SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6500: Alpha 6500 Neuling - welches Obj. macht Sinn für lange Reise
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2022, 18:08   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
Wann ist denn deine Tour?
Wenn du zurück bist, würden bestimmt einige hier an einem kleinen Reisebericht interessiert sein.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2022, 18:29   #22
kra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
Mitte Mai bis Mitte Juli . Ein "paar " Bilder kommen dann so ab Anfang August.
Nochmal Dank an Alle für die Tips.

Bin gespannt, wie sich die Ausrüstung schlägt.
kra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2022, 22:30   #23
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich denke, das 18-135 ist eine gute Entscheidung.
Ich habe das auch, ergänze es nach unten mit dem Samyang 12/2 oder/und dem 16-50 PZ. Das 55-210 hatte ich auch mal - es ist wirklich seeehr klein/leicht für 210mm. Ich habe es aber weggegeben, als das 18-135 eingezogen ist.

Ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungen .... und auf Bilder natürlich.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 14:50   #24
dmcp
 
 
Registriert seit: 13.02.2012
Beiträge: 2
...mal meine 3 Cent....
Mein Einstieg in die Sony Welt war 2013 eine NEX5, sehr leicht und recht robust. Daran kam später das 18-200 Reiseziel und eine Kamerarochade auf die NEX7. Mit dieser Kombi habe ich jahrelang die Welt bereist, Patagonien, Chile, Ecuador, Costa Rica, Kenia, Asien etc.
Wenn es Abends zum Foto Show Down kam, war ich meist klarer Sieger gegenüber dem Gear der Mitreisenden die doppelt so schwer und dreifach teurer waren.
Wie gesagt, Reisefotografie unter Gewichtsaspekten und der kurzen Gelegenheit bei der Motivwahl.
Daraus sind mehrere grossformatige Fotobücher entstanden, die in der Bildqualität nur durch den Druck limitiert sind, also Kamera- und Objektivseitig sehr gut waren.
Inzwischen hat das 18 200 doch gelitten durch die harte Beanspruchung und ist einer 6500 mit 70-350 gewichen. Die Nex7 ist immer noch da, entweder mit dem 18 50 nullachtfuffzehhn oder, wenn ich mehr schleppen will mit dem 16-55 2,8 G.
Wichtig sind aus meiner Sicht:
Robustheit und Staubabdichtung (da ist das 18 200 eher schwach)
Gewicht
kein Objektivwechsel im Gefecht, lieber eine 2. Kamera
FÜR Tierbeobachtung ordentlich Brennweite, 200 ist Minimum, 350 ist besser
Genug Akkus
Genug Speicherkarten (jeden Tag eine neue, wenn die Kamera geklaut wird ist das ärgerlich, aber wenn alle Bilder aucch noch weg sind...)
Weitwinkel ist wichtig für Panoramen und Städte, also 2. Kamera...
Na dann viel Glück !
dmcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 18:28   #25
kra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
Danke @dmcp für die Tips, aber eine Karte/Tag ist für geplante 60 Tage etwas viel . Da arbeite ich mit abendlichen Backups auf mehrere unabhängige Medien.

Da die Kamera eher der Dokumentation der Reise und der Eindrücke dient und ich etwas Gewichts/Volumen/Budgetbeschränkt bin wird es auf einen Body und das 18-135 als "Standard" hinauslaufen und ich werde nur hin und wieder auf das 55-210'er wechseln.
Evtl noch ne alte (vorhandene) Bridge-Kamera als Notfallreserve.
Für die ganz weiten Landschaften werde ich wohl wieder auf das Zusammensetzen mehrerer Bilder zu Panoramen setzen.

Geändert von kra (18.04.2022 um 18:30 Uhr)
kra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2022, 11:57   #26
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

als Ex-A6000 Benutzer noch mein Senf dazu. Ich hatte die A6000 mit dem 10-18/F4, dem 16-50PZ und dem 55-210 Tele + Festbrennweiten. Als WW-Fan war als Standard immer das 10-18/F4 drauf. Seine Eigenart war, dass es bis 5.6 gut, bei F8 noch akzeptabel und ab F11 grottig war. Panos aus 3 Hochkantbilder mit dem 10-18 bei 14mm (da ist seine Verzeichnung am geringsten) sind schon was exclusives und bieten viel Auflösung. gestichte Panso erforden etwas Übung. Ich habe sie meistens im M Modus gemacht und vorher auf den helllsten Teil die Belichtung eingestellt.

Mein Set hätte aus 10-18/F4, Touit 32 und dem 55-210 bestanden. Wobei beim Touit, mit dem ich sonst sehr zufrieden war, der fehlende Stabi immer beachtet werden musste. An der A6000 habe mich bei schlechtem Licht ab und an geärgert, nicht das Sony 35mm mit Stabi genommen zu haben, das Problem hat man mit der A6500 ja nicht. Heute würde ich noch das Sigma 30/1.4 in die engere Wahl nehmen. Man ist damit eben aber doch öfters am Wechseln.

Mich wundert dass das Sigma 18-50/2.8 nicht erwähnt wurde oder habe ich das überlesen? Blende 2.8 machen an APS-C für mich einen großen Unterschied zu 4 bei Porträts und eine Festbrennweite und Wechseln entbehrlich. Deshalb wäre das mein Tipp, wirst Du aber nur neu bekommen.

Hier https://bit.ly/3K0UCXy siehst Du die Auswahl der Objektive an der Kamera um ein Gefühl für die Größe zu bekommen. Letzlich kannts Du mit allen genannten Kombis klar kommen und gute Bilder machen. Selbst mit dem 16-50PZ. Das muss in der EBV nur ordentlich nachgeschärft und der Kontrast angehoben werden. War jedenfalls bei meinem so, optisch war es sonst ordentlich, haptisch mochte ich es aber nicht.

Was mich zum Vergleich 55-210 und 70-350 führt. Mein 55-210 war gut, aber mein 70-300G A-Mount mit LEA4 war besser und haptisch eine ganz andere Liga, weshalb wenn ich ein Tele mitnahm, war es immer das adaptierte 70-300G. Ist eben die Frage, ob die Ausrüstung für die Reise und damit Gewicht und Größe oder die langfristige Perspektive höher gewichtet wird. Gebraucht für die Reise kaufen und hinterher wieder verkaufen wäre ja auch eine Idee.

Deshalb mein letzter Tipp: Geh ins Fachgeschäft und fass die Dinge an, falls Du bist wie ich und nur Dinge gerne benutzt, die Du auch gerne anfasst.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 11:45   #27
W. Rochlitz
 
 
Registriert seit: 25.10.2021
Ort: Klosterneuburg
Beiträge: 14
Reisezoom

Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich würde das Tamron 17-70 2.8 vorschlagen.

1) Mit Kamera unter 1 kg
2) relative Lichtstark
3) 17 mm unten sind schon was - 70mm oben auch.

Das wäre wohl nahe der eierlegende Wollmilchsau. Kostet zur Zeit um die 700,- man käme aber wohl mit einem Objektiv aus.

Liebe Grüße,
Werner
W. Rochlitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2022, 11:56   #28
kra

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.03.2022
Beiträge: 30
Danke für den Tip. Ich bin jetzt beim Sony 18-135 (gebraucht) gelandet. Nicht so lichtstark, aber für mich als Immerdrauf ziemlich angenehm.
kra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6500: Alpha 6500 Neuling - welches Obj. macht Sinn für lange Reise


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.