![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2016
Beiträge: 6
|
hieße dann runtergebrochen:
A99 negativ im Vergleich zu A77II - etwas langsamerer AF - geringere Schärfentiefe als APS-C - Cropfaktor fällt weg positiv im Vergleich zur A77II - besseres ISO Verhalten über ISO800 Sehe ich das in etwa richtig? Vom Gewicht und Handling sind sie ja fast gleich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
...und von deinen alten Scherben hast du an der a99 natürlich mehr.
Aber was nutzt das, wenn es nicht zu deinem Interessengebiet passt ![]() Nutzen kannst du sie an einer a77II natürlich auch, aber ihre "alten Stärken" spielen sie schon am großen Sensor aus. Denn für Kleinbildformat sind sie ja nunmal gemacht. |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2016
Beiträge: 6
|
Wobei im Vergleich zur Sony A100 ja jede aktuellere Kamera schnell ist.
Makros stacke ich auch gerne mit meinem Einstellschlitten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Ich weiß ja nicht, welchen Stellenwert bei dir die Vogelfotografie hat, aber dort bist du mit der APS-C bei gutem Licht immens im Vorteil, um so ein kleines, in der Regel auch noch relativ weit entferntes Motiv formatfüllend abbilden zu können.
Da ich meist in der Wildlife-Fotografie unterwegs bin (etwa 80-90%), sind bei mir meine APS-C Kameras auf Platz eins. Die a99 habe ich halt nur für weniger Licht und zum "Spielen" ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2016
Beiträge: 6
|
Größter Stellenwert haben bei mir Makros (1:1 und größer). Dabei stacke ich auch sehr gerne mit Einstellschlitten, Balgengerät und umgedrehten Componon 50/2.8 und 80/4.
Sonst noch viel stillstehende Natur ![]() Für Vögel war der AF meiner A100 oft zu langsam.. hin und wieder habe ich dann durch ein Versteck und Warten sitzende Vögel erwischt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, aber wenn die Vögel doch eher untergeordnet sind und du auch noch stackst würde ich meine erste Empfehlung vielleicht doch zurückziehen und dir aufgrund deines Objektivparks doch eher zur a99 raten.
Entscheiden musst du selbst... ![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Also zunächst einmal: Ich würde die A 100 in jedem Fall als Zweitkamera behalten.
Zum einen kennst du sie vermutlich auswendig, und falls du zu Vollformat tendieren solltest (was ja einfach immer einen echten Reiz ausübt) hast du auch noch eine Ersatz-Kamera mit APS-C in der Tasche. Sonst fiele meine Wahl vermutlich auf A77ii (gebraucht), A 58 (neu) oder demnächst A 68 (ebenfalls neu). Bei der ersten und der letzten kann man auf einen scharfen Autofocus bauen, mit der A 58 schonst du deinen Geldbeutel, bekommst trotzdem eine Kamera die deine A 100 in allen Belangen technisch weit überlegen ist. Aber ich glaube, an deiner Stelle würde ich einfach die A 99 Gebrauchtpreise im Auge behalten - irgendwie ist es doch das was man haben sollte. APS-C hast du ja ohnehin schon ![]()
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier.... https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|