SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony A700 Sigma 18-200mm oder Tamron 18-200/250mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 13:42   #21
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

:-) Danke Andreas. Ich bin einfach hin und her gerissen zwischen "das sind ja doch 100 EUR Preisdifferenz zwischen Tamron und Sony" und "lieber 1x richtig kaufen als 2x falsch". Das "Suppenzoom" soll meine Alltagslinse werden, ich habe nicht vor, diversen Linsen durch die Gegend zu schleppen. Never.

Das SAL-18250 hat KEINE Feststelltaste? Ernsthaft?
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 13:51   #22
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Schneller ja, aber unwesentlich.
Immerhin fast doppelt so schnell. Den Unterschied merkt man sofort, wenn man beide nebeneinander testet.

Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Das SAL-18250 hat KEINE Feststelltaste? Ernsthaft?
Doch, hat es. Allerdings ist der Zoom ohnehin nicht so leichtgängig, daß das ein Problem wäre, aber vielleicht ändert sich das ja mit den Jahren noch ein wenig.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 13:59   #23
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
:-) Danke Andreas. Ich bin einfach hin und her gerissen zwischen "das sind ja doch 100 EUR Preisdifferenz zwischen Tamron und Sony" und "lieber 1x richtig kaufen als 2x falsch". Das "Suppenzoom" soll meine Alltagslinse werden, ich habe nicht vor, diversen Linsen durch die Gegend zu schleppen. Never.

Das SAL-18250 hat KEINE Feststelltaste? Ernsthaft?
Wußte ich nicht mehr, es hat! Habe meinen Freund gerade angerufen und ihn gefragt.
Wir waren letztens zusammen am Grunewaldsee. Er hat einen Retriever, ich hab' Benny und Siyah. Wir hatten bei den plantschenden und spielenden Hunden beide gleich viel Ausschuß. Er fotografiert aber länger als ich und kann das besser. Wir haben die ganze Zeit hin und her getauscht. Sal an A700, Tamron an A350 und umgekehrt. Das tat sich nichts. Uns fiel nur auf, daß die A700 generell treffsicherer im Nachführfokus war.

Ich glaub' übrigens nicht, daß Du auf Dauer mit einem Suppenzoom auskommen wirst. Wenn Du etwas spezieller werden willst, brauchst Du etwas lichtstärkeres und wenn es nur eine gebrauchte Festbrennweite ist. Vielleicht bist Du dann dankbar für das gesparte Geld. Ich kann mit dem Tamron schon wegen der Lichtstärke, die beim SAL auch nicht anders ist, nicht alles fotografieren. Im Sommer, bei genügend Licht, reichte mir das immer.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 14:11   #24
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Joah... Dann wird es wohl das SAL-18250 werden und ich bestelle es in den USA; bei dem Dollarkurs lohnt sich das, weil es inkl. Versand dann noch unter 350,- EUR kostet und daher nur die Pauschale von 13,5% des Warenwerts inkl. Versand als Zoll fällig wird.

Damit kostet das SAL-18250 dann ebensoviel wie das Tamron 18-250 in der EU, Garantie ist im Zweifel kein Thema, da ich Verwandschaft in den USA habe.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 14:11   #25
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Alpha 700

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Immerhin fast doppelt so schnell. Den Unterschied merkt man sofort, wenn man beide nebeneinander testet.



Doch, hat es. Allerdings ist der Zoom ohnehin nicht so leichtgängig, daß das ein Problem wäre, aber vielleicht ändert sich das ja mit den Jahren noch ein wenig.
DANKE, ich bin nun 100% beim SAL18250 angekommen, werde jetzt das sony bestellen.
wenn es doch nur schon da wäre....!

Gruß mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 14:13   #26
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Immerhin fast doppelt so schnell. Den Unterschied merkt man sofort, wenn man beide nebeneinander testet.



Doch, hat es. Allerdings ist der Zoom ohnehin nicht so leichtgängig, daß das ein Problem wäre, aber vielleicht ändert sich das ja mit den Jahren noch ein wenig.

Das wär' mir aber aufgefallen. Doppelt so schnell ist es ganz sicher nicht. Was mir aber ganz besonders aufgefallen ist, das Tamron wirkt in der Verarbeitung robuster, was für mich persönlich wertiger ist. Schon beim Kit haben mich die feinen Lamellen am Zoomring genervt, wo sich jeder Dreck hineinsetzt, wenn man es immer dabei hat, z. B. Sand am Hundestrand. Das 18-250 von Tamron war mir schon deswegen sympathisch, weil es nur unwesentlich größer als das 18-200 ist. Das 18-200 hatte sich bei mir an der A100 und an der A700 bewährt, robust, gute Bildqualität, da fiel die Entscheidung, wieder ein Tamron zu nehmen, recht leicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 14:15   #27
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Joah... Dann wird es wohl das SAL-18250 werden und ich bestelle es in den USA; bei dem Dollarkurs lohnt sich das, weil es inkl. Versand dann noch unter 350,- EUR kostet und daher nur die Pauschale von 13,5% des Warenwerts inkl. Versand als Zoll fällig wird.

Damit kostet das SAL-18250 dann ebensoviel wie das Tamron 18-250 in der EU, Garantie ist im Zweifel kein Thema, da ich Verwandschaft in den USA habe.
Na das wäre ja eine Lösung, so kommst Du preiswert dran, wenn es so klappt.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 14:35   #28
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
DANKE, ich bin nun 100% beim SAL18250 angekommen, werde jetzt das sony bestellen.
wenn es doch nur schon da wäre....!

Gruß mario
Aber wo bestellen? Der günstigste Preis in der EU ist m. E. 525,- EUR, das finde ich schon sehr ordentlich. Daher werde ich wohl auf die USA ausweichen.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 14:55   #29
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Alpha 700

Ich bestelle alles bei Amazon oder gehe zum örtlichen Händler. Amazon ist ziemlich unproblematisch, wenn ich nicht zufrieden bin, der Händler läßt auch mit sich reden. Vor allem kann man mit dem Händler vor dem Kauf verabreden, daß man ein anderes Objektiv bekommt, wenn Serienstreuung auftritt. Das ist mir immer lieber, als irgendwas zur Justierung zu schicken und darauf warten zu müssen. Ein paar Euro mehr ist es mir deshalb auch wert.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 16:48   #30
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Wenn ich hier in HH zu Wiesenhavern oder zum Photohaus Colonnaden gehe, zahle ich den Listenpreis, 599,- EUR, da gibt es kein Vertun.

Aber falls jemand einen Tipp hat - nur zu.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony A700 Sigma 18-200mm oder Tamron 18-200/250mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.