Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraneukauf nach Sony A100 - A57, A77II oder A99?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2016, 00:09   #21
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.596
Zitat:
Zitat von SteffDA Beitrag anzeigen
Ich würde diese Kombination ins Rennen werfen: A7-Body + LA-EA4
Welchen Vorteil hätte er gegenüber der A99 ?
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2016, 01:11   #22
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.339
1. Du hast schon ein recht beeindruckendes Equipment, allein an Objektiven. Du bist also kein heuriger Hase mehr, weißt recht genau was Du willst.

2. Mit Deinen derzeitigen Schwerpunkten Makro und Natur (u.a. Vögel) aber auch bei People-Fotografie tendierst Du, nüchtern betrachtet, doch eher zu APS-C. Gründe hat peter67 schon genannt: Brennweitenverlängerung, Schärfentiefe...

3. Deine bevorzugten ISO-Bereiche 50-800 (so las ich es in einem anderen Forum, wo Du ähnliche Fragen gestellt hast) machen ebenfalls eine Fixierung auf das teurere Kleinbildformat eher unnötig.

4. Einer meiner Brüder und einer meiner Söhne, die sich derzeit mit ähnlichen Gedanken tragen (u.a. „Aufstieg“ von der A300) schwanken derzeit zwischen gebrauchter A77II und der im März neu erscheinenden A68 (ca. 600 Euro für den Body), die denselben Sensor hat. Beide kennen meine A77II und sind von ihr angetan. Allerdings finde ich den in alle Richtungen beweglichen (also nicht nur klappbaren) Monitor der A77II einfach Klasse, gerade auch, wenn man etwa Makros macht.

5. Was die Lichtempfindlichkeit der A77II betrifft: Ich nutze sie bis 3200 ISO. Sicher wäre in Extremsituationen noch mehr wünschenswert, aber bisher bin ich damit kaum an ernsthafte Grenzen gestoßen.

6. Falls Du eine gebrauchte A77II oder neue A68 nimmst, hast Du budgettechnisch („maximal 1200 Euro“) noch etwas Luft nach oben, kannst Dir also womöglich noch ein weiteres Objektiv leisten.

Viel Spaß denn beim Grübeln.

Gruß Harald
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 01:34   #23
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Deine bevorzugten ISO-Bereiche 50-800 (so las ich es in einem anderen Forum, wo Du ähnliche Fragen gestellt hast) machen ebenfalls eine Fixierung auf das teurere Kleinbildformat eher unnötig.
Hmm ja, also wenn wir das 18-70 als "DT" Objektiv mal rauslassen, sind die für's Vollformat passenden Objektive doch schon da. Bleibt die A 100 als Kamera erhalten, kann man mit Vollformat + APS-C arbeiten. Und beides mit denselben Wechselobjektiven. Hat einfach was.
Ist natürlich auch eine "Geldausgabefrage". Für

3xx € wird es eher eine A 58
6xx € vielleicht eine A 68 und für
12xx € eine A 99 beim nächsten Blitzangebot


Und überleg' doch mal: Endlich mal eine A 99 und eine A 100 bei der Arbeit nebeneinander - das ist doch tatsächlich einmal etwas wahrhaft distinguiert Aussergewöhnliches
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 04:24   #24
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
100-200 Minolta (Metallversion)
Da kannst du ruhig auch noch ein dran machen. Im letzten Urlaub hatte ich nur das Ofenröhrchen mit und das 100-300 (non-APO) gleich zu Hause gelassen, weil selbst ein vergrößerter Ausschnitt vom 100-200 schärfer ist als das 100-300 am langen Ende.

Zitat:
Zitat von KoMica90 Beitrag anzeigen
A99
negativ im Vergleich zu A77II
- geringere Schärfentiefe als APS-C
- Cropfaktor fällt weg
Wenn du sowieso stacken mußt, ist die Schärfentiefe ja nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium. Schlimmstenfalls brauchst du dann ein paar Aufnahmen mehr. Davon abgesehen ist das teilweise eh ein Trugschluss. Sicher, bei derselben Blende ist die Schärfentiefe bei APS-C größer. Dafür setzt aber die Beugung eine Stufe früher ein, was man bei Makros auch nicht wirklich gebrauchen kann. Und wegen des schlechteren Rauschverhaltens bei APS-C kann man dort mit dem ISO-Wert nicht so hoch gehen und muß auch aus diesem Grund die Blende weiter offen lassen, um bei Wildlife / Street / Action auf dieselbe Belichtungszeit zu kommen. Alles in allem kommt es mehr oder weniger auf dasselbe raus, nur in Situationen mit wenig Licht hast du bei Vollformat halt eine Stufe mehr Spielraum.

Der Wegfall des Cropfaktors kann ein Vor- und ein Nachteil sein. Bei Tieraufnahmen aus der Distanz freut man sich über den Brennweitenvorsprung. Bei Landschaftsaufnahmen mag man es dagegen vielleicht lieber weitwinklig, da ist dann eine A99 wieder im Vorteil. Wobei du die A99 natürlich auch in den APS-C-Modus schalten kannst, wo du zwar keine 24 MP mehr hast, aber selbst dann mit der Auflösung noch ein paar Pixel über deiner jetzigen A100 liegst.

