![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.000
|
Zitat:
![]() Das 200-600 iVm dem TC1.4 ist schon klasse, auch der Crop der RIV. Die Bilder sind echt klasse geworden. Warum hast Du Deine A9 dabei nicht im Einsatz gehabt? Oder hast Du sie durch die RIV ersetzt? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Also die Bienenfresser-Fotos sind ein absolutes Highlight. Tolle neue Serie Jens mit dem neuen Objektiv. Da sieht man mal wieder, wer mit seinem Equipment umgehen kann bei dem macht es auch nichts wenn das Objektiv ganz neu ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.525
|
Zitat:
Wenn ich ne Kamera ersetzen würde, dann eher die A7R4 gegen eine A1. Aber das liegt in ferner Zukunft.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.525
|
Zitat:
Mit dem 200-600 umzugehen ist nicht so schwer. Wichtiger ist wohl die Erfahrung mit dem Brennweitenbereich. Wenn man es mit Brennweiten um die 600 mm gewohnt sit, ist das Objektiv eher egal, glaube ich. Lernen muss ich eher noch, den tollen kurzen Zoom von 200 auf 600 mm nutzbringend einzusetzen. Bisher hatte ich in diesem Brennweitenbereich das 100-400 an der Kamera.
__________________
Geändert von Windbreaker (10.08.2021 um 17:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ich meinte ja eigentlich auch ALLE Bilder im Thread. Bei meiner Ausschweifung auf die letzten von dir, habe ich das irgendwie nicht richtig geschrieben
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.351
|
Tolle Bilder im thread... Bienenfresser sind aber auch fotogen..
den zeigte ich schonmal im vogelthread.. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.03.2019
Ort: Kreis SÜW
Beiträge: 24
|
Hallo zusammen,
sehr schöne Bilder sehr schöner Vögel in diesem Thread. Anbei ein paar meiner Ergebnisse aus diesem Jahr, alle entstanden mit der Sony A9 und dem Sony FE 200-600. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.525
|
Tolle Momente hast du eingefangen! Vielen Dank für's Zeigen!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 06.03.2020
Beiträge: 4
|
Da mache ich gerne mit.
Seid zwei Jahren versuche ich, einigermaßen brauchbare Fotos von Bienenfressern zu machen. Vor ein paar Tagen habe ich nun einen, wie ich denke, idealen Platz gefunden. Eine kleine, seit vielen Jahren unbenutzte, Sandgrube. Am Rande steht eine Jagdkanzel, ich brauchte nur für die Vögel eine Sitzgelegenheit aufstellen. Für mich stand in der Kanzel ein bequemer Stuhl bereit. Ich war gegen 6:30Uhr vor Ort. Die Vögel kamen pünktlich 10 Minuten nachdem ich mein Stativ aufgebaut, und die Fenster verhängt hatte. Grüße, Wolfgang. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|