SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Kameraneukauf nach Sony A100 - A57, A77II oder A99? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167598)

KoMica90 01.02.2016 21:15

Kameraneukauf nach Sony A100 - A57, A77II oder A99?
 
Guten Tag,

nachdem ich (endlich) ein wenig Geld neben meinem Studium der

Landschaftsarchitektur ansparen konnte, bin ich nun

auf der Suche nach einer neuen Kamera, um meine treue

Sony Alpha 100 zu ersetzen.

Als Budget habe ich aktuell maximal 1200€ zur Verfügung und schrecke

auch nicht vor einem Gebrauchtkauf zurück, wenn es Sinn macht.



Meine aktuellen Objektive:



Festbrennweiten:

Sigma Super Wide II 24/2.8

Minolta 50/1.7 (Metallversion)



Zooms:

18-70 Minolta Kit

35-70 Minolta (Metallversion)

35-105 Minolta (Metallversion)

100-200 Minolta (Metallversion)

70-210/4 Minolta (Metallversion)

75-300 Minolta (Metallversion)

60-300 Vivitar



Makroequipment:

100/2.8 Sony Makro

Manfrotto 055Pro + Triopo B2 Kugelkopf + Mikrometer Einstellschlitten+

Novoflex Balgengerät + Componon 80/4 und 50/2.8

sowie Novoflex und Canon Einstellschlitten



Mein aktueller Fotoschwerpunkt:

1. Makros (bis 1:1) / Extremmakros (über 1:1)

2. Natur (Vögel, Landschaft etc.)



In Zukunft:

- eventuell auch People, etwas Langzeitbelichtungen etc.



Software:

DXO Optics Pro 8, Capture One Pro, Adobe CS6



Was mir wichtig ist:

- Handling / Komfort

- besseres ISO Verhalten (sollte aber jede neuere Kamera bieten)

- auch überzeugend bei etwas höheren Iso (über ISO 800)



Welche Kameras ich angeschaut habe,

eventuell in Frage kommen:

A57, A77II, A99 oder eventuell Systemkameras wie A7 / A6000?



Gedanken zu den Kameras:



- A77II liegt etwas besser in der Hand als A57/A58,

aber nicht so deutlich, um einer Kamera einen Vorzug einzuräumen

- Mikroadjustment könnte eventuell brauchbar sein?

- Focus Peaking ist genial und für Makroforografie sicher schön zu haben

- auch der klappbare Bildschirm ist super sowie der elektronische Sucher



+/-

- brauche ich die 24 Megapixel?

- reichen meine Linsen dafür aus?

- bringt die A99 einen Vorteil für mein geplantes Einsatzgebiet?

- Sollte ich auch meine Objektive verkaufen und mich dort neu aufstellen /

die Objektivanzahl eindampfen?

- ist das Rauschen bei der A77II wirklich so schlimm?



Ingesamt lässt mich die unglaubliche Fülle an Möglichkeiten ratlos zurück. Eventuell kann mir jemand Tipps bzw. Hinweise geben? Eventuell besitzt auch jemanden mehrere der genannten Kameras und kann Licht ins Dunkle bringen?
Vielen Dank

01.02.2016 21:51

Makros und Vögel würden mich zu APS-C tendieren lassen und dann würde ich die a77II wählen.
ISO-mäßig ist die a99 aber nochmal ein gutes Stück besser.

KoMica90 01.02.2016 21:57

Aus Interesse: Weshalb ist das APS-C Format bei Makros förderlich?

01.02.2016 21:58

....größere Schärfentiefe (und Cropfaktor)

KoMica90 01.02.2016 22:07

Die Vollformatlinsen sind größtenteils so alt, dass sie an der A99 auch keinen Sinn machen würden, nehme ich an?

01.02.2016 22:13

...och, das würde ich nicht sagen

Sigma Super Wide II 24/2.8 :top:

Minolta 50/1.7 (Metallversion) :top:



Zooms:

18-70 Minolta Kit

35-70 Minolta (Metallversion) :top:

35-105 Minolta (Metallversion) :top:

100-200 Minolta (Metallversion)

70-210/4 Minolta (Metallversion) :top:

75-300 Minolta (Metallversion) :top:


Die machen schon noch eine gute Figur an der a99.
Ich nutze z.B. sehr gerne das Mino 50/1.7 daran, auch das 35-70/f4 bildet noch sehr gut ab.
Das 35-105 der ersten Version wird als recht gut bewertet und das Ofenrohr 70-210/f4 sowieso.
Ein 75-300 habe ich auch und es bildet sehr gut ab.
Bei Gegenlicht sind die Minoltas halt recht empfindlich, aber ich kann ein paar schönen Lensflares auch was Positives abgewinnen.

KoMica90 01.02.2016 22:17

hieße dann runtergebrochen:

A99
negativ im Vergleich zu A77II
- etwas langsamerer AF
- geringere Schärfentiefe als APS-C
- Cropfaktor fällt weg

positiv im Vergleich zur A77II
- besseres ISO Verhalten über ISO800

Sehe ich das in etwa richtig?
Vom Gewicht und Handling sind sie ja fast gleich.

01.02.2016 22:26

...und von deinen alten Scherben hast du an der a99 natürlich mehr.
Aber was nutzt das, wenn es nicht zu deinem Interessengebiet passt :zuck:

Nutzen kannst du sie an einer a77II natürlich auch, aber ihre "alten Stärken" spielen sie schon am großen Sensor aus. Denn für Kleinbildformat sind sie ja nunmal gemacht.

KoMica90 01.02.2016 22:27

Wobei im Vergleich zur Sony A100 ja jede aktuellere Kamera schnell ist.
Makros stacke ich auch gerne mit meinem Einstellschlitten.

01.02.2016 22:31

Ich weiß ja nicht, welchen Stellenwert bei dir die Vogelfotografie hat, aber dort bist du mit der APS-C bei gutem Licht immens im Vorteil, um so ein kleines, in der Regel auch noch relativ weit entferntes Motiv formatfüllend abbilden zu können.

Da ich meist in der Wildlife-Fotografie unterwegs bin (etwa 80-90%), sind bei mir meine
APS-C Kameras auf Platz eins. Die a99 habe ich halt nur für weniger Licht und zum "Spielen" :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.