![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
|
Zitat:
Grüße planar+ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Canon: Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF, HD-Video Nikon: AF, Rauscharmut, vernünftiger LV, Kontrast-AF Panasonic: Kamera-Revolution Sony: Gigapixel, Stabi (der oberhalb 10MP ohnehin nicht viel bringt), Einsteiger-LV Ist ja schön, wenn es Hersteller gibt, die Einsteiger-Kams bauen. Ich bin aber keiner! M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nun, als Neu-Nikonianer und ehmaliger Sony-Nutzer würde ich das LiveView Konzept von Nikon und Canon nicht als vernünftig bezeichnen.
Es ist mindestens genauso eine Krücke wie momentan das von Sony. Wenn man bei Sony von Krücke sprechen kann. Man ist blind wenn man den Fokus einstellen will. Man ist blind beim Auslösen..! Das ist nicht sehr hilfreich...beim fotografieren. Ich sehe doch lieber das was ich fotografiere... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
Der Stabi taugt also auch nix....
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Zitat:
Das LV funktioniert ausgezeichnet, fokussiert genau, schnell, problemlos, deutlich und ist bei Makros, Aufnahmen von kleineren Tieren, Amphibien und im Studio bei Perspektiven, die sonst eine unbequeme Körperhaltung erfordern würden, ausgesprochen hilfreich. Da bin ich doch gerne ein Nicht-Experte, wenn ich dann nicht auf dem Bauch im Dreck liegen muss oder auf Knien und Ellenbogen mich vor einem Winkelsucher verrenke. ![]() Geändert von Regine (01.10.2008 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Eifel
Beiträge: 23
|
Zitat:
Gut gebrüllt, Königin... ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ich sage nicht, dass LV für Experten schlecht ist. Ich sage, dass der Sony-LV für Experten blödsinnig ist. Ein guter LV mit Kontrast-AF über den Hauptsensor ist dagegen vernünftig. LV an sich ist sinnvoll. Ich ärgere mich seit dem Umstieg von Kompakt auf DSLR vor gut drei Jahren über den fehlenden LV -- aus den von Dir oben gelisteten Gründen. Also: schlecht: kein LV mäßig: LV über Zweitsensor mit Phasen-AF ideal: LV über Hauptsensor mit Kontrast-AF natürlich alles für Experten und natürlich ZUSÄTZLICH zum optischen Sucher mit Phasen-AF. Oder wünschst Du Dir nicht für Deine Makros und Studioaufnahmen einen verschiebbaren AF-Punkt statt der fixen Sensoren? Oder ein klar erkennbares grünes Rechteck statt des winzigen roten Leuchtpunkts. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 403
|
Hallo Martin,
ich sehe keinen Vorteil darin auf den zweiten Sensor zu verzichten - ich möchte auch zukünftig eine Lifeansicht in eben dieser Geschwindigkeit haben und zwar ununterbrochen. Nicht umsonst gilt das LV von Sony als das ausgereifteste. Mit einem breiten AF-Feld kannst Du wahlweise auch die äusseren Sensoren benutzen, sie sitzen für eine normale Bildgestaltung weit genug aussen. Nein, ich sehe keinen Vorteil darin, wenn das LV von Spiegelschlag und zeitlicher Verzögerung beeinträchtigt wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|