![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Wien
Beiträge: 11
|
Hallo,
so, jetzt kommt auch mein erster Post, da mich dieses Thema auch betrifft ![]() Ich hab mir vor ein paar Wochen die ![]()
Ich muss sagen, dass ich die Entscheidung bisher nicht bereut habe. Es ist meine erste digitale Spiegelreflex und im Vergleich zu meiner bisherigen Kompakten sind die Ergebnisse klarerweise unendlich besser. Ich werde mir jetzt wohl noch ein paar neue, bessere Objektive leisten und wer weiß, wenn ich irgendwann mal merke, dass die ![]() Aber: es ist eine gute Kamera in dieser Preisklasse - davon bin ich überzeugt. So, jetzt grüble ich weiter darüber nach, welche bessere Optik ich meiner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Schoeni!
Arbeitslos und Spass dabei .... gggg ![]() Ich fotografiere höchst selten über ISO100. Aber die jpg Rechnerei der Alphas ist wohl nicht ganz optimal programmiert. An den Sensoren scheint es nicht zu liegen, da Nikon ja auch von Sony beliefert wird, denke ich mal. Ich hoffe auf ein baldiges Update. Aber wer nicht gerade A3 ausprinten will, sollte sich über Rauschen an der A300/A350 eher nicht aufregen. Mich stört eher die mangelhaft DRO Auswirkung. Die "Rauschdiskutierer" werden sicher kein Foto in 1:1 ausdrucken. Aber den Vergleich zu Canon kann ich leider nicht ziehen. Tschüß, Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2008
Beiträge: 38
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
eine ISO-Reihe der 350 liegt auf meier Homepage, das Rauschen ist nicht wirklich schlimmer als bei anderen Herstellern. Zumal man ja am Rechner auch noch einiges "reparieren" kann....
Mach dir also darüber keine Gedanken!
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Hallo zusammen,
also unter uns gesagt, fotografiere ich nicht unter immer gleichen Laborbedingungen immer gleiche Siemenssterne oder irgendwelche andere Sterne (eher schon Sternchen, macht doch viel mehr Spaß ![]() Aber bei den guten Geräten heutzutage müssen irgendwelche Unterschiede wohl gefunden werden, um die wenigen werbefreien Seiten in einigen Fachzeitschriften halbswegs sinnvoll jeden Monat zu füllen. So werden dann mit dem bloßen Auge gar nicht wahrnehmbare angebliche massig vorhandenen Störpixel hochstilisiert, um die Produkte der Hersteller mit den wenigsten Werbeanzeigen schlecht zu reden, bis sich keiner mehr traut, diese Teile zu kaufen oder sich damit sehen zu lassen. Dazu ärgert es mich, dass diese angeblich neutralen Tests mit verschiedenen Objektiven (auch an Kameras eines Herstellers) deswegen schon doch überhaupt nicht vergleichbar sein können, von diversen Serienstreuungen bzw. Toleranzen (von denen nur in englischsprachigen Medien berichtet wird ![]() Also Kamera und/oder Objektiv bzw. andere Hardware in die Hand nehmen und sich vom eigenen Bauchgefühl (je dicker mein Bauch um so mehr Gefühl ![]() So bin ich mit der A 300 glücklich und zufrieden, sie liegt mit dem BG nochmal so gut in der Hand und mein Sigma 18-125 als häufig immerdrauf ist prädistiniert für Schnappschüsse und erlaubt schnelle Reaktionen, während ich für Bilder in höchster Qualität (wie schon in analogen Zeiten) eine gute FB verwende. Fazit: nach draußen so oft wie möglich und gute Fotos machen, Gruß, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
wenn du dich mal mit deiner Cam eingearbeitet hast, analysier dann mal das Rauschmuster über ISO 400 (eher 800) ünd überlege wie du es gestallterisch nutzen kannst. Nicht immer ist Rauschen nachteilig. Es gibt eine menge Kompositionen wo die grobe Bildwiedergabe sogar sehr ästhetisch wirkt. Also experimentier mit dem was du hast und entwickel deinen eigenen Sil. Übrigens, mit einer Linhof Technika kann man auch ohne Autofokus ausgezeichnete Actionbilder aufnehmen. Zum Thema Test in Zeitschriften. Ich kann nur sagen, machmal oft nur noch Unsinn, den ich auch mal geglaubt habe. Mit Sicherheit hast du keinen Fehlkauf gemacht. Ich hätte mich an deiner Stelle genauso entschieden. Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (11.07.2008 um 02:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Wien
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
|
Also ich habe den Kauf keine Sekunde bereut. Ich freu mich für Dich, daß du dir als Arbeitsuchender trotzdem die Kamera leisten konntest.
Zum Rauschen muss ich mich aber auch mal äußern. Ich habe jetzt bei einem Mountainbikerennen fotografiert. Leider kann ich mir z.Z. nur die Kitlinse leisten und habe auch keinen Zusatzblitz ![]() Bei etwas schlechterem Wetter ohne Blitz muß ich die ISO hochnehmen um nicht völlig unscharfe Bilder zu bekommen. Ab ISO 400 Blende 3,5 ist da schon einiges zu sehen. Mit ISO 800 kann man dann nichts mehr anfangen. Aber das gilt nur für kurze Belichtungszeiten. Bei Landschaft fällt das nicht ins Gewicht, da ist alles ok. Auch mit dem Fokussieren hab ich noch Probleme aber das liegt eher an mir. Sportfotos sind sowieso mit das schwierigste und ohne gute Linsen eher nur Geknipse ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|