![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
|
Bienenfressersammlung, zum Mitmachen
Bevor der Arbeitsalltag nach der Sommerreise wieder losging, war ich Anfang Juli zwei Stunden Bienenfresser fotografieren in Süddeutschland (den genauen Ort möchte ich im Internet nicht öffentlich verbreiten). Da es meine ersten Bienenfresser in Deutschland waren, habe ich erstmal Fotos der Sitzenden und danach den Abflug der Bienenfresser an den Nisthöhlen aufgenommen. Wie man sieht, ist ihre Speisekarte abwechslungsreich: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten.
Zum Schluss habe ich mich noch den Bienenfressern im Freiflug gewidmet, aber da ging die Sonne schon langsam unter und vor allen verschwand sie leider hinter den Wolken. Trotzdem sind auch ein paar ganz nette Freiflug-Bilder dabei herausgekommen. Die Freiflugbilder sind "fotosportlich" natürlich die größte Herausforderung. Als Ausrüstung hatte ich die A7rIV mit dem Sony 200-600mm mit und ohne Telekonverter dabei (die Exif-Daten sind wie immer in den Bildern enthalten). Als ich dort war, waren zweitweise noch zwei Leute mit der gleichen Ausrüstung dort (was bedeutete, dass alle Fotografen, die dort waren, die gleiche Ausrüstung hatten). Zuerst also sitzende Bienenfresser mit und ohne Insekten im Schnabel: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nun die Nisthöhlen: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Und jetzt der Freiflug, bei dem leider das richtige Licht fehlte: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie So, das war sehr ausführlich, aber ich konnte mich noch nicht zu einer noch härteren Auswahl zwingen. We möchte, kann gern weitere Bienenfresserbilder in diesem Thread posten.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (08.08.2021 um 14:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||||||
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Na aus dem Karlsruher Raum nach Süden geht's ja nicht mehr so weit.
Eine schöne Beute hast du uns da gezeigt. Wenn sich die Vögel icht zu sehr gestöt fühlen, kann man sie ganz gut beobachten. Ich denke, den Ort kann man inzwischen schon nennen. Die Bienenfresser sind in den letzten Jahren so häufig geworden, dass man nicht mehr so vorsichtig mit den Plätzen sein muss. Ich gebe meine Plätze zwar auch nur an zuverlässige Bekannte preis, aber das auch deshalb, weil an meinem Hotspot ein Fotograf doch tatsächlich den Grundstückseigentümer von seinem Grund und Boden scheuchen wollte, als der in seinem Rebberg arbeiten wollte und dabei den Fotografen störte. Das geht natürlich gar nicht. Diese Bienenfresser sind tatsächlich sogar auf dem Stadtgebiet von Freiburg zu finden. Die Wand liegt hinter einem Rebberg, in dem man sich ganz gut verstecken und die Vögel dann prima beobachten und fotografieren kann. Ich habe hier mit dem 100-400 und teilweise dem 1,4 Telekonverter fotografiert. Hier meine Auswahl:
__________________
|
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Wundervolle Ausbeute, tolle Farben und schöne Posen.
Die Bilder habe ich mir mit Vergnügen angesehen.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.867
|
Da soll einen nicht der Neid fressen…….nein, soll er nicht.
Ich freue mich mit euch über das, was ihr uns hier präsentiert. ![]() ![]() ![]() Allerdings sollte ich mir überlegen, bei meinem nächsten Ausflug zu den Bienenfressern in der Eifel, die Kamera gleich zu Hause zu lassen und nur die Flugküste der schönen Vögel geniessen. Dort ähnliche Ergebnisse hinzubekommen…..keine Chance. Aber vielleicht nehme ich die Kamera doch mit….habe ja noch 10 Monate Zeit, mich zu entscheiden. Übrigens Jens: Ich habe in diesem Jahr noch keinen Schillerfalter gesehen…..du lässt sie dir vom Bienenfresser anliefern. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
. Noch sind sie da. Komm halt vorbei. Ich krieg wohl morgen mein 200-600 und werde dann auf jeden Fall nochmal hin.
Zitat:
Ich hab auch keine Ahnung, wo die ihre Insekten finden. Die schleppen auch jede Menge Libellen an, ohne dass in der Nähe ein Gewässer wäre.....
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.867
|
Aha, hast du dich endlich durchgerungen?
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Durchgerungen habe ich mich längst. Aber jetzt erst hab ich die A99ii verkauft und die nötigen Mittel frei
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Sind ja auch ganz überwiegend tolle Fotos. Auch die von Jens.
Danke für's Zeigen, ich hoffe es kommen noch mehr! Sind das Zugvögel oder überwintern die hier? Geändert von wus (09.08.2021 um 08:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.523
|
Sind Zugvögel die Ende August, Anfang September wieder in den Süden ziehen.
Vorher hocken sie noch ein paar tage in den Bäumen und futtern nur noch. Derzeit liegt das Brutgeschäft in den letztren Zügen. Die letzten Jungen dürften bald den bau verlassen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Danke!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|