SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6500: Alpha 6500 Neuling - welches Obj. macht Sinn für lange Reise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200506)

kra 27.03.2022 19:32

Alpha 6500 Neuling - welches Obj. macht Sinn für lange Reise
 
Zuerst mal, sorry, wenns im falschen Bereich ist. Dann bitte verschieben.

Mein Hintergrund: ich hab mit eine gebrauchte 6500'er gekauft und plane nun die Objektive. Randbedingungen: tauglich für 8 Wochen Reise zu Pferd, offroad mit Bus und zuFuß in kaum besiedelter Umgebung, Hochsteppe und Gebirge. Sollte also eher klein und nicht zu empfindlich sein.

Mein photogr. Hintergrund: vor 40 Jahren viel 35mm photographiert (Rollei 35S und Minolta X7), selbst entwickelt. Dann 35 Jahre kaum was, dann für eine erste große Reise eine Panasonic FZ-150, die mir aber inzwischen zu "indirekt" ist und am unteren Rand meiner techn. Anforderungen liegt. Die lange BW (600mm KB) habe ich kaum verwendet, eher bei 350-400mm Schluß gemacht, die kurze 25mm (KB) habe ich hingegen gerne genommen.

Mit der 6500 kam das 16-50mm/f3.5-5.6 Objektiv. War zuerst etwas enttäuscht von der Auflösung, aber nach Spiel mit Blenden hat die Enttäuschung etwas nachgelassen.

Jetzt plane ich mit dem Sony 55-210 für die lange Seite (ist das 70.350 noch handhabbar an der 6500?) aber wie decke ich die kurzen BW sinn- und qualitätsvoll ab? Gerne etwas überlappend mit der langen BW, um Objektivwechsel zu reduzieren. das 16-66 wird als alwaysOn wohl bleiben, Gewicht und Größe sind zu verführerisch.
Gibt es Erfahrungswerte was sich hier als sinnvoll herausgestellt hat? Ins Auge gefaßt habe ich von Sony das 16-70/f4 (Größe und Gewicht) oder das 16-55/f2.8 (Lichtstärke) oder sogar das 18-105/f4 (Brennweitenbereich).
Zu Fremdobjektiven habe ich gar keinen Plan, bin aber für Vorschläge sehr offen.

peter2tria 27.03.2022 20:39

Hallo Kra
Willkommen hier im Forum

Das 70-350 geht gut an der 6000er-Serie. Ich habe das auch.
Mir fällt noch das Tamron 18-300 ein. Das ist wirklich nicht schlecht als Allrounder.

lampenschirm 27.03.2022 20:59

unten rum nähme ich das 10-18 , oben rum ...such dir was aus.... bzw. ich pers. nähme das 18-105 (ich bin kein Telemensch)

https://camerasize.com/compact/#809....6,809.848,ha,t

was handelbar ist, ist wohl eher pers. Einstellung....

skewcrap 27.03.2022 21:47

Ich habe das 10-18, werde es vermutlich bald durch das Tamron 11-20 ersetzen, das soeben massiv im Preis gesunken ist!

Tamron 11-20
Sony 18-135
Sony 70-350

Dann bist du in Sachen Brennweite sehr gut abgedeckt und leicht unterwegs!

kra 27.03.2022 23:25

Danke für die Vorschläge, ich werde mir die Objektive mal ansehen.
Warum ist kein 18-300'er in Betracht ziehe - typischerweise werde ich die Kamera mit einem eher kleineren Objektiv durchgängig in Griffweite haben wollen, ein 18-300 wird a eher zu sperrig und zu schwer sein. Es sollte aber für einzelne AUfnahmen ein Objektiv in dem Bereich bis 200 (oder etwas mehr) zur Verfügung stehen.
Deutlich über 400gr möchte ich da nicht gehen.
Das 16-70/f4 ist mit 308 gr schon in einem vernünftigen Bereich. Über 400gr for allwaysOn möchte ich ungerne gehen.

usch 27.03.2022 23:49

Das 16-70/4 würde ich heute nicht mehr empfehlen. Das 18-135 ist nur ein paar Millimeter größer, von der Bildqualität ebenbürtig, hat einen größeren Brennweitenbereich und kostet weniger. Und wenn du tatsächlich einmal unbedingt die 16mm brauchen solltest, hättest du ja noch das 16-50.

135mm reichen mir an APS-C auch normalerweise aus, deswegen kann ich zu längeren Brennweiten nicht viel sagen. Aber 210mm sind nur gut 50% mehr als 135mm, das 55-210 brächte also in der Kombination eigentlich nicht so viel. Andererseits wiegt das 70-350 fast das Doppelte, da könnte ich genausogut mein 70-300 mit A-Mount adaptieren. Die Option fällt natürlich weg, wenn man kein entsprechendes Altglas hat.

matti62 28.03.2022 06:59

auch wenn man zum 1670/4 bei 10 Personen 10 Antworten bekommt, habe ich es aus Deinem Hintergrund behalten und bin eigentlich auch zufrieden damit.

An 24mm könnte es besser sein, falls ich die Brennweite nutzen will wechsle ich schnell zum Batis 25mm. Die Kombination ist gut.

Daneben besitze ich anstelle des 1018 das 12mm von Samyang. Es ist sehr gut, allerdings komme ich damit im Handling schlecht klar. Vor Allem ab der blauen Stunde ist das manuelle Fokusieren ein Drama fur mich. Liebt aber an mir. Auch wieder eine von 10 Antworten: mein 1018 war grottenschlecht.

Ich hatte einige APS-C Objektive und mir wurde das Schleppen auch zuviel, so dass ich eins nach dem Anderen verkaufte und mich auf den Brennweitenbereich des 1670 konzentriere.

