SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Eine Reise durch die Cassiopeia (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182430)

TONI_B 22.10.2017 16:49

Eine Reise durch die Cassiopeia
 
Letztes Wochenende gab es halbwegs brauchbare Bedingungen für die Astrofotografie, auch wenn die Herbstnebel schon einiges an Dunst und schlechtere Durchsicht gebracht haben. Trotzdem würde ich euch gerne auf eine kurze Reise durch das Sternbild der Cassiopeia einladen. Manche kennen dieses Sternbild vielleicht auch unter dem Namen "Himmels-W".


Bild in der Galerie
Mit 35mm f/4; 73x2min bei ISO400; SONY Nex-5 (mod)


Bild in der Galerie
Mit Beschriftung: da sieht man schön das "W" und nur einige der vielen Objekte, die sich dort tummeln.

Mit 135mm sieht man schon mehr Details:

Bild in der Galerie
Mit 135mm f/2,8; 192x3min bei ISO200; A700 (mod)

Und wieder die Beschriftung dazu:

Bild in der Galerie
Besonders Augenmerk sollte man auf den Nebel im unteren Bildbereich legen, denn der war das Objekt der Begierde! Mit knapp 400mm kommt der Nebel NGC281 besser zur Geltung:

Bild in der Galerie
Mit 372mm f/5,2; 80x6min bei ISO800; A7 (mod)

Geht man noch höher (800mm) sieht man auch deutlich, warum dieser Nebel "Pacman"-Nebel genannt wird:

Bild in der Galerie
Mit 795mm f/6,6; 80x6min; ISO800; A7 (mod)

Als Krönung dann mit dem großen Fernrohr:

Bild in der Galerie
Mit 1864mm f/6,2; 87x6min; gekühlte CMOS APS-C Kamera

kiwi05 22.10.2017 16:54

Du erntest mal wieder nur Kopfschütteln von mir.....vor Begeisterung:top:

aidualk 22.10.2017 17:42

Ich sag da nichts dazu. :shock:

:top: :top: :top:

guenterwu 22.10.2017 18:41

Ich frage nur mal von wo aus hast Du die Fotos gemacht? :top:

XG1 22.10.2017 19:16

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1951332)
Letztes Wochenende gab es halbwegs brauchbare Bedingungen für die Astrofotografie, auch wenn die Herbstnebel schon einiges an Dunst und schlechtere Durchsicht gebracht haben. Trotzdem würde ich euch gerne auf eine kurze Reise durch das Sternbild der Cassiopeia einladen. Manche kennen dieses Sternbild vielleicht auch unter dem Namen "Himmels-W".

Ach, guck an, wieder etwas gelernt. Das wusste ich bisher nicht. Ein deutlich treffenderer Name für das Bild als die für mich nie erkennbare "Cassiopeia". Und die Reise zum Pacman-Nebel ist natürlich mal wieder wie immer erste Sahne. Wie weit ist dieser Nebel von uns weg?

TONI_B 22.10.2017 19:57

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 1951369)
Ich frage nur mal von wo aus hast Du die Fotos gemacht? :top:

Aus einer 10000 Seelen-Gemeinde 20km nordöstlich von Wien. Bei mir ist die Milchstraße nur an wenigen Tagen im Jahr sichtbar so hell ist mein Himmel...:twisted:

TONI_B 22.10.2017 19:58

Danke, allseits für das Lob! Es war auch für mich neuer Rekord mit über acht Stunden Belichtungszeit über drei Nächte verteilt. In Summe waren es ziemlich genau 100 Stunden in vier Nächten. Ein kleines Objekt habe ich noch. Da gibt es in paar Tagen Bilder davon. Jetzt funktioniert die Hardware aber so gut und nachdem mir noch eine A7 "zugelaufen" ist, die gleich astromodifiziert worden ist, werkeln bis zu sechs Kameras gleichzeitig. Und eine A7r wird gerade modifiziert. Auf die bin ich sehr gespannt...:D

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 1951377)
Wie weit ist dieser Nebel von uns weg?

Pff, Fragen sind das. :oops: Da musste ich auch das Internet bemühen: ca. 9500Lj.

kk7 22.10.2017 20:07

Mal wieder beeindruckende Bilder :top:

WoBa 22.10.2017 22:15

Hallo Toni,

recht gute Arbeiten.
Wie entand die Weichzeichnung bei den letzten beiden Bildern?

Gruß

Wolfgang

BeHo 22.10.2017 23:46

Wieder mal großes Kino! :top:

Warum blau bei 1864mm und rot bei 795mm?

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1951392)
[...]Bei mir ist die Milchstraße nur an wenigen Tagen im Jahr sichtbar so hell ist mein Himmel...:twisted:

Bei mir wohl an 0,0 Tagen. :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.