SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » DoppelWhopper
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2022, 17:21   #21
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.849
Das Bild ist der Hammer, ab in die Austellung.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2022, 17:36   #22
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 33.979
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
Dana:
äh nee da ist nur die kamera im wasser und wird fernausgelöst UND genau da ist ein glasbehälter notwendig , klassisch ein Aquarium . Also bitte sei nicht blauäugig.
Nein, da hast du mich falsch verstanden. Ich kenne diese Bilder und WEISS, dass genau da das Aquarium zum Einsatz kommt. Habe ich mich doof ausgedrückt, sehe ich. Mit voller Ausrüstung meinte ich natürlich die Kamera und nicht sie selbst.

Ich wollte damit untermauern, dass super Eisi-Bilder nur mit so einem Trick funktionieren, hätte das in Gänsefüßchen setzen sollen. Schon seit langem gibt es die und ich stelle fest, dass mir das zu wenig natürlich ist, wenn ein "abgerichteter Eisi" in ein Wasserbecken taucht. Und die Verletzungsgefahr GIBT es. Netz, das siehst du richtig, kann genauso dolle schief gehen wie ein Aquarium.

Auch ich sehe 3D und bin schon gegen ne Glastür gelaufen. Und im Wasser ist das nochmal gefährlicher. Ich hoffe für dich, dass es immer gut geht und du nie ein Tier beklagen musst.

Natürlich ist dein Bild der Oberhammer. Ganz wunderbar gelungen. Ich mag nur die Entstehung nicht, wie ich sie auch nicht bei den Bildern mag, wo sie Füchse und andere Wildtiere so zähmen, dass sie "korrekt ins Bild laufen", damit die Fotografen an ihre Quasi-Wildlife-Fotos kommen.

Es mag sein, dass man sonst einen Eisi kaum kriegt. Die Frage ist dann halt, ob man das unbedingt muss, wenn das Making-Of so aussieht.

Es tut mir leid, wenn ich damit einen schalen Geschmack erzeuge, aber ich finde es schade, dass Wildlife mittlerweile echt immer kritischer gesehen werden muss, weil so viele Tricks angewandt werden und es immer höher und doller hinausgehen muss...

Und das ist auch kein Neid, denn das Foto ist der Burner und dein Einsatz mit den vielen Stunden Ansitzen ebenfalls. Auch weiß ich, dass der Eisi nicht leidet, solange er da lebend wieder rauskommt. Es hat halt für mich nichts Natürliches mehr, wenn jemand mit der Gabel in einen gut gefüllten Teller sticht und eine Gefahr besteht, dass er mal eine Glaswand NICHT sieht.

Die fotografische Leistung und die Geduld kann ich ohne weiteres voll anerkennen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 18:21   #23
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.432
Ja - wildlife. Kürzlich habe ich mir die hier verlinkten International Landscape Photographer of the Year 2021 genau angeschaut. Das sollte eher die besten Photoshoper of the Year genannt werden. Nur noch gefakte/ausgetauschte Himmel und zusammen gebastelte Landschaftsteile.

Aber die Astrofotografer sind da schon nochmal deutlich weiter als alle anderen Fotografen in ihren Bereichen. Naiv wie ich war, habe ich gestaunt, wie oft doch manche in Namibia top Bilder hinbekommen (im entsprechenden Forum), bis ich verstanden habe, sie verlassen ihre Wohnung nicht mal mehr, mieten sich das Equipment in Ländern mit bestem Nachthimmel und kaufen sich praktisch die Bilder, die sich haben wollen: Beispiel - ein Trend und eine Richtung, mit der ich persönlich nichts mehr anfangen kann und die mich doch immer öfter darüber nachdenken lässt, ob mein Hobby für mich noch das richtig ist.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Allerdings richtig Spaß würde mir das erzielte Bild letztendlich nicht machen. Da fehlt mir letztendlich das Erlebnis, ...
Dagegen ist das hier doch noch tatsächlich 'echte Fotografie'.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 18:57   #24
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Danke für die ehrlichen und klaren Worte.
Da möchte ich mich einreihen. @ eric, deine Bilder mag ich irgendwie besonders gerne, kann nicht mal sagen warum; ist schon sehr lange so. Und dann noch vom Eisvogel, meinem (kleinen) Lebenstraum.

Wäre ja so dankbar, wenn du mal in Schleswig-Holstein fotografierst, dass ich dir mal über die Schulter schauen darf. Bin (viel zu viele) Jahre nicht weitergekommen, weil Autodidakt. Wenn ich mal mit jemandem zusammen los kann, lerne ich immer so unendlich viel.

Zwei Beispiele: Bis vor zwei Jahren war ich immer noch in der analogen Fotografie konditioniert, habe ein (!) Foto gemacht, wenn "alles passte". Dann war ich mit jemandem mit, und seine D500 ratterte mit 10Bilder/Sekunde. Das habe ich bis dahin einfach nicht bedacht.

Bei einer Eulen-Schützerin in Hamburg durfte ich mitlaufen. Von ihr habe ich soviel gelernt, was ruhig halten und abwarten betrifft. Einfach mal stillhalten und nicht hinterherrennen.

