Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 135mm als f2.8: wirklich so uninteressant?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2024, 10:21   #21
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Womit wir wahrscheinlich zu einer Frage kämen, die wir hier nicht beantworten können: wie gut wäre ein 135/f2.8 mit den Glassorten und -vergütungen von heute und einer optischen Rechnung, die sich an der des 135/f2.8 von 1985 orientiert.
Auch ich habe noch ein 135/2.8 und vermisse etwas Aktuelles.
Bei dem Minolta muss man eben akzeptieren, das f/4.0 das Maximum der Öffnung sind, dann bin ich mit der Auflösung zufrieden. Es gibt ja zwei Beispiele, bei denen eine alte Minolta Rechnung in Glassorte und Vergütung aufgefrischt und als Sony verkauft wurden. Das 28/2.8 und das 50/1.4. Beide sind als Sony deutlich kontrastreicher und mit weiniger optischen Fehlern. Beim 50er kann man ohne Probleme die f/2.0 verwenden, beim 28er die f/4.0. Ein 135/3.5 würde mir reichen, mehr kostet dann Größe und nimmt den Spaß neben dem 70-180/2.8.

Geändert von Fotorrhoe (20.06.2024 um 10:24 Uhr)
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.06.2024, 11:58   #22
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Im letzten Jahr hatte ich eine zeitlang überlegt, mir ein 135er für E-Mount zu kaufen.
Aber das Angebot auf dem Markt passte nicht so recht zu meinen Vorstellungen.
Genau das war auch meine persönliche Einschätzung. Aber dann dachte ich mir "Wenn es kein Produkt gibt, dann weil es einfach keinen Markt dafür gibt" und hab mich wieder mal in der Ecke "verschrobener Sonderling" gesehen (zumal es ja selbst das Minolta in diesem Design aufgelegt und nicht weiter fortgeführt hatte).

Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Ach ja, und dann habe ich noch ein Canon nFD 4/200, das ist auch unglaublich kompakt für die Brennweite (Filterdurchmesser 52mm!), aber trotzdem deutlich länger (15,5 cm vs. die 11,5 cm des Minolta AF 135).
So, und das ist die nächste Linse, bei der ich denke: "Warum gibts da nichts Vergleichbares in E-Mount?" - denn genau diese Linse habe ich auch. Ja, im Makrobereich wird viel häufiger manuell fokussiert, aber - hm - so ein richtiges schönen modernes langbrennweitiges Makro wär' echt geil. Immer wenn ich das alte 200er AF-Minolta in der E-Bucht sehe, muss ich mich echt zusammenreißen, dass ich nicht meine Impulskontrolle verliere.

Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Fazit und um auf deine Frage zurück zu kommen: ja, ich wäre interessiert an einem leichten, kompakten, modernen, nicht besonders lichtstarken Tele im 135mm-Bereich.
O.k., ich bin beruhigt zu wissen, dass ich nicht ganz allein bin.

OT-Nachtrag:
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Es gibt ja zwei Beispiele, bei denen eine alte Minolta Rechnung in Glassorte und Vergütung aufgefrischt und als Sony verkauft wurden. Das 28/2.8 und das 50/1.4. Beide sind als Sony deutlich kontrastreicher und mit weiniger optischen Fehlern.
Da würde mich ein Vergleich tatsächlich auch interessieren, denn beide hab ich in der 1. Generation. O.k, anderes Thema, müssen wir hier nicht weiter vertiefen...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben

Geändert von DerGoettinger (20.06.2024 um 12:01 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 19:01   #23
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hatte mich mal für das Voigtländer Apo Lanthar 180mm/4 interessiert.
Länge: 79mm, 485 gr. (+Adapter), Filterdurchmesser 49mm () - sehr gute Abbildungsleistung, aber es wurden nur wenige gebaut und die Preise waren und sind jenseits von Gut und Böse.
Hey, das klingt wirklich nach einem sehr interessanten Objektiv. Hätte nicht gedacht, dass es technisch möglich ist, so eine lange Brennweite in solch einem kurzen Gehäuse unterzubringen. Leider tatsächlich viel zu selten und damit zu teuer.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
So, und das [Canon FD 4/200] ist die nächste Linse, bei der ich denke: "Warum gibts da nichts Vergleichbares in E-Mount?" - denn genau diese Linse habe ich auch. Ja, im Makrobereich wird viel häufiger manuell fokussiert, aber - hm - so ein richtiges schönen modernes langbrennweitiges Makro wär' echt geil.
Nur damit keine Missverständnisse entstehen - ich habe (nur) das Canon 4/200 Tele, nicht das 4/200 Macro Aber selbst das Macro scheint ja sehr kompakt zu sein, ist auch so ein seltsam langer dürrer Stiel wie das Tele.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2024, 16:18   #24
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 132
Hallo,

vielleicht trifft's nicht so ganz die Ausgangsfrage. Ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen.

Trotzdem hier meine Bemerkung: ich habe das MinAF 2.8/135 nicht mehr benutzt, seitdem ich das MinAF 2/100 habe.

Den Bildausschnitt, den ich mit dem 100er "zuviel" habe, kann ich ohne Qualitätsverlust wegschneiden. Die Linse ist nur geringfügig schwerer als das 135er, aber kaum größer und in der Bildqualität (besonders offen) liegen zwischen den beiden Objektiven Welten.

Just my 5 cents .

Grüße Jürgen
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2024, 21:24   #25
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
Hallo,

vielleicht trifft's nicht so ganz die Ausgangsfrage. Ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen.

Trotzdem hier meine Bemerkung: ich habe das MinAF 2.8/135 nicht mehr benutzt, seitdem ich das MinAF 2/100 habe.
Vom Minolta AF 100/f2.0 hab ich auch schon einiges Gutes gehört. Da ich aber das 100/2.8 Makro in der 1. Version von Minolta als auch in der letzten Version von Sony hab, ist die Brennweite für mich nicht so interessant, auch wenn es sicher noch mal einen anderen Look mit sich bringt. Da war das 135er mit seiner doch recht "eigenen" Brennweiten-Blenden-Kombination deutlich interessanter für mich.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2024, 06:20   #26
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
-------[/LIST]Ist ein kleines und kompaktes 135er, das vielleicht nicht zu 100% auf brutale Schärfe hin optimiert ist, dafür aber wirklich "jackentaschentauglich", wirklich so uninteressant?
Glaube ja, denn wenig Gewicht und kompakte Packmasse sind ja schön und gut, aber irgendwann steht das hinter Abbildungsleistung, Vignettierung, Gegenlichtverhalten, Lichtstärke, Bokeh, CA'S, toller AF-Funktionalität hinten an.

Ob jetzt 400g, 600g oder 750g ist dann auch egal, denn man arrangiert sich dann in dieser eher unteren Gewichtsklasse mit kleinen Taschen, Rucksäcken oder Gurtsystemen anstatt die Sachen wie früher in so einer Schimanski Jacke zu tragen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 12:45   #27
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
Das war wohl eine rechnerische Frage, Du hast ein paar Bilder präsentiert, eigentlich ist der Thread damit durch, oder?
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 13:44   #28
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
[QUOTE
interessant wäre oder ob Euch das Angebot an 135mm-Festbrennweiten ausreichend ist.[/QUOTE]
Als Makro vielleicht interessant?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 14:23   #29
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
Wieviel macht wohl ein Crop vom Bildwinkel eines 100 auf den eines 135'er an der Bildqualität.
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (23.06.2024 um 14:26 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2024, 14:43   #30
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Wieviel macht wohl ein Crop vom Bildwinkel eines 100 auf den eines 135'er an der Bildqualität.
Weiß ich nicht, habe ja auch vielleicht gesagt.Für Makrofans wohl eher eine Option.Ich würde es mir kaufen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.06.2024 um 17:11 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » 135mm als f2.8: wirklich so uninteressant?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.