Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7 RIV und mechanischer Balgen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2021, 19:48   #1
Bleidick
 
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
Sony A7 RIV und mechanischer Balgen

Hallo Sony-User,
zwischen meiner A7 RIV und meinem Sony 90er Makro gibt es Kommunikationsprobleme.
Ich benutze für die Arbeit mit dem Laowa 25 mm Macro und der A7 RIV einen rein mechanischen Novoflex-Balgen. Mit dem 90er Makro kann das natürlich – mangels Blendenring- so nicht funktionieren.
Ich meine, dass dann durchweg mit der Eingangsblende 2,8 des Makros fotografiert wird. M.W. gab es beim Nikon-System eine Möglichkeit, an der Kamera die Blende einzustellen und beim Ausschalten der Kamera (oder so ähnlich) und Abnehmen des Objektivs blieb die Blendeneinstellung im Objektiv erhalten. Gibt es so etwas auch für die A7 RIV?
Vielen Dank !

Udo
Bleidick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2021, 20:02   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Fast genauso ist es bei Sony auch. Normalerweise bleibt die Blende am Objektiv stehen, wenn man es bei eingeschalteter Kamera abnimmt. Ist es bei dem Macro nicht so?
Ich bin aber nicht sicher, ob du es dann noch fokussieren kannst oder ob auch der manuelle Fokus nur 'by wire' funktioniert. Ich hatte es selbst nie an meiner Kamera. Oder ist das dann nicht mehr nötig durch den Balgen?

Geändert von aidualk (01.04.2021 um 20:45 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2021, 09:25   #3
Bleidick

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: Dortmund
Beiträge: 9
Sony a7 RIV und mech. Balgen

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Fast genauso ist es bei Sony auch. Normalerweise bleibt die Blende am Objektiv stehen, wenn man es bei eingeschalteter Kamera abnimmt. Ist es bei dem Macro nicht so?
Ich bin aber nicht sicher, ob du es dann noch fokussieren kannst oder ob auch der manuelle Fokus nur 'by wire' funktioniert. Ich hatte es selbst nie an meiner Kamera. Oder ist das dann nicht mehr nötig durch den Balgen?
Danke für die Antwort. Ich habe mich aber bisher davon abhalten lassen, da in der Bedienungsanleitung steht, dass man vor dem An- und Abnehmen des Objektivs die Kamera ausschalten soll. Was könnte denn schlimmstenfalls passieren? Kurzschluss? Bei der Nikon kann ich mich an einen Warnhinweis nicht erinnern. Fokussieren erfolgt über den Balgen.
Bleidick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2021, 09:45   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich würde mich auf Tipps die die die Möglichkeit einer Beschädigung der Kamera in Kauf nehmen nicht einlassen! Da ist der Kauf eines mechanischen Makros wie des Laowa 100 die preiswertere und sicherere Lösung.
Übrigens, genau zu dem Zeitpunkt als ich alle meine A-Mount Makros verkauft hatte, konnte ich einen auf A-Mount umgebauten Hasselblad Balgen erwerben, der für A-Mount Objektive eine mechanische Blendeneinstellung erlaubt.
Keine Ahnung, wie das geht, aber haben ist besser als brauchen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2021, 10:12   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Natürlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.
Ich selbst habe noch nie darauf geachtet, beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten und bisher hat es noch nicht geschadet.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2021, 10:40   #6
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Dass da die Kamera beschädigt werden könnte glaube ich nicht. Ich glaube gelesen zu haben, dass der Sensor im eingeschalteten Zustand mehr Staub anzieht.
Ansonsten würden wohl viele Kameras beschädigt werden, kann ja aus versehen immer wieder einmal passieren, dass man vergisst die Kamera auszuschalten.
Ansonsten wäre da das Sigma 105 Makro von Vorteil, das hat einen Blendering.

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2021, 11:09   #7
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 511
Nur als Ergänzung:

Wir hatten mal eine Diskussion hier im Forum (habe sie gesucht, aber leider nicht wiedergefunden), in der das Ergebnis war, dass es bei Objektiven mit eingebautem Stabilisator (bei Sony „OSS“) sinnvoll wäre, die Kamera vor dem Objektivwechsel auszuschalten, da sonst der OSS im Objektiv Schaden nehmen könnte. Bei anderen Objektiven dagegen war es (der Diskussion zufolge) egal.

(Falls jemand diese Diskussion wiederfindet, bitte verlinken – danke!)

Das würde dann allerdings prompt auch das SEL90F28M betreffen, um das es hier ja geht, denn es hat einen OSS.
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2021, 11:25   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Natürlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.
Ich selbst habe noch nie darauf geachtet, beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten und bisher hat es noch nicht geschadet.
So ist es bei mir auch, bisher keine Nachteile erkennen können.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2021, 14:41   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Natürlich muss das jeder selbst für sich entscheiden.
Ich selbst habe noch nie darauf geachtet, beim Objektivwechsel die Kamera auszuschalten und bisher hat es noch nicht geschadet.
Ich habe da mal ein Beispiel:
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hallo Helmut,
das gleiche ist mir mit der α6600 passiert. Diagnose beim Service: Hauptplatine defekt. Wurde bei meiner Kamera auf Garantie repariert, wie hoch die Reparaturkosten außerhalb der Garantie sind, weiß ich nicht.
Dieser Fehler scheint wohl bei den 6000er-Modellen nicht so selten zu sein, mir sind 2 weitere Fälle (beides α6400) bekannt, bei beiden wurde auch die Hauptplatine auf Garantie getauscht. Eine andere Lösung des Problems kenne ich leider nicht.
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
Dann haben wir, soweit mir bekannt, zwei A6400, eine A6600, eine A7II und eventuell eine A6300, die beim Probieren von Objektiven und durch vergessenes Ausschalten der Kamera vor dem Objektivwechsel kaputtgegangen sind.

Ich habe Helmut auch eine PN geschrieben.

Liebe Grüsse

Tobias
Gut, dabei ging es um einen Objektivwechsel auf einem LA-EA4r Adapter, aber mir wäre das Risiko zu hoch.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2021, 18:59   #10
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Übrigens, genau zu dem Zeitpunkt als ich alle meine A-Mount Makros verkauft hatte, konnte ich einen auf A-Mount umgebauten Hasselblad Balgen erwerben, der für A-Mount Objektive eine mechanische Blendeneinstellung erlaubt.
Keine Ahnung, wie das geht, aber haben ist besser als brauchen.
Dazu würde einfach ein mechanischer A-Mount nach E-Mount Adapter "geopfert" und auf der einen (Objektiv) Seite des Balgens verbaut.

Geändert von AntiRAM (04.04.2021 um 19:02 Uhr)
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7 RIV und mechanischer Balgen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.