Das 18200? Ich weiß nur, dass Hr. Mayr aus Linz (Reparatur) sehr viel davon hält (er zeigteir damals seine Bilder)

Man 28.03.2022 11:58

Zitat:

Zitat von kra (Beitrag 2237983)
...tauglich für 8 Wochen Reise zu Pferd, offroad mit Bus und zuFuß in kaum besiedelter Umgebung, Hochsteppe und Gebirge...

= jedes Gramm zählt und auch das Packmass sollte möglichst klein sein.

Wäre für mich dann eher eine RX 100 VI oder VII (Zigarrettenschachtelgroß mit 24 - 200 mm Brennweite vgl. mit VF in guter Qualität). Ist aber leider nicht ganz billig.

Wenn es unbedingt sehr lange Brennweiten braucht: RX 10 III oder IV. Ist schwerer und klobiger, dafür mit 24 - 600 mm (!) Brennweite vgl. mit VF in guter Qualität.

Wenn es denn unbedingt die A6500 sein muss oder soll: 18-135 (also rd. 27 - 200 mm Brennweite vgl. mit VF in guter Qualität). Ist billiger (A6500 hast du ja schon) aber zumindest gegenüber RX 100 VI/VII schwerer und größer. Das 16-55 würde ich zu hause lassen - spart Platz und Gewicht. Lieber noch ein paar Ersatzakkus mitnehmen, damit man auch mal ein paar Tage ohne Zivilisation (Netzstrom für das Ladegerät) auskommen kann.

Überlege dir, was du fotografieren möchtest.
Landschaft können alle, die A6500 kann man über Wechselobjektive gut an spezielle Aufnahnegenres (schmale Straßen und Innenaufnahmen oder Architektur = Weitwinkel, Fotografieren in der Dämmerung oder bei Nacht = lichtstarke Objektive) anpassen - das kostet aber Geld/Gewicht/Platz.
Wie möchtest du die Fotos präsentieren?
Präsentation im Web ist bzgl. Auflösung ziemlich anspruchslos (Präsentation z. B. hier im SUF in der Galerie höchstens 2400x1800 Pixel = 4,3 MP),
bei Präsentation am Monitor/Fernseher ist es bei HD (720 = 1MP, 1080 = 2MP) ähnlich niedrig, uhd ist mit rd. 8MP etwas anspruchsvoller,
Ausdruck von Bildern/Postern ist je nach gewünschter Größe und DPI teils deutlich anspruchsvoller: 30x20cm/300DPI=8,4MP, 45x30cm/300DPI=18,8MP, 90x60cm/300DPI=75,2MP.
Je größer das Bild mit desto weniger DPI kommt man klar = vor einem Plakat wird kaum jemand mit einer Lupe stehen, um einzelne Bildpunkte erkennen zu können.
Das menschliche Auge hat eine Auflösung von gut 4MP = steht man so weit vom Foto entfernt, dass man es mit einem Blick voll erfassen kann, kann man bei einer Auflösung ab 4 MP keine einzelnen Bildpunkte mehr unterscheiden. Häufig geht man aber doch mal etwas näher ran, hält sich z. b. das Din A3-Fotobuch direkt vor die Nase um den Gesichtsausdruck von Tante Frieda genau beurteilen zu können - selbst da sollte Auflösung von 8 bis 10 MP ausreichend sein.
Weshalb diese langatmige Auflistung: häufig wird man mit einem nachträglichen Ausschnitt statt Nutzung eines Teleobjektives für die Präsentation ausreichend gute Ergebnisse erzielen können. Wenn man nicht viel schleppen möchte, ist es halt die Frage, ob man 300/400 mm Brennweite benötigt oder doch "schon" mit 200 mm Brennweite (alles auf Basis VF) und anschließender Ausschnittvergrößerung kar kommt.

Viel Spaß bei der Reise.

aidualk 28.03.2022 12:07

Zitat:

Zitat von kra (Beitrag 2237983)
... tauglich für 8 Wochen Reise zu Pferd, offroad mit Bus und zuFuß in kaum besiedelter Umgebung, Hochsteppe und Gebirge.

Gibt es da unterwegs evtl. Probleme mit der Stromversorgung? Dann solltest du dir noch Gedanken machen, wie du die Akkus aufladen kannst. Wenn es nur wenige Tage zu überbrücken gilt, kann man das mit einer oder zwei powerbanks machen. Dauert es aber doch länger ... hatte ich noch nicht. ;)

kra 28.03.2022 13:57

@Man, Danke für die ausführlichen Worte. Die RX100'er habe ich auch in den Fingern gehabt, allerdings sind die für meine Pfoten zu klein (wollte schon fipsig schreiben, aber da wäre wohl mancher beleidigt :cool:). Die 6500'er ist ein guter Kompromiss. Das 55-210 wird es wohl, die 100mm mehr die das 70-300'er bietet scheinen mir mit dem deutlichen Mehrgewicht und dem höheren Volumen für diesen Fall zu teuer erkauft. Aber ich weiß, das ich die 200mm schon ausnutzen werde, mehr aber gut mit Ausschnittsvergrößerung abdecken kann. Da hast du mir mit der Ausschnittvergrößerungen gut geholfen. Bisher bin ich noch von den 12 MP der FZ150 ausgegangen. Danke für diese Klärung.

Da in der Zielgegend die Landschaft eher zum Gigantismus neigt :shock: tendiere ich auf der kurzen Seite zu etwas mit (<)16 bis (50)70mm als Hauptobjektiv. Mal sehen.

@aidualk, dessen bin ich mir bewußt. Ein paar Akkus sind dabei und bin mit Solarpanels und Powerbanks ziemlich Energieautark :?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.