![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Ich habe nur PS (kenne mich aber überhaupt nicht aus und "Dunst entfernen" habe ich nicht gefunden) und FixFoto (hat das auch nicht). Die EBV wurde mit PixInsight gemacht und meiner Meinung nach wurde die EBV ziemlich ausgereizt, bin aber offen, wenn es noch besser werden kann. Du kannst ja deine Version mal da reinstellen. Ich hab nichts dagegen!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich hab natürlich im Jpg kaum Reserven, aber hier mal mein q&d Versuch zu zeigen was ich meine:
![]() → Bild in der Galerie Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Danke für deine Mühe!
Für meinen Geschmack ist der Himmel zu dunkel: in der Astrofotografie wird der Himmelshintergrund meist bei ca. 20/20/20 oder 30/30/30 (R/G/B) eingestellt. Durch den höheren Kontrast gehen auch feine Nebeldetails verloren. Liegt aber vielleicht am JPG. Daher hier das TIFF in voller Auflösung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.460
|
Die Bilder sind mal wieder große Klasse. Bin schon gespannt auf den "Nachschlag".
Hätte ich hier auch gedacht, aber schon 100m Entfernung von Straßenlampen / beleuchteten Häusern reichen, um sie hin und wieder mit bloßem Auge zu erkennen. Ein Spaziergang auf die Wachenburg, wenn dein Hamster am Rad dreht, wär bei dir vielleicht eine Möglichkeit.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Auf die beleuchtete Wachenburg?
![]() Im Odenwald gibt's sicher ein paar Ecken, aber mit einem kurzen Spaziergang ist es da von meiner Wohnung aus nicht getan.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Gerne, ich kann ja auch einen Erkenntnisgewinn daraus ziehen.
![]() Zitat:
![]() ![]() Jetzt aber Butter bei die Fische: Wenn ich das Bild hier irgendwie bearbeite hat das für dich wenig Nutzen, daher habe ich im frei herunterladbaren Capture One Express für Sony mal möglichst wenig Einstellungen verändert um zu einem klareren Ergebnis zu gelangen. Das kannst du dann auf deinem Rechner nachvollziehen und natürlich nach deinem Gusto anpassen. Hier erstmal das geschrumpfte Ergebnis: ![]() → Bild in der Galerie Jetzt zu den reproduzierbaren Einstellungen in C1: Kontrast +10 Schatten +20 Schärfung +39 Radius 0,7 Klarheit +60 Struktur +19 Methode klassisch Mit diesen Einstellungen sieht man m.E.n. im Tiff mehr von den feinen Strukturen des Nebels und das Bild wirkt deutlich klarer. Gruß, raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore Geändert von raul (24.10.2017 um 10:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Welchem physikalischen Phänomen ist es eigentlich geschuldet, dass hellere Objekte auf dem Foto 4 Strahlen bekommen und die weniger hellen nicht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Das sind Beugungserscheinung an den Fangspiegelstreben des Fernrohres. Das Fernrohr besteht aus einem großem (30cm Durchmesser) Hauptspiegel und einem kleinen Fangspiegel - ähnlich wie die Spiegelteles (zb.: 8/500) für DSLR. Dieser Fangspiegel ist an zwei 90° zueinander stehenden Streben befestigt. Daran beugt sich das Licht, ähnlich wie an den Blendenlamellen bei "normalen" Objektiven und es entsteht dieses Muster.
@raul: Das schaut schon besser aus. Ich werde mir in den nächsten Tagen mal C1 zu Gemüte führen.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (24.10.2017 um 16:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Sind diese Spikes oder Blendensterne eigentlich ein Problem, wenn ich mehrere Bilder zu einem Panorama stitchen möchte? Oder zeigen die Strahlen bei parallaktischer Nachführung immer in die gleiche Richtung und sind somit zu vernachlässigen?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Wenn man die Kamera am Fernrohr läßt, sind die Spikes immer gleich orientiert! Wenn man aber die Kamera abnimmt und dann wieder montiert, kann die Kamera leicht verdreht sein und dann sind die Spikes nicht mehr gleich orientiert.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|