Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Perseiden und überraschend Polarlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2024, 15:16   #21
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

hier die "größere" von den auf zwei Frames "verteilten" Perseiden. Die ist eher klein, und die Animation leider stark komprimiert.


Bild in der Galerie

nur die Plasmaspur noch mal ausgeschnitten und nicht komprimiert:


Bild in der Galerie

A1, Frame je 5s, 24mm@1.4, ISO3200, starker Ausschnitt 1:1. Die Bilder sind hier auf ca. 60m üNN in der Nähe von viel Licht gemacht.

aidualk, wie bei Deiner scheint die Plasmaspur sich leicht zu schlängeln.
Das dies rein zufällig so ähnlich ist, dürfte unwahrscheinlich sein.

Ich weiß nicht, wie die "Wind"verhältnisse in ca. 100km Höhe sind, wo diese Spuren entstehen.
Der Plamakanal ist wohl nur millimeterdünn, aber in den typ. 0.7s breiten sich die angeregten Teilchen auf bis zu 300m aus, und das dürfte nie perfekt gleichmäßig passieren.

grüße, -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (15.08.2024 um 15:30 Uhr) Grund: falsche Kamera
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2024, 15:30   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ich dachte, dass das Verglühen in so 30 bis 80km Höhe stattfindet. Und bei 40km gibt es noch „Wind“. Unsere Helium Ballone stiegen bis 39km hoch und legten da oben ganz schöne Geschwindigkeiten an den Tag.

Wenn es wirklich weiter oben stattfindet, kann ich mir am ehesten eine Wechselwirkung mit dem Magnetfeld vorstellen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2024, 17:39   #23
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
Thomas: Deine Plasmaspur ist ja noch viel krummer als meine.


Ein Bild möchte ich noch zeigen. Auch wenn die Sternschnuppe hier nur klein ist, gefällt es mir (mit meiner neuen Astrocam).


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2024, 21:20   #24
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
300m Spurlänge auf 100.000m Höhe - habe ich das richtig verstanden? Passt das denn zum Bildwinkel der Spur?
Ich habe das jetzt weder nachrecherchiert noch nachgerechnet, aber Spurlänge zu Höhe wäre dann ja ca. 1:300 - 0,2 Grad.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2024, 15:49   #25
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

nicht 300m lang, sondern breit
Der Plasmakanal ist millimeterdünn, den könnte niemand sehen.
Typ. Flugzeit um 1s bei 50-70 km/s in 80-100 km Höhe, also ist die Spur grob 50 km lang.
Die Zahlen sind nur ganz grob die Größenordnung zum Schätzen und gelten nur für die Krümel.
Dickere Brocken fallen länger, langsamer und tiefer in die Atmosphäre.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2024, 22:37   #26
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ah jetzt verstehe ich
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2024, 22:37   #27
sascha_mr22
 
 
Registriert seit: 28.06.2007
Ort: Freiberg
Beiträge: 351
Hallo in die Runde, am 13.8. habe ich mich Nachts auch mal nach draußen getraut. Ein paar Sternschnuppem konnte ich einfangen.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Leider ist bei uns die die Lichtverschmutzung ziemlich hoch.
__________________
------------------------------------------------------
Viele Grüße
Sascha
sascha_mr22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2025, 08:05   #28
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.166
So - genau ein Jahr später waren wir wieder in der Rhön unterwegs.
Diesmal aber war der Mond schon ein massiver Störfaktor, und Polarlicht hat uns diesmal leider auch nicht überrascht, aber da hatte ich im Vorfeld schon mal geschaut.

Dennoch sind uns ein paar schöne Aufnahmen gelungen.
Auch ca. 3 Stunden Video haben wir gemacht. Das muss aber erst noch gesichtet und sortiert werden, aber ein paar interessante Sequenzen sollten schon dabei sein.

Das sind Einzelaufnahmen, teilweise mit sehr kurzen Zeiten. Ich hatte gehofft, vielleicht doch noch 'Gunsmoke' (Rauchspuren) aufnehmen zu können, und da sind Einzelaufnahmen von der BQ doch ein ganzes Stück besser als Videoaufnahmen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Diese Perseide ist vorne "abgeschnitten". Da hat wohl die Verschlusszeit gerade so nicht ausgereicht. Normalerweise sind sie vorne spitz.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Wie genau die Unterschiede in den Farbverläufen dieser beiden Aufnahmen zustande kommen, könnte ich nur spekulieren.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2025, 15:49   #29
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Sehr ansprechende Serie, trotz dem 'hellen' Hintergrund. Da hat es sich gelohnt, auf zu bleiben
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2025, 15:56   #30
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.239
Jetzt hat Oli so viele Wünsche frei, dann sollte es doch irgendwann mit der maßgeschneiderten Wunschkamera klappen.....oder hat Sony mit den Perseiden Wünschen nichts am Hut.

In jedem Fall: Gut gemacht Oli.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Perseiden und überraschend Polarlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.