Zitat:
positiv im Vergleich zur A77II
- besseres ISO Verhalten über ISO800
Nicht nur über ISO 800, sondern sie ist bei jedem ISO-Wert den APS-C-Kameras eine Nasenlänge voraus. Dazu kommt dann noch die Farbtiefe von 14 Bit in den Raw-Dateien, während die APS-C-Kameras alle nur 12 Bit speichern. Es gibt also bei der Nachbearbeitung mehr Spielraum.

Außerdem hat die A99 GPS, die A77M2 nicht. Ob das jetzt ein nützliches / notwendiges Feature ist, darüber streiten sich die Geister. Aber wenn man viel in der Natur unterwegs ist, ist es vielleicht ganz interessant, wenn man den Aufnahmeort dadurch ohne zusätzlichen Aufwand nachvollziehen kann.

Ich würde schon alleine wegen der vorhandenen Objektive, die fast alle vollformattauglich sind, zur A99 tendieren. Ich kann bei den Objektiven auch keinen zwingenden Bedarf für eine Neuanschaffung sehen, also steht dir praktisch das gesamte Budget für die Kamera zur Verfügung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 14:38   #25
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Da kannst du ruhig auch noch ein dran machen. Im letzten Urlaub hatte ich nur das Ofenröhrchen mit und das 100-300 (non-APO) gleich zu Hause gelassen, weil selbst ein vergrößerter Ausschnitt vom 100-200 schärfer ist als das 100-300 am langen Ende.
O.K. Usch, danke für die Info.
Ich kenne das Objektiv nicht, daher habe ich da keine Wertung abgegeben.
Das sollte deshalb nicht heißen, daß ich es schlecht finde.

EDIT: ...ich hätte den dahintermachen können

Geändert von peter67 (02.02.2016 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2016, 14:56   #26
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Nimm eine gebrauchte A99 und gut ist es. Die A100 wirst Du behalten, kriegst eh nichts mehr dafür. Hernehmen wirst Du sie - ohne Not - aber nie mehr. Gegenüber der A99 sind Lichtjahre der technischen Entwicklung vergangen.

Deine Objektive sind keine alten Scherben, sondern eher alte Schätze (naja, nicht alle, aber egal ...) und deshalb prädestiniert für die A99. Und dann funktioniert es auch miit der People-Fotografie mit deinen Zoomobjektiven (35 mm ohne crop).

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 15:16   #27
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich kann bei den Objektiven auch keinen zwingenden Bedarf für eine Neuanschaffung sehen, also steht dir praktisch das gesamte Budget für die Kamera zur Verfügung.
Solange 35mm Anfangsbrennweite bei den Zooms an der A99 reichen, vielleicht nicht. Wenn es aber ein wenig weitwinkliger sein soll, waere noch ein neues Standardzoom faellig. Wie schaut es eigentlich mit der AF-D Unterstuetzung der alten Minolta Objektive an der A99 aus?

Ich wuerde ueber eine A77II mit 16-50/2.8 nachdenken, die alten Zooms verkaufen und mir fuer den Telebereich evtl. noch ein Tamron 70-300USD zulegen.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 15:47   #28
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Also ich hatte eine Zeit lang die A77ii und die A99. Dabei hat die A99 gewonnen!

Bei deine Linsen würde ich zu 100% nur die A99 nehmen. Grund ist dafür, sie sind schon relativ alt und kommen mit der Pixeldichte der A77ii nicht zurecht. Wiederum an der A99 sind womöglich die Ränder bisserl matschig, aber generell sollten die meisten Linsen an der A99 doch recht viel Spaß machen. Bonus bei der A99 ist der Blitz Adapter.

Was mir an der A77ii gefallen hat, war die Software. Die habe ich zum Teil schmerzlich vermisst. Doch die ISO Tauglichkeit hat alles wieder weg gemacht.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 16:04   #29
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Nimm eine gebrauchte A99 und gut ist es. Die A100 wirst Du behalten, kriegst eh nichts mehr dafür. Hernehmen wirst Du sie - ohne Not - aber nie mehr. Gegenüber der A99 sind Lichtjahre der technischen Entwicklung vergangen.
*Na* - das ist ja vermutlich das Tolle, weil einige in der in weiten Teilen ja *Branding*-fixierten Fotoszene die A 100 bestimmt inzwischen für ein Nachfolgemodell der A 99 halten werden

*Scherz beiseite*,

ich finde, die Bedeutung einer Zweitkamera wird oft unterschätzt. So etwas zur Hand zu haben, ist aus verschiedensten Gründen ganz oft eine gute Sache. Das A&O ist oft auch, eine Kamera dabeizuhaben die man gut kennt und deswegen selbst nachts im Keller blind bedienen kann. Und sowohl eine APS-C wie auch eine Vollformat Kamera immer direkt griffbereit zu haben ist ebenfalls eine "Bereicherung" die über einen anderweitig materialisierbaren Verkaufswert weit hinaus geht.
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2016, 16:35   #30
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Ich habe die A77(I) und die A99.
Niemals würde ich eine davon abgeben wollen, da sie sich bestens ergänzen. Über die unterschiedlichen Anwendungen wurde ja schon berichtet.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kameraneukauf nach Sony A100 - A57, A77II oder A99?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.