Ja, dass die Aufnahme durch "Manipulation" herbeigeführt wurde, entzaubert sie auch für mich. Vor allem bei Eichhörnchen an der Wasseroberfläche nimmt das für mich zumindest so langsam überhand. Es erscheint mir, dass man unbedingt bei einem "ausgelutschtem" Motiv was "Neues" bringen muss. Ich kann Danas Argumente zudem auch verstehen, weiß endgradig aber nicht, ob sie Recht hat, dass ein Rest-Risiko für die Gesundheit des Tieres bleibt; ich kann den Aufbau da nicht beurteilen und verstehe ihn auch nicht. Ist ja aber ein Bereich, der uns alle betrifft, wenn wir in den innersten Lebensbereich eines Eisvogels eindringen (zu nahe an der Brutröhre, häufige Störungen).

Letztlich wäge ich ab ... und bewundere das handwerkliche Können und die Schönheit der Fotos (ja, eben zwei Mini-Fischchen im Schnabel, Hammer!) und bin mir sicher, dass du sehr behutsam vorgegangen bist, um dem Eisvogel nicht zu schaden.

für die tollen Fotos.

Geändert von MemoryRaider (09.02.2022 um 19:24 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 20:03   #25
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 10.946
Einer meiner größten Fotowünsche ist ein Eisvogelfoto, aber da bin ich ganz bei Dana und von daher werde ich wohl nie eines bekommen, ist aber auch nicht schlimm.

Die Fotos sind natürlich unbestritten klasse.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2022, 20:07   #26
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.216
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Einer meiner größten Fotowünsche ist ein Eisvogelfoto......werde ich wohl nie eines bekommen....
Keine Bange, Irmi, mit etwas Einarbeitung kannst auch du Eisvögel entdecken und fotografieren. Die sind gar nicht so selten wie man meint.

Fotos wie das von Eric sind in der Qualität allerdings eher unwahrscheinlich. Aber mal einen sitzend zu fotografieren geht ohne Probleme mit etwas Ausdauer.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 20:12   #27
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
Wie weit ist es denn von dir bis zur Nister, Irmi?
Dort solltest du auf jeden Fall fündig werden…..ganz bescheiden vielleicht erst mal aus Entfernung.
Oder erst mal nur sehen bzw. vor allem hören.
Der Eisi ruft so charkteristisch….wenn man den Ruf kennt, ist das Auffinden evtl. einfacher.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (09.02.2022 um 20:25 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 20:21   #28
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der Eisi ruft so charkteristisch….wenn man den Ruf kennt, ist das Auffinden evtl. einfacher.
DAS möchte ich aber mal unterstreichen. Wenn es "nur" um Fotos "on-the-fly", also bei Fotos vom Eisvogel beim Umherwandern im geeigneten Habitat geht, ist die Kenntnis des Rufes unverzichtbar.

Lerne ja auch ständig dazu. Im Okt-Dez hat der Eisvogel quasi jeden (!!!!!) Ortswechsel mit einem Ruf angekündigt/kommentiert. Ändert sich das im Laufe des Jahres???; aktuell höre ich diesbezüglich fast nix.

Geändert von MemoryRaider (09.02.2022 um 20:25 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 21:04   #29
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.159
Moin,

puh... gar nicht so einfach... also erstmal: technisch rein vom Ergebnis her ist das Bild der Oberhammer und im Grunde das, was man von Eric gewohnt ist... auch vom bewundernswerten Aufwand, der dahinter steckt... wer sich die Latte hoch legt...

Die Bedenken, die Dana dankenswerterweise ausgesprochen hat, kann ich aber sehr gut nachvollziehen... letztlich ist es wohl eine Gratwanderung, die jeder mit sich selbst ausmachen muss. Für mich ist es auch zu wenig Natur...
Die heutige immer perfektere Unterstützung durch die Technik erlaubt viel mehr Leuten als früher, solche und ähnliche Bilder zu machen, die Verbreitung in Social Media sowie Workshops u.ä. sicher auch... das ist gewissermaßen Fluch und Segen zugleich. Es ist ein bisschen wie typisch für Foren, die Technik bekommt einen hohen (für meine Begriffe of zu hohen) Stellenwert, natürlich sicher auch, weil sich über "objektive" Pixel einfacher diskutieren lässt, als über "subjetive" Kunst.

Was Oli angesprochen hat... die Frage, ob das Hobby noch das richtige ist... auch hier sind Foren u.ä. Fluch und Segen zugleich, Ranglisten oder Wettbewerbe erst recht, wenn man es nicht schafft, nur für sich zu definieren, warum man das Hobby betreibt.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2022, 21:22   #30
eric d.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.345
Interessante Diskussion, danke weil so sachlich geführt !

Mir macht die Naturfotografie Spass,
ich will aber auch meine Technikleidenschaft
( grosser Junge) nicht verhelen.

Wobei der Satz : Am Ende zählt das Ergebnis
Eben auch zweischneidig sein kann.

Heute ist sowas leichter, ich stehe dazu.
Zu Pölkings Zeiten und davor wurde es
( aber von eben wenigen) schon genauso gemacht.
Das bitte nicht vergessen.
Wenn ich jetzt manche Vorstellungen entzaubert habe, ok
Nehme ich in Kauf.

In sh bin ich bestimmt auch mal. Ab juni aber eher oefter in mecpom
Da ist noch mehr unberührte Natur ….
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram

Geändert von eric d. (09.02.2022 um 21:24 Uhr)
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » DoppelWhopper


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.