![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
|
Zitat:
Bei dem Minolta muss man eben akzeptieren, das f/4.0 das Maximum der Öffnung sind, dann bin ich mit der Auflösung zufrieden. Es gibt ja zwei Beispiele, bei denen eine alte Minolta Rechnung in Glassorte und Vergütung aufgefrischt und als Sony verkauft wurden. Das 28/2.8 und das 50/1.4. Beide sind als Sony deutlich kontrastreicher und mit weiniger optischen Fehlern. Beim 50er kann man ohne Probleme die f/2.0 verwenden, beim 28er die f/4.0. Ein 135/3.5 würde mir reichen, mehr kostet dann Größe und nimmt den Spaß neben dem 70-180/2.8. Geändert von Fotorrhoe (20.06.2024 um 10:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
OT-Nachtrag: Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (20.06.2024 um 12:01 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 132
|
Hallo,
vielleicht trifft's nicht so ganz die Ausgangsfrage. Ich habe mir auch nicht den ganzen Thread durchgelesen. Trotzdem hier meine Bemerkung: ich habe das MinAF 2.8/135 nicht mehr benutzt, seitdem ich das MinAF 2/100 habe. Den Bildausschnitt, den ich mit dem 100er "zuviel" habe, kann ich ohne Qualitätsverlust wegschneiden. Die Linse ist nur geringfügig schwerer als das 135er, aber kaum größer und in der Bildqualität (besonders offen) liegen zwischen den beiden Objektiven Welten. Just my 5 cents ![]() Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.142
|
Vom Minolta AF 100/f2.0 hab ich auch schon einiges Gutes gehört. Da ich aber das 100/2.8 Makro in der 1. Version von Minolta als auch in der letzten Version von Sony hab, ist die Brennweite für mich nicht so interessant, auch wenn es sicher noch mal einen anderen Look mit sich bringt. Da war das 135er mit seiner doch recht "eigenen" Brennweiten-Blenden-Kombination deutlich interessanter für mich.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.472
|
Zitat:
Ob jetzt 400g, 600g oder 750g ist dann auch egal, denn man arrangiert sich dann in dieser eher unteren Gewichtsklasse mit kleinen Taschen, Rucksäcken oder Gurtsystemen anstatt die Sachen wie früher in so einer Schimanski Jacke zu tragen. ![]() ![]() ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
[QUOTE
interessant wäre oder ob Euch das Angebot an 135mm-Festbrennweiten ausreichend ist.[/QUOTE] Als Makro vielleicht interessant? |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Weiß ich nicht, habe ja auch vielleicht gesagt.Für Makrofans wohl eher eine Option.Ich würde es mir kaufen.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.06.2024 um 17:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|