Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Verwacklung durch Verschlussvibration
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2017, 05:58   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen

Für dieses Projekt kommt für mich nur eine Vollformatkamera in Frage, da ich die Korona möglichst vollständig mit drauf haben möchte. Das könnte bei 400mm schon knapp werden.
Ich habe 1999 die SoFi fotografiert, analog. Da hatte ich ein Sigma 400 Objektiv mit 1,4 Konverter. Und wenn dir die Brennweite an crop tatsächlich zu lang werden sollte ... du hast ein Zoom.

Bei Langzeitbelichtungen ist der shuttershock nicht relevant. Die A7R ist übrigens die Best für LZB, sie hat deutlich das geringste Dunkelrauschen, warum auch immer.

Geändert von aidualk (09.06.2017 um 06:13 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2017, 14:18   #22
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich würde mich sehr freuen Deine Fotos dann hier und auch das Timelapse irgendwo zu sehen zu kriegen.
Wenn alles so klappt wie geplant, gerne.

Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Die Kamera ist für den Job tatsächlich leider die Ungeeignetste.
Was wäre denn die beste Kamera dafür? Eine a7 oder a7RII?
Meine a7RII hatte ich wieder verkauft, weil ich mir eigentlich die a99II kaufen wollte. Das habe ich bisher aber noch nicht getan. Seitdem die a9 raus ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch vollständig zu E-Mount wechsele.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... du hast ein Zoom.
Ja, und ich wollte die Brennweite bei 400mm fixieren, weil ich mehrere Belichtungsreihen mit einer Brennweite machen möchte. Wie ich das fixiere, muss ich mir noch überlegen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die A7R ist übrigens die Best für LZB, sie hat deutlich das geringste Dunkelrauschen, warum auch immer.
Immerhin taugt sie für dieses Vorhaben.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 19:07   #23
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ausserdem gibt es auch noch zusätzliche Stangen, die man mit einer Klemme an einem Stativbein befestigen und ins Stativgewinde der Kamera schrauben kann, um das Schwingen von Kameras an Objektiven mit Stativschelle zu vermindern...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 19:24   #24
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Das würde mich jetzt aber interessieren. Hast du vielleicht ein Link zu sowas?
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2017, 19:49   #25
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Momentan grade nicht. Aber bei Brenner war sowas schon vor Jahren im Katalog.
Ich glaube z.B. von Manfrotto. Allerdings haben die auch einfach zu verschraubende Stangen, kleine Kugelköpfe, Klammern usw. mit denen man sich unterschiedliche Sachen zusammenbauen kann. Man könnte natürlich auch eine Beliebige Stange (Besenstiel, Holzstange aus Baumarkt...) mit Stativgewindeschrauben und eventuell vorhandenen Kugelköpfen usw. kombinieren.

Praktisch dürfte die Fertiglösung sein, weil die (soweit ich mich erinnere) auch ausziebar ist. Damit dürfte bei gelockerten Schrauben der Winkel des Stativkopfes leichter verstellbar sein. Nach dem Einstellen werden dann die Schrauben am Auszug und den Gelenken fixiert und man sollte eine recht stabile Einheit bekommen...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2017, 21:36   #26
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Das würde mich jetzt aber interessieren. Hast du vielleicht ein Link zu sowas?
Im Videozubehör mit dem Stichwort "Videorig" wird man sicher fündig.
Da muss man einfach​ ein wenig Fantasie und Improvisationsvermögen haben um sich das Passende zusammenzustellen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2017, 13:27   #27
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Danke. Ich kann mir jetzt vorstellen was gemeint ist, denke aber nicht das es für mich in Frage kommt.

Ich hatte Gesternabend nochmal versucht den Mond zu fotografieren. Mal davon abgesehen, dass der Fast-Vollmond nicht besonders viele Kontraste zeigt, konnte ich mich davon überzeugen wie groß der Unterschied zwischen a7R und a99 ist. An die a7R habe ich testweise mal eine Kugelkopf gehängt, um das Kameragewicht zu erhöhen. Es hat die Vibration etwas gedämpft, allerdings nicht in dem Maße wie erhofft.

Ich stehe jetzt eher vor der Entscheidung welche Kamera ich mir anstelle der a7R jetzt speziell für diesen Zweck anschaffe. Entweder eine a7 oder doch wieder eine a7RII.

Offtopic, nachdem ich den Mond fotografiert hatte, habe ich ich das Teleskop einfach mal auf das helle Sternchen rechts daneben gerichtet. Ich wusste nicht was mich erwartet. Mir ist die Kinnlade runtergefallen. Es war der Saturn mit seinen Ringen. Wahnsinn!!! Welch ein Erlebnis.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2017, 13:45   #28
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Nur per Gewicht wird wohl auch nur die Frequenz verlagern. Was ich meinte, ist eine Vorrichtung, die die Kamera noch mal gegen ein Stativbein abstützt. Man könnte natürlich auch probieren, ob ein vorhandenes Einbein als zusätzliche Stütze zum Boden diese Funktion zufriedenstellend erfüllen könnte.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2017, 14:06   #29
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Die Idee mit dem Einbeinstativ ist ganz interessant, aber:

Ich habe nur ca. 2 Minuten Zeit, um meine Bilder zu machen. Die Erde dreht sich währenddessen weiter. Wahrscheinlich werde ich in diesen 2 Minuten den Getriebeneiger sogar nachjustieren müssen, um die Sonne im Zentrum zu halten.
Ich habe keinen zweiten Versuch, deshalb möchte ich mich auf solche Konstruktionen besser nicht verlassen. Bei statischen Motiven mag das dennoch eine Überlegung wert sein.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2017, 16:15   #30
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Hast Du eigentlich schon den Vorschlag aus Antwort sieben getestet?
Für schnell auf Stativ dürfte das am ehesten geeignet sein.

Man kann natürlich noch mit der Position der Schiene auf dem Stativkopf experimentieren...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R: Verwacklung durch Verschlussvibration


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.