![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
joki meint wohl, ein Bild eines Schlosses wird nicht besser, nur weil man es mit einer
![]() ![]() ![]() Zitat:
Die Pixel der ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bei den Objektiven kommt es auf die Abbildungsleistung am Rand an. In der Mitte ist ![]() ![]() ![]() SS usw.: inwieweit hat die Detailunschärfe hier Auswirkungen? Die ![]() Und nicht zu vergessen: wenn man Ausschnitte machen möchte, ist jedes zusätzliche Pixel äußerst nützlich ![]() Zitat:
![]() Allerdings sind die "Pixel" im Auge nicht gleichmäßig verteilt und Menschen bewegen sich und den Kopf beim Ansehen von was-auch-immer. Das wird bei solchen Abschätzungen gern übersehen. Genauso wie es heute Unfug ist, den zulässigen Zerstreuungskreis für Kleinbild-Format mit 0,03mm=30µm anzugeben: das sind bei 12Mp APS-C oder 24Mp KB 5-6 Pixel! Da ist dann gar nichts mehr scharf auf dem Sensor. Für einen Ausdruck hängt es von Größe und Abstand ab, aber ein pauschaler Wert macht keinen Sinn. Die Formel: Bilddiagonale/1500=Zerstreuungskreis-Durchmesser bei Betrachtung aus einem Abstand von etwa der Bilddiagonalen! Ein 10x15cm²-Print muss also aus 18 cm angesehen werden, damit dass passt. Typ. Abstand beim Lesen sollte 30-50 cm sein, also sind Bilder ca. 20x30cm² - 30x45cm² anzufertigen. Man sieht, dass diese ganzen Schätzformeln nur sehr grobe Anhaltspunkte geben. Fotos sind so klein (früher 6x9cm² z.B.), weil Fläche Geld kostet, nicht weil dies irgendwie sinnvoll wäre (und die Fotoalben besser in den Schrank passen, größere Alben > größere Schränke > größere Häuser > viel teurer...) Z.B. Werbeplakate in U-Bahnstationen auf dem eigenen Bahnsteig sehen ***** aus (nur noch Raster-Matsch), da man direkt davor steht. Die auf der anderen Seite (ca 6-8 m) sind ok (bei meiner Brille).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
@DDD
Theretisch (auf die nackte Auflösung bezogen) hast du natürlich Recht. Aber leider sagt die reine Auflösung gar nichts über ein Bild aus. Bei höheren ISO-Stufen bleibt die Auflösung zwar identisch, aber das Bild selber verliert an Details. Weil einfah der Nutzen-Signalabstand des Sensors schlechter wird und viele Sensorpixel gar nicht mehr das eigentliche Bild darstellen, sondern das, was der Prozessor daraus zu interpretieren versucht. Das ist dann irgend etwas...wir nehmen es als Rauschen war. Farbige Punkte im Bild, je mehr dieser farbigen und willkürlich erzeugten Pixel im Bild vorhnden sind, desto verrauscher erscheint es uns. Und wenn dann die Kamera versucht, diese willkürlichen Farbpixel wieder in Bildumfeld zu interpretieren, desto mehr Details gehen einfch verloren, die Kamera versucht, aus den umgebenden Pixels so etwas wie den Durschschnitt zu errechnen und bügelt Details weg zu gunsten einer einheitlichen Darstellung. Dabei entstehen farbige Flächen, die zwar theoretisch besser aussehen als farbige Zufallspixel, aber mit dem aufgenommenen Motiv nichts mehr zu tun haben. Die Kamera interpoliert. Echte Details werdendabei ebenso weggebügelt wie auch Rauschpixel. Die reale optische Auflösung sinkt dabei deutlich. Das sieht man recht gut bei Vergleichen zwischen Bildern, die bei niedriger ISO aufgenommen wurden und motividentischen, aber die aber bei hoher ISO aufgenommen wurden. Insofern ist die höhere Auflösung der A900 bei der gegebenen Rauschempfindlichkeit bei höheren ISO-Zahlen eher eine theoretische. Da ist es weniger interessant, auf die Pixelgröße zu achten, hier geht es nur darum, ob ein tatsächlicher Auflösungsvorteil entsteht. Der ist bei niedrigen ISO-Werten definitiv gegeben, bei höheren allerdings nicht. Das ist einer der Gründe, warum ich sie mir (die A900) nicht kaufen werde. Die gegebenen höhere Auflösung bei niedrigen ISO-Zahlen ist für mich nicht kaufentscheidend, sie bringt mir keine Vorteile. Vollformat währe ein Argument, aber ich investiere jetzt lieber erst einmal in besseres (und gleichzeitig lichtstärkeres) Glas, damit erziehle ich bessere fotografische Möglichkeiten als durch schiere Pixelgewaltigkeit. Auch im Bezug auf größere Formate, ein wirklich scharf gezeichnetes 12MP-Bild ist mir mehr wert als 24MP-Pixelmatsch, wenn ich mal mit ISO 1600 knipsen muss....was aber nicht heißen soll, das 24MP keinen Sinn machen. Aber aus praktischen Gründen ziehe ich die 12 MP einfach (im Moment) vor. Grins...die Rauschen schon genug ;-) Aber das hängt auch stark mit meinen subjektiven Fotografiergewohnheiten und Motiven zusammen, andere haben sicher andere Schwerpunkte, da mag die A900 Sinn machen. Eine deutlich rauschärmere A800 mit geringerer Auflösung (grins...und Ausklappblitz) wird dann meine nächste sein. Wenn sie denn kommt. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 28
|
Zitat:
Gruß bernhard |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|