - dabei gibt es allerdings auch einen entsprechenden Crop.
Nun denn, dass man bei Video ein Crop in Kauf nehmen muss, liegt auf der Hand: Bei einem Schwenk wird die Bewegung softwaremäßig so ausgeglichen, dass beim aufgezeichneten Bild ein gleichmäßiger Schwenk entsteht - auch wenn man selber nicht ganz regelmäßig schwenkt. Dadurch benötigt man hier einen wesentlich größeren Bereich als Reserve. Es kann jeder selber nachvollziehen, wie sich das Bild bei einem Schwenk "zieht"!

Ich habe mich schon vor längerem ausgiebig mit der Materie auseinander gesetzt - wenngleich ich technisch nicht alles nachvollziehen kann. Ist aber zur Dokumentation gar nicht notwendig!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (15.09.2012 um 20:17 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 20:26   #318
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Dein Wort in Gottes Ohr - wenngleich ich es nicht glauben mag. Stell dir vor, ich verwackle ein Bild. Was passiert als erstes? Genau, der StadyShot muss erst reagieren! Dass aber bis zur ersten Reaktion schon ein paar Pixel verschoben sein können erzwingt geradezu einen größeren Sensor. Egal wie viel, aber hätte der Sensor genau die auszugebende Anzahl von Pixeln - unabhängig davon ob man auch für die Beyer-Interpolation ein paar Pixel benötigt - würden auf der anderen Seite bereits ein paar Pixel des Bildes fehlen!
Beim SSS geht es eigentlich nicht darum, dass im resultierenden Bild pixelexakt das aufgezeichnet wird, was in der Picosekunde des Auslösens im Sucher sichtbar war, sondern ein möglichst unverwackeltes Bild. D. h. Du wirst beim Verwackeln einen geringfügig (!) anderen Bildausschnitt haben als es unverwackelt gewesen wäre. Es fehlen also NIE Pixel an irgendeinem Rand. Dieser geringfügig andere Bildausschnitt dürfte auch schlicht deshalb kaum auffallen, weil man ja schließlich zittert und deswegen der vorher gesehene Bildausschnitt ebenfalls nicht konstant exakt war - sonst bräuchte man den SSS ja auch gar nicht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 20:35   #319
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das mit dem Steadyshot ist aber nicht so. Wennst verwackelst, kann es durchaus sein, dass das Bild nicht mit dem Sicherbild übereinstimmt. Der Steadyshot ist auf Freihandwackeln von max. 10Hz ausgelegt und durch die Massenträgheit kannst du die Kamera nur mit einer bestimmten Beschleunigung verwackeln. Und diese Beschleunigung kann der SSS auch korrigieren.

Edit: war am Handy zu langsam ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 21:01   #320
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier gibt es ein paar Testfotos (unten klicken für große Auflösung) zu sehen. Überzeugen können mich diese bisher nicht. Besonders das Rauschen bei 100 Iso, siehe Geländewagen (unter den Wagen schauen) enttäuscht mich. und auch der Hintergrund sieht grausig aus. Das kann die A850 ja besser.
Bitte komme nun niemand mit der Aussage, schlecht fotografiert. Wenn dem so ist, warum nimmt man diese Bilder dann als Testfoto? Außerdem finde ich die Schärfe beim Treppenhaus mangelhaft.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Der A99 Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.