![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Nö!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Logischerweise schon....
Mal davon ausgegangen dass das Objektiv vorn dran die jeweiligen Sensoren optimal füttern könnte, kann ich dank der zusätzlich vorhandenen Pixelmenge oder anders der deraus resultierenden höheren Auflösung ein Bild grösser drucken ohne dass es im Pixelmatsch verschwindet. http://www.digicamfotos.de/index3.ht...ildrechner.php LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Ich würde sagen maßgeblich ist nicht die Pixeldichte, schau dir mal die Pixeldichte bei aktuellen Kompaktknippsen an, sondern die native Pixelanzahl der Bilddatei, vorausgesetzt das Objektiv spielt in der Auflösungsqualität mit und vermatscht nicht alles.
Hoppla, da waren zwei schneller, kommt davon wenn man nicht zwischendurch Beiträge aktualisiert ![]() Geändert von RoDiAVision (16.12.2008 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Hallo Joker1111,
wenn ich Deine Voraussetzungen richtig verstehe, dann hast Du das Schloß bei der ![]() ![]() Wie der Unterschied in der Praxis aussieht, kann ich nicht sagen, aber ich gehe davon aus, das die ![]() Warum?
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Zitat:
Habe ich wohl Kreuz + Quer gedacht - oder ................... Bin irtümlich immer von den "bekannten" Crop-Rechnungen ausgegangen - da ist -NATÜRLICH- im Vergleich die a900 schlechter ( heruntergerechnet auf Format a700 ) Doch wohl eine "dumme Frage " *gg* |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Abgesehen davon, dass es keine dummen Fragen gibt, zeigt sich hier, dass es wieder mal zwei Betrachtungen gibt, die theoretische (z. B. meine Antwort) und die praktische (z. B. konzertpix.de). Beide Betrachtungen haben ihre Berechtigung, aus der theoretischen kann man entnehmen, was man erwarten kann, die Praxis zeigt dann, ob man in der Theorie alle Faktoren berücksichtigt hat, wenn man es überhaupt kann.
![]() Wie Wild! es bereits versucht hat, kann man noch allerlei weitere Faktoren in die theoretische Betrachtung einbeziehen. ![]()
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Theoretisch stimmt das mit der höheren Auflösung.
Aber dem stehen ein paar nicht unwichtige Faktoren gegenüber: Die ISO-Zahl. Bei höheren ISO-Zahlen kommt unser aller Liebling, das ISO-Rauschen ins Spiel. Was bleibt vom theoretischen Detailvorsprung einer A900 übrig, wenn entrauscht wurde, sei es kameraintern, sei es nachträglich. Bei ISO 200 hat die A900 natürlich die wesentlich besseren Karten, da Ihre Pixel etwa 1/3 kleiner sind als die der A700. Objektiv. Um scharf bis auf die Pixel zu arbeiten, benötigt es schon erstklassige Linsen bzw. einige Blendenstufen unter der Offenblende, um das von der Pixelzahl vorgegebene maximum auch wirklich sehen zu können. Mit hervorragenden Linsen oder mit guten Linsen, die entsprechend abgeblendet werden, kann man es nutzen. Mit durchschnittlichen Gläsern eher nicht, die sind im Detail zu unscharf, um den Pixelvorteil der A900 gegenüber das A700 zu zeigen. Kurze Belichtungszeiten. Mit Anti-Shake geht ja einiges, aber auf Pixelebene sieht man schon, dass da ein minimaler Wackler im Bild ist. Und da nützt dann auch die höhere Auflösung nicht mehr viel. Das sind dann einfach nur mehr unscharfe Pixel im Bild, es wirkt nicht besser. Um es zusammen zu fassen: bei niedriger ISO, einem sehr guten Objektiv und einer Belichtungszeit, die Anti-shake noch nicht nötig macht, hat die A900 zur A700 einen Auflösungsvorteil, der (mit der Lupe betrachtet) sichtbar ist. In allen anderen Situationen eher nicht. Sind zwar sicher mehr Pixel, aber im 300%-Crop gleichen sich die Bilder dann doch sehr ;-) Mit dem Nachteil, dass die A900-Dateien um ein vielfaches größer sind. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dann provoziere ich einfach mal nach fast dreijähriger Erfahrung mit der 7D, einjähriger mit der A700 und nun einmonatiger mit der A900. Zwar sind die meisten meiner produzierten Bilder beim Betrachten maximal 800x800 Pixel groß, aber genutzte Objektive, Abmessungen auf dem Bildschirm und Betrachtungsabstand sind durch die Bank gleichbleibend - genau so, wie es zwei gleich große Riesen-Poster aus Bildern der A700 und der A900 wären, wenn man sie aus demselben Abstand betrachten würde.
Und das spricht eindeutig für die A900. (Übrigens auch die Ausdrucke, die ich bislang angefertigt hatte - und mit Sicherheit noch viel mehr bei Abzügen, die demnächst an die Reihe kommen) Zum Beispiel am Sonntag, in der Halle bei einem Fußballturnier. ISO 2500 ? ISO 3200 ? Kein Problem, die Bilder wirken deutlich schärfer und gleichzeitig klarer als die Bilder, die ich seinerzeit mit ISO 1600 und der A700 geschossen hatte. Pixelpeeping ? Brauche ich nicht, aus dem Abstand und mit den Seitenlängen, wie ich die Bilder betrachte, ist die Qualität, die die A900 liefert, der Qualität der A700 eindeutig überlegen. Und der Strahlensatz aus der Mathematik läßt diesen Eindruck für größere Abzüge und entsprechenden weiteren Betrachtungsabstand zwanglos hochrechnen. So, jetzt kloppt euch die Köppe ein ![]() LG, Rainer
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Hallo Rainer,
Stichwort "Pixelpeeping", da gebe ich dir recht da werden hochaufgelöste Bilder auf Monitoren die keine 60cm vor den Augen stehen bei 100% Ansicht auf Rauschen untersucht, das scheint irgendwie ´ne sucht geworden zu sein und manchmal wird man auch noch angesteckt. Ist doch beruhigend das ich bisher gute Abwehrkräfte-Bazillen in meinem Körper stecken habe ![]() Geändert von RoDiAVision (16.12.2008 um 23:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|